![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Du könntest auch mit dem Sigma 50-150/2.8 anschließen...
Und dann evtl. ein 100-300 anpeilen. Dann hättest Du 50mm doppelt (100-150) und keine Lücke zwischen 50 und 70. Diese würde ich für mich etwas kritsch bewerten, denn dort entstehen bei mir viele Bilder. Es ist ja auch nicht nur die Lücke, sondern auch das Objektiv. Wenn Du zB Portraits machen willst, mit Freistellung und 50mm/2.8 vom Tamron nicht mehr reichen, dann musst Du das 70-200mm nehmen, was ich schon einen ganz schönen Brecher für "Mal-Eben-Portraits" finde... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Ich würde sparen und dann das Tamron 2,8/70-200 kaufen, ein wunderbares Objektiv, sicher wesentlich schärfer und kontrastreicher als das 55-200, wobei auch hier wie immer die FRage ist, ob Du den Unterschied siehst und ob Dir das Mehr an Gewicht und Geld wert ist.
Ich kann das Tamron 70-200 wärmstens empfehlen - bessere Linsen kosten mehr das das Doppelte ![]() Die "Lücke" ist nicht einmal der Rede wert, man braucht keinen lückenlosen Brennweitenbereich. Ich halte es nach dem Sprichwort "weniger ist mehr", besser weniger Brennweite und die dafür richtig gut. Und da passen beide Tamrons (also auch das 17-50 bestens hinein).
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 151
|
Grundsätzlich denke ich, dass ein 2,8 Tele eine gute Ergänzung ist. Ob die 20 mm fehlen hängt stark von deinen Vorlieben ab. Ich selbst müsste bei der Kombi 17-50 und 70-200 wahrscheinlich sehr häufig wechseln. Daher habe ich die Bereiche nicht nahtlos, sondern überlappent. 17-35 , 28-85 , 70-210. Am meisten nutze ich das 28-85und je nach Situation wird dann gewechselt. Ber der Kombi 17-50 , 70-200 hätte ich bestimmt einige Wechsel mehr zu bewerkstelligen. Von daher halte ich den Tip mit dem 28-85, oder alternativ einem Tamron/Minolta 2,8 28-70 von jameek für nicht schlecht.
Mein Tipp: Mit der jetzt vorhandenen Kombi erst mal ne Zeit fotografieren, beobachten wie oft das 55-200 drauf ist, in welchem Bereich die meisten Bilder entstehen und dann erst entscheiden.
__________________
Gruß Fred ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.04.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 168
|
Als einer der sowohl das 17-50, als auch 70-200 und 55-200 von Tamron hat, kann ich vielleicht auch ein wenig beitragen. Die Lücke merkt man nicht wirklich, auch wenn der gelegentliche Objektivwechsel natürlich des Öfteren vorkommt. Hängt aber auch von der Art der Fotographie ab, bei Porträts würd die Lücke mehr auffallen, mach ich aber selten so dass ich mit der Kombination sehr zufrienden bin.
Ich würde wie schon oben erwähnt dass 55-200 behalten, is wirklich eine super Linse, vor allem wenns mal nur leichtes Gepäck sein soll. Auch wenn ich meines seit ich mein Tamnron 70-200 hab nur mehr sehr selten nutze.
__________________
Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Menden
Beiträge: 39
|
An alle schon mal vielen Dank,
ich fasse dann man kurz zusammen. Sollte ich etwas verkehrt verstanden haben, dann melden. ![]() 1. Entscheidung 17-50 zu kaufen = ![]() 2. verlorene Brennweite vergessen wir mal (erst mal ausprobieren und 55200 ist ja auch noch da und soll ja auch nicht schlecht sein) 3. 70-200 2,8 ist sehr gut, aber eher Lichtstärker und nicht unbedingt besser von der Schärfe als mein 55200. Der Gewichtsunterschied ist ja nun auch sehr groß vom SAL-55200 zum 70-200 2,8. Werde auf jeden Fall erst mal die beiden Sony´s behalten. Das 18-70 aber auch nur, das es eh nur 20-30 Euro bringt. Vielleicht kann man da ja mal bei staubigen Situationen damit arbeiten. ![]() Bin jetzt schon mal einen großen Entscheidungsschritt weiter. ![]() Gruß - Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Hallo,
das Tamron 17-50 ist super keine Frage! aber das neue Sony Kit ist offensichtlich auch nicht schlecht und kostet gerade mal 60€ (in Holland), wenn man kein F2,8 braucht kann man da viel Geld sparen! Das "Loch" Zwischen de Objektiven stört mich nicht.... http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=76930 Gruß Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]() Also, das einzige Argument für das 55-200 wäre das Gewicht, doch da würde ich mir das Sony 70-300G überlegen, kostet zwar etwas mehr als das Tamron 70-200, ist aber deutlich leichter und kleiner (und hat mehr Brennweite) und soll sehr sehr gut sein.
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.241
|
Ich hab mir zum Tamron 17-50/2,8 das Tamron 70-200/2,8. Eine super Kombination, die ich immer dabei habe, wenn ich fotografieren gehe. Fürs Wandern und Touren mit der Family etc. hab ich mir kürzlich ein Sigma DC 18-125 F/3.8-5.6 HSM angeschafft. Die 'große' Ausrüstung bleibt dann zuhause.
Das wäre die Kombination, die ich Dir aus meiner Erfahrung heraus empfehlen kann. Harry |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|