![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Also ich würde eher abwarten und Tee trinken als hektisch um den Ecktisch springen
![]() Eines düfte aber klar sein: falls überhaupt ein Nachfolger der Alpha 700 kommt, dann nur mit APS-C Sensor ![]() Und die viel gepriesene Spiegelvorauslösung ist bei weitem nicht so wichtig wie ich das hier immer wieder lese. Ich besitze 3 DSLR`s alle mit Spiegelvorauslösung aber ich habe sie bisher noch nicht gebraucht, die Spiegelvorauslösung. Ein stabiles Stativ hat bei meinen Langzeitbelichtungen immer gereicht. Na gut ich mache auch keine Astro Aufnahmen mit stundenlanger Belichtung, das muss ich fairerweise zu geben. mfg Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Region Nürnberg
Beiträge: 235
|
Braucht ein Hobby-Fotograf 24 MP? Wie groß werden die Bilddateien dann?
Wir hatten kürzlich im Fotoclub eine Ausstellung im Format 90cm x 60cm. Die Bilder der 10 und 12 MP Kameras waren da schon unglaublich detailreich. Druckt Ihr größer als 90x60? Oder schneidet ihr 50% der Pixel weg? Wie speichert und sichert Ihr die großen Bilddateien? Mir wächst das Datenvolumen schon bei der A700 über den Kopf. Dann stelle ich mir 7 fps mal 24 MP RAW+JPEG vor... Mag ja sein dass der Trend zu VF geht, aber ob das für den Amateur Sinn macht? Ich hab kürzlich mit der A700 ein Testbild vom gegenüberliegenden Haus gemacht, ca 20-30 m entfernt. In 100% Ansicht konnte man eine Fliege sehen, die auf dem Balkon saß... ich bin mir nicht sicher ob ich auch noch erkennen muss, ob es ein Weibchen oder ein Männchen ist... ![]() Apropos Fliege: Für ein Insekt von 1cm Größe reicht der APS-C Sensor bei 1:1 Makros völlig aus - da hilft mir der gößere Sensor herzlich wenig ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Auf eine Videofunktion kann ich gut und gern verzichten, denn ich brauche keine Eierlegendewollmilchsau. Wird das nicht erfüllt, bleibe ich bei meiner A700 mit der ich bisher eigentlich gute Bilder hin bekommen habe. Auch ein Kriterium wäre die Auflösung. Bei APS-C sehe ich keinen Sinn darin, eine Auflösung zu bringen, die 14 MP übersteigt. Genau so würde ich mir eine A750 wünschen mit einem Vollformatsensor der Nikon D700. Das für 1600 Euro, darüber würde ich mit mir reden lassen. Wenn ich heute darüber nachdenke, wie groß nach der Minolta D7d das Geschrei nach einer D9d war, so sehe ich jetzt den gleichen Effekt. Nur die Zeitspanne ist eine andere. Warscheinlich sind sich einige A700 Nutzer gar nicht darüber im klaren, welch tolle Kamera sie in Händen halten. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Bei 1/2 bis 1/15 s sieht das ggf. schon anders aus. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Die Spiegelvorauslösung ist für Astroaufnahmen gedacht und nicht für Belichtungszeiten die zur Not auch noch freihand gehalten werden können ![]() ![]() ![]() Geändert von Thomas F. (12.09.2009 um 02:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ich glaube, das wurde hier schon mehrfach durchgekaut.
Bei Makroaufnahmen um den Maßstab 1:1 und Belichtungszeiten um die Sekunde sehe ich speziell mit dem Tamron 180 teilweise einen deutlichen Unterschied, ob ich SVA benutzt oder nicht. Man kann es sogar deutlich im Sucher sehen. Wenn nach der Belichtung der Spiegel wieder zurückklappt, sieht man es deutlich wackeln. Da kann man sich vorstellen, welche auswirkungen es auf das Bild hat, wenn man in solchen Fällen die SVA nicht benutzt. Zitat:
Ist das gleiche wie bei minutenlangen Langzeitbelichtungen. Da siehst Du auf dem Bild später auch nicht die Leute, die mal für 'ne Sekunde durch das Bild gerannt sind.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) Geändert von BadMan (12.09.2009 um 07:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Wieder einmal eine Aussage von Thomas F., die man zumindest relativieren muss!
Astroaufnahme ist nicht gleich Astroaufnahme! Ob die SVA was bringt oder nicht, hängt von der Brennweite und der Belichtungszeit ab. Deep-Sky-Aufnahmen mit langen Belichtungszeiten und (meist) relativ kurzen Brennweiten brauchen keine SVA. Mond- und Planeten-Aufnahmen mit Belichtungszeiten von 1/100 bis zu einigen Sekunden gehen ohne SVA gar nicht! (Ev. "Hutmethode") Bei wackeliger Montierung und extrem langer Brennweite (>1m) reicht auch die SVA nicht aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Manchmal frage ich mich, wo Du Deine Erkenntnisse her hast. Aus der Praxis können sie nicht kommen und aus der Theorie auch nicht...
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Weisst Du was ich denke binbald, Du hast gar keine eigene DSLR. O.K. Freunde oder Bekannte lassen dich ab und zu mal mit ihren DSLRs was knipsen aber von der Technik bzw. der Aufnahmemöglichkeiten gerade freihand hast Du keinen blassen Schimmer. Du möchtest mir doch jetzt nicht erzählen das Du bei einer kritische Belichtungszeit, freihand von sagen wir mal 1/15 Sekunde bei 30 mm Brennweite an KB gerechnet, vorher schon mal 2 Sekunden lang die Kamera so ruhig hälst, damit der Verschluss das Motiv anschließend mit 1/15 Sekunde verwackelungsfrei aufnehmen kann? ![]() Solch eine tolle Bildstabilisation bieten selbst die Canon oder Nikon stabilisierten Objektive nicht! Selbst wenn Du die Spiegelvorauslösung auf 1 Sekunde einstellst (manche DSLR`s besitzen die Möglichkeit die Verzögerungszeit von 1-30 Sekunden einzustellen; z. B. Oly DSLR`s) ist das Pic bei 1/15 Sekunde und 30 mm Brennweite garantiert freihand verwackelt - trotz Spiegelvorauslösung! Weil man die Kamera 1 Sekunde und 1/15 Sekunde lang ruhig halten muss damit das Pic nicht verwackelt ist ![]() Na gut Du könnstest natürlich 30 Sekunden Spiegelvorauslösung einstellen und dir vorher noch eine Ziggi und ein Bier genemhigen und dann im entscheidenden Moment versuchen die Kamera ruhig zu halten, aber das traue ich dir nicht zu binbald, sorry mfg Thomas Geändert von Thomas F. (13.09.2009 um 00:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|