SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Unterschiede 70-300er(75-300)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2009, 18:42   #1
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Kurt Munger hat das 70-300 SSM und das 75-300 direkt miteinander verglichen. hier etwas runterscrollen.

Der Unterschied ist schon gewaltig.

viele Grüße

aidualk
Endlich sagt's mal einer ....

Das SAL75300 ist eine entsetzliche Scherbe, die auch durch Abblenden nichts gewinnt. Seit ich das Tamron 2,8/70-200 mm besitze, verwende ich das SAL75300 überhaupt nicht mehr.
Deshalb möchte ich das Tamron in die Runde werfen. Wenn es Dir nicht auf den Ultraschallantrieb des Sony 70-300 ankommt, und Du auch auf 300 mm verzichten kannst, ist das Tamron mit ca. 600,- Euro eine günstige Alternative. Es ist sehr scharf über den gesamten Brennweitenbereich und hat auch konstant Lichtstärke 2,8. Einzig der Autofokus ist manchmal etwas zickig. Da schneidet tatsächlich auch das SAL75300 besser ab.
Ich konnte das Sony 70-300 beim Händler vor der Tür ausgiebig testen. Es ist noch leicht, und der Ultraschall-AF treffsicher und schnell. Optisch ist es wesentlich besser als das SAL75300, dennoch finde ich das Tamron besser.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2009, 00:57   #2
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Zitat:
Zitat von X-700 Beitrag anzeigen
Das SAL75300 ist eine entsetzliche Scherbe, die auch durch Abblenden nichts gewinnt. Seit ich das Tamron 2,8/70-200 mm besitze, verwende ich das SAL75300 überhaupt nicht mehr.
Der "entsetzlichen Scherbe" möchte ich ganz entschieden widersprechen! Heute habe ich bei Offenblende und bei Blende 8 das Sony 70-300 G und das Sony 75-300 bei allen aufgedruckten Brennweiteneinstellungen miteinander verglichen:
  • Bei 70/75mm ganz klarer Vorteil für das SAL70300G.
  • Bei 100, 135 und 200mm sehr geringer Vorteil für das SAL70300G! Wenn überhaupt!
  • Bei 300mm wieder ganz klarer Vorteil für das SAL70300G, aber nicht so sehr wegen Auflösung, sondern wegen besseren Kontrasten und nicht existierenden CA und PurpleFringing.

Zwischen 100 und 200mm ist das SAL75300 also richtig klasse, und zwar schon bei Offenblende! Der Bereich vor allem darunter ist schwach der darüber stark abhängig von Motiv und Licht.

Wer das SAL75300 eine Scherbe nennt, muss auch alle drei Ofenrohre, das 70-210/3.5-4.5 und auch das 100-300 APO so nennen, denn die liegen mit diesem Objektiv in ein und derselben Leistungsklasse.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 01:14   #3
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Wer das SAL75300 eine Scherbe nennt, muss auch alle drei Ofenrohre, das 70-210/3.5-4.5 und auch das 100-300 APO so nennen, denn die liegen mit diesem Objektiv in ein und derselben Leistungsklasse.

Rudolf
Die Ofenrohre kenne ich nicht, aber ich weiß, was ich von meinem SAL75300 halten und erwarten kann: nämlich nicht viel.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 01:40   #4
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von X-700 Beitrag anzeigen
Die Ofenrohre kenne ich nicht, aber ich weiß, was ich von meinem SAL75300 halten und erwarten kann: nämlich nicht viel.
Und ich weiß, was ich von meinem Ofenrohr (70-210 f4) erwarten kann: Erstklassige Bildqualität, abgesehen von LoCAs bei manchen Motiven, die mich aber nicht stören. Scheinbar sind die Erfahrungen (oder die Ofenrohre?) ziemlich unterschiedlich.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 02:09   #5
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Und ich weiß, was ich von meinem Ofenrohr (70-210 f4) erwarten kann: Erstklassige Bildqualität, abgesehen von LoCAs bei manchen Motiven, die mich aber nicht stören. Scheinbar sind die Erfahrungen (oder die Ofenrohre?) ziemlich unterschiedlich.
Die Ofenrohre sind hier aber nicht das Thema.
Das Sony 70-300 ist ein gutes Objektiv, aber nicht der Quantensprung im Vergleich zum SAL75300, dem aber dennoch vorzuziehen.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2009, 07:17   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Wer das SAL75300 eine Scherbe nennt, muss auch alle drei Ofenrohre, das 70-210/3.5-4.5 und auch das 100-300 APO so nennen, denn die liegen mit diesem Objektiv in ein und derselben Leistungsklasse.
Schon an der 700 war meines (75-300) gegenüber an der D7D zur Enttäuschung geworden, an der 900, durch den zusätzlichen deutlichen Randabfall, tatsächlich zur Scherbe verkommen. Dagegen ist das 70-300SSM ein "Quantensprung". Ich selbst hatte nie ein Sony 75-300 vor der Kamera, aber wenn ich die Testbilder davon sehe, scheint es nicht besser als das große Ofenrohr.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 08:22   #7
max78

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
Also die 70-300er von Sigma und Tamron liegen also Preislich und Qualitativ unter dem 70-300er von Sony,stimmt so glaub ich.

Jetzt muss ich mir nochmal die threads durchschauen was die 70-200er hergeben(Tamron oder Sigma?).Unterschiede sind nicht so gross bis auf den Antrieb wenn ich mich nicht irre. Abbildungsqualität soll fast gleich sein. Wobei ich den Trend bemerke das das Tamron beliebter ist.
Wie gesagt,ich bin von meiner Dimage z5 vom Zoom verwöhnt (400mm).War schon super,speziell bei unserer Kenia-Safari oder div.Städtereisen.

Wäre ein 18-250 eine Alternative oder wäre da ein Qualiverlust gegenüber den 200er oder 300er?

Geändert von max78 (16.09.2009 um 09:39 Uhr)
max78 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Unterschiede 70-300er(75-300)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr.