Zitat:
Zitat von PeterTV
Erst habe ich mir ein 50iger Festbrennweite gekauft und mich über die Gurkennasen geärgert, die ich den portraitierten Personen damit angehängt habe.
|
Diese "Gurkennasen" hängen vom Bildausschnitt und damit -bei einer Festbrennweite- vom Abstand ab. Wenn -wie hier- auch Halbportraits gefragt sind, kann ein 50er durchaus die richtige Wahl für Portraits sein. Bei nicht optimalen Bedingungen hilft ggf. ein Beschnitt - soo groß ist der Unterschied zwischen 50 und 90mm auch nicht und je nach Situation können 90mm auch zu lang sein (in Innenräumen z.B. und hier geht es ja vor allem um Babyfotos, also vornehmlich drinnen denke ich)
Ich will die 50er hier nicht als perfekte Portraitobjektive hinstellen, aber sie bieten IMO ein gutes Paket aus Lichtstärke, Abbildungsleistung und Preis(wertigkeit). In manchen Situationen (!) ist ein 90er Makro besser, aber es kostet auch zwei bis drei mal so viel. Und ich glaube Alice hat oft genug drauf hingewiesen, daß das Budget begrenzt ist. In so einem Fall halte ich ein lichtstarkes 50er (notfalls mit nachträglichem Beschnitt, umgekehrt geht hingegen nicht) nach wie vor für eine gute Wahl.