![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
|
Ich sags nochmal: Fisheye...
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
|
Man muss ja nicht nur mit dem Fisheye fotografieren!
Aber wenn nahezu der gesamte Himmel voll ist mit einem Polarlicht... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zur Vorbereitung der Nordlichtfotografie kann ich Dir noch ein paar Links empfehlen:
http://www.ulrich-rieth.de/AuroraInfo/AURORA_FOTO.HTML http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=26043392 http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=25265354 http://www.saevert.de/aurora.htm Und zur Beobachtung der Auroraaktivität: http://www.spaceweather.com/ (Aurora Oval links unten) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|