![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2006
Ort: Ulm
Beiträge: 363
|
Hallo Steve,
da die Reise ja schon teuer genug ist und ich mir in diesem Jahr auch das Zeiss 24-70 und das 70-200 SSM zugelegt habe, werden die beiden Objektive wohl nicht in Frage kommen. Da spielt der Finanzminister nicht mehr mit ![]() Hattest Du denn vom Schiff fotografiert oder von Land? VG, Verdi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Da hätte ich wieder eine Idee (auch wenn man mich dafür vielleicht schon auslacht): besorg dir um knapp mehr als 200€ das Samyang Fisheye. Ich habe schon einige Astroaufnahmen damit gemacht. Ab f/5,6 absolut ok und zur Not geht es auch mit f/3,5. Weil bei den Nordlichtern kommt es ohnehin nicht auf perfekte Abbildung an!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Hallo Verdi,
ich habe die Reise mit dem Postschiff jetzt schon zweimal im Winter gemacht. Meine Empfehlung (sofern Dein Profil noch aktuell ist): Das Minolta 17-35 bei 17 mm und Blende 2,8. ISO auf 400 oder 800, Belichtungszeit zwischen 10 und 20 Sekunden. Dabei an der Kamera alles ![]() ![]() Wenn die Polarlichter vom Achterdeck aus am besten zu sehen sind an den Bordreiseleiter oder die Rezeption wenden und darum bitten, die Decksbeleuchtung zu reduzieren. Ruhig ein Stück Reling, Schornstein etc. mit aufs Bild, wirkt besser. Bei klarem Wetter wird es so bis -15 °C, also warm anziehen. Klares Wetter und starkes Nordlicht wünscht Uwe EDIT: Hier ein Bild
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir Geändert von MD800 (05.09.2009 um 20:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2006
Ort: Ulm
Beiträge: 363
|
Zitat:
danke für die Tips, vor allem mit dem Profil ![]() ![]() @Steve siehe oben ![]() Und auch Danke an die anderen Schreiber, werde mir das ganze mal in Ruhe reinziehen. Bin mal gespannt, ob der ein oder andere noch etwas Erfahrung mit dem Thema hat. VG, Verdi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Zitat:
![]() Motive gibt es 24 h Stunden am Tag auf beiden Seiten des Schiffes und auf den Landausflügen. Irgendwann muß man auch mal aufs Klo oder was essen und nach mehr als 36 Stunden wach sein läßt auch die Konzentration fürs Photographieren nach ![]() Beim Essen ein supertolles Halo durchs Fenster gesehen hier von jemand anderes photographiert , Kamera und Jacke natürlich in der Kabine, sichtbar etwa 1,5 Minuten. Wegen des Objektives: Ich würde das Sigma 12-24 zumindestens testweise einsetzen (bei 12 mm, Belichtungszeit entsprechend der Blende verlängern), ansonsten das Zeiss bei 24 mm. Schöne Nordlichtphotos mit Angaben zu Kamera, Brennweite und Belichtung zeigt Thilo Bubek in der FC: Thilo Bubek Grüße Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir Geändert von MD800 (06.09.2009 um 15:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Und - mit MinAF 2.8/17-35mm, Zeiss 2.8/24-70mm und Sony 2.8/70-200G bist Du ja wirklich nicht schlecht ausgerüstet ![]() ![]() Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Hier noch ein paar Aufnahmen von einem der Lektoren meiner ersten Winterreise:
http://www.pbase.com/mth/hurtigruten_2007 Die sind zwar nicht von mir, aber ich bin auf einigen Bildern mit drauf. Alle vom fahrenden Schiff oder im Hafen. Kamera: EOS 10D, diverse Objektive VG Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ich sags nochmal: Fisheye...
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Man muss ja nicht nur mit dem Fisheye fotografieren!
Aber wenn nahezu der gesamte Himmel voll ist mit einem Polarlicht... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|