SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kaufberatung Sony16-105,CZ 16-80,Tamron 17-50
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2009, 16:44   #21
Knipser10

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.07.2009
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von A2Freak Beitrag anzeigen
Seit wann hat denn Fotografieren etwas mit Spaß zu tun?

Seit es DSRK gibt und man zu Hause alles selber bewerkstellligen kann

...und schnell weg...
Knipser10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2009, 19:17   #22
flemmingr
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
CA beim SAL-1680CZ

Hallo,
hier im Forum wird das SAL-1680CZ so toll gelobt. Deshalb habe ich es mir nach reiflicher Überlegung zu meiner A 100 gekauft, da mir mein SAL-1870 bezüglich des Weitwinkelbereiches nicht langte. [Vor dem Kauf des SAL-1680CZ war mein Standardobjektiv das Minolta AF 24-105 (was absolute Spitze ist) und nur für WW das SAL-1870 genutzt - wobei meines bis 50 mm bei Blende 5,6 recht scharf zeichnet.]
Ich fotografiere jetzt nur noch im RAW und entwickle meine Aufnahmen mit Adobe Bridge -> Photoshop CS3, also ACR 4.4.
Ich muss sagen, dass ich wegen der Rot/Cyan-CA meist den Regler auf einen Wert von -25 einstellen muss um auch in den Eckbereichen genügend scharfe Bilder zu erhalten. (Blau/Gelb meist 0.)

Fragen:
  1. Haben SAL-1680CZ-Nutzer die selbe Erfahrung mit Chromatischer Aberration gemacht?
  2. Habe ich ein besonderes "Streuexemplar"?
  3. Kann man das Objektiv irgendwo nachjustieren lassen (ich habe noch Garantie aufs Ojektiv)?
  4. Muss ich evtl. meine A100 (ich will mir nach Erscheinen eine A500 kaufen) mit einschicken?

Ich dachte schon daran, mir zum RAW-Entwickeln das DxO Optics Pro 5.3.5 zu kaufen, da es die Kombination A100 + SAL-1680CZ 'kennt'. Nur wenn meines ein schlechtes Streuexemplar ist, dann bringt mir diese Software auch nichts.
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 21:48   #23
Knipser10

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.07.2009
Beiträge: 114
Zitat:
Zitat von flemmingr Beitrag anzeigen
Hallo,
hier im Forum wird das SAL-1680CZ so toll gelobt. Deshalb habe ich es mir nach reiflicher Überlegung zu meiner A 100 gekauft, da mir mein SAL-1870 bezüglich des Weitwinkelbereiches nicht langte. [Vor dem Kauf des SAL-1680CZ war mein Standardobjektiv das Minolta AF 24-105 (was absolute Spitze ist) und nur für WW das SAL-1870 genutzt - wobei meines bis 50 mm bei Blende 5,6 recht scharf zeichnet.]
Ich fotografiere jetzt nur noch im RAW und entwickle meine Aufnahmen mit Adobe Bridge -> Photoshop CS3, also ACR 4.4.
Ich muss sagen, dass ich wegen der Rot/Cyan-CA meist den Regler auf einen Wert von -25 einstellen muss um auch in den Eckbereichen genügend scharfe Bilder zu erhalten. (Blau/Gelb meist 0.)

Fragen:
  1. Haben SAL-1680CZ-Nutzer die selbe Erfahrung mit Chromatischer Aberration gemacht?
  2. Habe ich ein besonderes "Streuexemplar"?
  3. Kann man das Objektiv irgendwo nachjustieren lassen (ich habe noch Garantie aufs Ojektiv)?
  4. Muss ich evtl. meine A100 (ich will mir nach Erscheinen eine A500 kaufen) mit einschicken?

Ich dachte schon daran, mir zum RAW-Entwickeln das DxO Optics Pro 5.3.5 zu kaufen, da es die Kombination A100 + SAL-1680CZ 'kennt'. Nur wenn meines ein schlechtes Streuexemplar ist, dann bringt mir diese Software auch nichts.
? Die Sony-Software geht nicht?
Knipser10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 21:57   #24
flemmingr
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Zitat:
Zitat von Knipser10 Beitrag anzeigen
? Die Sony-Software geht nicht?
Natürlich kann ich mit dem "Image Data Converter SR" von Sony entwickeln (nehme ich nur, wenn ich viele RAWs im Batch "vorab" entwickeln muss), aber mit über Adobe Bridge geht es einzeln schneller und man hat mehr Möglichkeiten.

Meine Hauptfrage war jedoch:
Habe ich ein besonders schlechtes SAL-1680CZ erwischt oder schlagen sich andere auch mit seiner CA herum?
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2009, 23:45   #25
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Zitat:
Zitat von flemmingr Beitrag anzeigen
Habe ich ein besonders schlechtes SAL-1680CZ erwischt oder schlagen sich andere auch mit seiner CA herum?
Ich habe gerade gebraucht eins gekauft, welches mich auch schwer enttäuscht. Eigentlich wollte ich mein 16-105 aus reinem Perfektionismus damit ersetzen, aber jetzt sieht es erst mal eher umgekehrt aus.

Mein 16-105 ist bei Offenblende in jeder Hinsicht überlegen und das Zeiss liefert bei 24mm und bei 35mm sogar regelrecht unscharfe Ergebnisse, wenn man nicht bis auf Blende 8 abblendet! CAs treten vor allem im Weitwinkelbereich auf.

Ich hoffe, dass der Geissler-Service da noch etwas herauskitzeln kann. Sonst werde ich es wohl nicht behalten.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2009, 23:55   #26
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Mein 16-105 ist bei Offenblende in jeder Hinsicht überlegen und das Zeiss liefert bei 24mm und bei 35mm sogar regelrecht unscharfe Ergebnisse, wenn man nicht bis auf Blende 8 abblendet! CAs treten vor allem im Weitwinkelbereich auf.
Die Exemplarstreuungen waren bei Tamron eben schon immer ziemlich groß.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 00:10   #27
Magman
 
 
Registriert seit: 02.09.2009
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 143
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Die Exemplarstreuungen waren bei Tamron eben schon immer ziemlich groß.
Hi Giovanni,
ich denke Rudolf sprach von dem Zeiss und nicht von dem Tammi

GN8
__________________

...nur noch RX100 - Die Westentaschen DSLR
Magman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2009, 23:19   #28
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Magman Beitrag anzeigen
Hi Giovanni,
ich denke Rudolf sprach von dem Zeiss und nicht von dem Tammi
Oh, achso ... hatte da wohl übersehen, dass Sony nie auf die Idee kommen würde, ein paar von den "Carl Zeiss"-Modellen neben anderen "Sony"-Objektiven bei diesem OEM-Hersteller anfertigen zu lassen.

Nie im Leben.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2009, 20:19   #29
Knipser10

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.07.2009
Beiträge: 114
Habe mich fürs Tamron 17-50 entschieden. Preis Leistung stimmen einfach am besten und ab 70mm bin ich ja versorgt und sogar zufrieden(Sony 70-300mm).

An Weihnachten wird so ein Teil unter dem Christbaum liegen .

Gruss
Knipser
Knipser10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2009, 23:55   #30
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zum Thema Randabdunklung bei 16mm: Beim CZ und beim 16105 vorhanden (zeigt auch das Testergebnis oben)! Kann man aber per EBV leicht wegbekommen. Ich würde sagen beim CZ für mich das größte auffällige Manko, aber manchmal auch ein netter Effekt. Mich stört es nicht so sehr und wenn doch, dann wird eben gegengesteuert.
Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kaufberatung Sony16-105,CZ 16-80,Tamron 17-50


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.