Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha xx0 & kommende Objektive - Glaskugelthread
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2009, 22:13   #11
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
mal OT-
Ich kann es nicht nachvollziehen, dass sich alle mit deutschr Schulbildung über schlechte Fotos aufregen und ohne danach Luft zu holen, gleich nach mehr Megapixel rufen
-Ende OT

Mir ist schon klar das 95% der Leute liebend gerne dem Herdentrieb folgen, da es so leicht ohne NACHdenken abgeht und man ja so schön "dazu gehört".
Aber währe es nicht auch wenigstens ein Mal angebracht, ein wenig über die Physik nach zu denken?!
Auch wenn's OT ist, da muß ich meinen Senf schon mal wieder dazu geben.
Die Nummer predigst du doch bei jedem kleinen Anlass. Du gibst immer wieder den technisch versierten Spezialisten mit dem physikalischen Durchblick.

Deine Gleichung "Je mehr Megapixel desto schlechter das Bild" ist leider nicht korrekt, denn es ist keine lineare Kurve, sonst hättest du ja mit einem einzigen Pixel das absolut beste Bild. Die Kurve wird irgendwo ihr Maximum erreichen bevor sie wieder abfällt aber ich bezweifle, daß du es beurteilen kannst wo das passiert. Auf allgemeines Forengequatsche gebe ich nichts. Der besten Kompromiss zwischen Pixelanzahl und Bildrauschen ist nach 6mpixel.org bei einer Pixelgröße von 3µm erreicht. Das wäre bei APS-C in etwa 37 MPixel. Das bezieht sich jedoch rein auf den Sensor ohne den Einfluß der Optik. Und bitte beachte in deinen Argumenten auch mal die Fläche eines Vollformat-Sensor (da wären es sogar 96 MPixel). Ob das ganze noch einen Sinn macht, steht auf einem anderen Papier aber die Physik, die du immer gerne zitierst sagt etwas anderes.

Das Problem liegt meiner Meinung darin, daß das Bildrauschen und High-ISO Fähigkeit mittlerweile scheinbar zum maßgebenden Faktor der Fotografie aufgestiegen ist. Viele vergessen leider, daß nicht nur das Bildrauschen in High-ISO Aufnahmen das begrenzende Element ist sondern ebenfalls die Dynamik die deutlich meßbar abnimmt. Vielleicht sollte der ein oder andere mal wieder sein Stativ einpacken, alle statischen Low-Light Aufnahmen lassen sich auch mit niedrigen ISOs machen. Die Qualität der Bilder würde sichtlich gewinnen. Die beste High-ISO Aufnahme ist immer noch, wenn immer es geht, sie zu vermeiden.

Vielleicht solltest du auch einmal akzeptieren, daß es Fotografen gibt, die auf rauschfrei High-ISOs keinen Wert legen, dafür aber Wert auf Details legen, genauso wie ich akzeptiere, daß diese High-ISOs für eine kleine Anzahl von Fotografen essentiell wichtig ist. Aber bitte nicht immer alle für blöd verkaufen.

Übrigens, hast du dir schon jemals Gedanken gemacht, daß eine 12 MPixel Kamera keine 12 MPixel auflöst. Der begrenzende Faktor ist der Anti-Aliasing Filter. Nach dem Abtast-Theorem muß dieser halb so groß bemessen sein wie die Pixelfrequenz, sonst ist mit Aliasing-Effekten (z.B. Moire) zu rechnen. Bei korrekter Auslegung des AA-Filters bleibt eine effektive Auflösung von 3Mpixel übrig. Ich kann mich an Versuche von Stüssi erinnern wo er bei eine Alpha 900 auf etwas 6 MPixel Auflösung kam, was exakt für dieser Tatsache spricht. Das Bayer-Pattern spielt hier eigentlich keine Rolle, da die Luminanz-Information (Helligkeit) bei jedem Pixel gegeben ist, nur die Chrominanz (Farbe) muß interpoliert werden.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline  
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.