![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Was willst Du in solchen Läden erwarten?
Ich glaube ich hätte mich auch eingemischt..., oder besser noch den Abteilungsleiter geholt. Wie kann man solche Vollidioten auf die Kunden loslassen? ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Muss nicht sein, dass er Vollidiot war - vielleicht (meiner Meinung nach sogar sicher) hat der ganz einfach Vorgaben, wie viel er von welcher Marke am Tag verkaufen muss. Eine Sony, zwei Canon. Und wenn er die Sony schon verkauft hat, dann macht er halt ganz einfach den Rest voll, wo's noch fehlt.
Oder glaubst Du ernsthaft, dass die Verkäufer dort selber entscheiden dürfen, womit der Markt Umsatz macht??? Wohl kaum... Der Abteilungsleiter hätte ihm vermutlich Recht gegeben.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
|
Auch wenn das jetzt keiner hören will:
Ich bin vor 2 Jahren oder so in den Regensburger S@turn gelaufen, um mir 'ne Canon zu kaufen. War meine erste DSLR, ich kannte bis dato nur die Fuji Bridge. Herausgekommen bin ich mit dem Sony Zoom-Kit ![]() Und jetzt? Bis auf den eklatanten Mangel an bezahlbaren Teleoptiken für Naturfotografie hab' ich meine Entscheidung nie bereut. Manchmal finde ich hier diesen Tenor "MM und S@turn haben alle keine Ahnung und sind teuer" echt unschön, obwohl ich solche Beratungen, wie von Max beschrieben auch etwas daneben finde. Schöne Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Hennef
Beiträge: 324
|
Meine Sony habe ich bei S. Gekauft und die Beratung war erstklassig. Da ich vorher mit Minolta geknipst habe, frueher habe ich wirklich nur geknipst, hat mir der Verkaeufer sinnvollerweise zuR A200 geraten. Buecher und Forum habe ich erst danach richtig entdeckt. Mittlerweile fotografiere ich auch und knipse nicht mehr nur rum. Dank der digitalen Technik habe ich auch endlich mal die Technik kapiert, dafuer war ich frueher immer irgenndwie zu bloed zu. Durch die guten Erdahrungen mit der 200 bestaerkt habe ich mir jetzt die A700 gebraucht zugelegt und meine 200 an einen Freund guten Gewissens verkauft. Ohne den Verkaeufer haette ich erst mal nicht gewusst was ich kaufen soll. Neben dem Objektivargument war aber der in der Kamera verbaute Stabi eines seiner Verkaufsargumente.So kann's halt auch mal gehen. Gruß Jupp
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Also ich habe das mal im Sat*** Bergisch Gladbach festgestellt, dass die Verkäufer dort, technisch, absolute Blindgänger sind und ich sogar schon mal dem Einen, bei einem Kundengespräch, zur Hilfe kommen musste
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Bei Saturn und MM würde ich höchstens grad so noch Rohlinge oder sonstige Speichermedien (USB-Sticks) kaufen...
Übrigens selbst in Sachen Computer beraten die Verkäufer meistens weniger fachgerecht bzw. mit viel Fachwissen können sie nicht gerade glänzen... Beispielsweise meinte ein Verkäufer der (damalige) Intel Pentium D Dual Core sei schneller als ein AMD Athlon X2 Dual Core... Nur auf Grund der Cache-Größe (wer die Geschwindigkeit eines Prozessor/CPU alleine auf den Cache oder der Mhz-Zahl zurückschließt, hat noch nie was von der Computertechnik begriffen), die Realität war anders, die Speicherbandbreite war zu der Zeit bei AMD dank IC größer und auch die AMD-Architektur war um einiges schneller als jeder Intel Prozessor mit der betagten ,,Netburst-Architektur". Das heute erst Intel eindeutig die Nase vorn hat, seit der Core-Architektur und Nehalem ist aber ein anderes Thema. ![]() PC-Hardware ist sowieso absolutes nogo (externe Festplatten (Trekstor was ist das? Ich bau mir eine externe lieber selbst zusammen, statt eine lahme USB-Festplatte zu haben, dann lieber eSata oder FW und wenn USB, nehm ich mir eine leeres externes Gehäuse mit USB-Anschluss und kauf mir günstig eine beliebig große Festplatte meiner Wahl...), Grafikkarten, RAM-Speicher, Fertig-PCs etc. alles grottig, kauf ich mir lieber gleich einen Satz Corsair oder richtige OCZ RAM-Riegel etc., statt diesen Billigkram), PC-Software geht noch... Fernseher sind auch okay von den Preisen her, sofern mal was günstiger als die UVP angeboten wird. Heimkinoanalagen bzw. AV-Receiver sind dort aber meistens nur Einstiegsklassengeräte... ![]() Geiz ist geil scheint wohl gegriffen zu haben... Und dennoch wird man das Geld aus der Tasche gezogen bekommen... ![]() ![]() Auch Kameras sind dort nur wirklich günstig, wenn sie im Sonderangebot sind oder im Preis gefallen sind. Objektive würde ich sowieso niemals dort kaufen. Speicherkarten auch nicht, da bekommt man entweder nur maximal 8 GB SanDisk Kram, der noch nicht mal 45 MB/s schafft und wenn nur eine 4GB Ducati für den entsprechenden Preis. Oder man bekommt ganz exotische Speicherkarten von irgendwelchen Herstellern, die kein Mensch kennt oder interessieren... (Ich frage mich immer wieder, wie der Metro-Konzern es schafft das Produktsortiment in ihren jeweiligen Geschäften so zu limitieren, dass weder der anspruchsvollere Kunde noch der echte Schnäpchenjäger bedient werden kann, so wirklich High-End Zeug verkaufen die nicht und richtige Schnäpchensachen die auch vernünftig sind ebenso wenig; entweder man hat nur Mittelklassekram oder qualitativ minderwertigen Müll für horrende Preise, man schaue sich mal die Mikrowellen alleine an für 50 bis 100,-€, jede Mikrowelle aus Aldi ist sogar besser, andererseits das einzige gute am Metro-Konzern sind die Metro Großmärkte, vergleichbar mit WAL-Mart ![]() ![]() Aber so wirklich günstiger sind diese ,,Elektronikdiscounter" aber nicht... Jedes kleine Elektronikgeschäft um die Ecke hat manchmal sogar günstigere Preise oder liegt gleichauf mit den Preisen.
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (18.09.2009 um 17:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.01.2008
Beiträge: 83
|
Vor einigen Wochen wollte ich im MediaMarkt in Bruchsal die Alpha 900 befingern. Der Verkäufer gab sie mir und fing dann ungefragt an: "Bei der würde ich auch schwach für Sony werden. Aber ansonsten halte ich von Sony nichts." Nachfrage: "Warum?" Antwort: "Ich fotografiere seit 20 Jahren mit Canon, da gibt es nichts besseres." Eben ein Fachverkäufer...
![]()
__________________
--------------------- Standardfrage, mit der ich geärgert werden soll: Hast Du Deine Playstation dabei? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
|
Starkes Imageproblem: Richtiger Titel, jedoch diesen würde ich nicht Sony, sondern den M... Märkten und den Sa.urn läden zuerkennen wollen. Me.ia Markt Hamburg-Altona, bei mir um die Ecke: Fachverkäufer= Verkäufer der in´s Regalfach greift.
Saturn Hauptbahnhof dito, jedoch einige Verkäufer in der CD Abteilung top. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Ach, was - Image-Problem
Wie die Elektronik-Discounter ihre Verkäufe und Margen steuern, weiß ich nicht. Es ist jedoch offensichtlich, daß Sony nun endgültig im Segment der DSLR angekommen ist.
In der aktuellen Ausgabe der ColorFoto kann man nachlesen, daß Sony in diesem Segment auf Platz 3 nach Canon und Nikon ist, die 80% des Marktes abdecken. Nachdem in den Magazinen die Alphas 230/330/380 recht gut bewertet wurden, bekommt die A850 in der aktuellen Ausgabe der Colorfoto auch eine sehr gute Beurteilung. Im Vergleich mit entsprechenden Canons und Nikons müssen sich die Sonys nicht verstecken - ganz im Gegenteil, sie sind entweder gleich gut oder einen Ticken besser. Außerdem veröffentlichen die Magazine seit einigen Monaten auch Objektivtests, in denen auch Sony-Objektive oder Objektive mit Sony-Bajonett getestet wurden. Und auch hier zeigt sich, daß weder die Hausmarke, noch die Dritthersteller am Alpha-Bajonett eine schlechte Figur machen. Und auch hier zeigt sich, daß Canon und Nikon das Sprichwort unterstreichen: Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten. Sony rollt mit seinen Produkten den Markt nicht von hinten auf und löst auch keine Revolution aus, wie es bspw. Apple mit dem iPhone getan hat. Aber verstecken muß sich Sony nicht! Und Sony hat auch kein Image-Problem (mehr). Zu dieser Erkenntnis werden auch bald die Filialleiter der Discounter kommen, denn das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür, und ein großer Teil der fragenden Kunden werden sich auch über Magazine vorinformieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|