Zitat:
Zitat von jameek
Du könntest auch mit dem Sigma 50-150/2.8 anschließen...
Und dann evtl. ein 100-300 anpeilen. Dann hättest Du 50mm doppelt (100-150) und keine Lücke zwischen 50 und 70.
Diese würde ich für mich etwas kritsch bewerten, denn dort entstehen bei mir viele Bilder. Es ist ja auch nicht nur die Lücke, sondern auch das Objektiv.
Wenn Du zB Portraits machen willst, mit Freistellung und 50mm/2.8 vom Tamron nicht mehr reichen, dann musst Du das 70-200mm nehmen, was ich schon einen ganz schönen Brecher für "Mal-Eben-Portraits" finde...
|
Zitat:
Zitat von rainerte
Ist es so selten oder so schlecht oder warum spricht sich hier fast niemand für Sigmas 2,8/50-150 aus (ggf plus ein 70-300er)?
Da ist der Brennweitenbereich lücklos geschlossen und 67er Filter passen auch drauf - wie beim Tamro 17-50. Der Unterschied zwischen 150 mm und 200 mm ist so gewaltig doch nicht.
|
Ich werd hier einfach überlesen

...