Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 500/550 Datenblatt bei Digitalkamera.de
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2009, 10:02   #1
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin
Zitat:
Zitat von hendriks Beitrag anzeigen
Schade, ich hätte gerne die Argumentation gehört, weil gerade die 900 (und vermutlich auch die 850 und die D3X) gerade damit sehr punktet.
das ist kein Widerspruch... die Auflösung (linear!) des 24MPix-VF-Sensors entspricht einer 11MP-APS-C-1.5crop. Die beiden großen haben also eine geringere Auflösung als die a500/a700 und erst recht die a550. (Die CCD-basierten lassen wir as dem Vergleich mal raus )
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2009, 10:56   #2
hendriks
 
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin das ist kein Widerspruch... die Auflösung (linear!) des 24MPix-VF-Sensors entspricht einer 11MP-APS-C-1.5crop. Die beiden großen haben also eine geringere Auflösung als die a500/a700 und erst recht die a550. (Die CCD-basierten lassen wir as dem Vergleich mal raus )
latürnich - stimmt! Bin noch nicht ganz wach gewesen.
hendriks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 11:21   #3
nona
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Beiträge: 13
der automatische HDR-Modus klingt ja ganz gut, aber ich hätte schon noch gerne eine Möglichkeit manuell HDR-Fotos mit einer Belichtungsreihe zu erstellen.

Die Alpha 500/550 soll allerdings nur eine Belichtungsreihe mit 3 Bildern in Schritten von 0,7 EV unterstützten, also nicht, wie die A700 mit 2EV Schritten. Damit wäre die Kamera unbrauchbar und keine Verbesserung zu den bisherigen Einsteigermodellen wie der Alpha 200.

Ich kann nur jedem empfehlen, der sich die Funktion der Belichtungsreihe wünscht, sich bei Sony zu beschweren. Vielleicht bringen sie ja noch eine geänderte Firmware heraus.

Hat eigentlich noch jemand offizielle Aussagen bezüglich SVA? Hier wurde ja gesagt, dass die A500/550 laut Datenblättern eine haben soll. Auf meine Anfrage an Sony wurde mir mitgeteilt, dass sie keine SVA haben soll.
nona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 11:47   #4
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Also mal ehrlich, für mich bieten die beiden neuen Cams zu wenig, um umbedingt von der A300 wechseln zu müssen. SVA und besseres Rauschverhalten wäre schon ein Punkt, da würde ich aber doch eher zur A700 greifen (bzw. auf den Nachfolger warten) um mich merklich zu verbessern (ausstattungstechnisch).
Für diejenigen, die schon ein wenig Fotografie-Erfahrung mitbringen und solch Spielzeug wie die neue 2xx und 3xx Generation nicht zusagt ist die 5er Reihe allerdings eine Option, wenn man das Geld für ne 700er oder VF nicht hat.
__________________
My Flickr

Geändert von Tomac (11.09.2009 um 11:49 Uhr)
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 13:41   #5
max78
 
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
Hallo!
Ist die 700er nicht schon günstiger als die 5xx
max78 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2009, 12:36   #6
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Mag ja sein, aber oft ist auch die Garantie schon kurz vor dem Ende. Und a700 gebraucht für 600-650 oder lieber eine neue a550 für 749 oder a500 für 649 mit voller Garantie und auch technologischer Weiterentwicklung?
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 16:25   #7
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Zitat:
Zitat von nona Beitrag anzeigen
Hat eigentlich noch jemand offizielle Aussagen bezüglich SVA? Hier wurde ja gesagt, dass die A500/550 laut Datenblättern eine haben soll. Auf meine Anfrage an Sony wurde mir mitgeteilt, dass sie keine SVA haben soll.
Du kannst den Spiegel vorher hochklappen und Dir das Bild direkt durchs Objektiv auf den Hauptsensor produzieren lassen (nicht via Hilfsspiegel). Das ist diese Taste oben auf den Kameras "Manual LV". Dann kann man auch die 14-fach Lupenfunktion für Makros nutzen. Das war beeindruckend. Weiß jetzt aber nicht mehr, ob der Spiegel beim Auslösen nochmal runterklappt ... obwohl ich eine ganze Weile herumgespielt habe. Will jetzt aber keine Falschaussage machen.
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 19:39   #8
Michael W.
 
 
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von Berlinspotter Beitrag anzeigen
Weiß jetzt aber nicht mehr, ob der Spiegel beim Auslösen nochmal runterklappt ... .
Wobei das wirklich wichtig ist. Muss der Spiegel erst hoch und runter klappen, dann erreicht das Feature genau das Gegenteil der fehlenden SVA
Ich hoffe, dass sowas noch zu Not per Firmware Update gelöst werden kann, wenn man schon offensichtlich auf eine SVA verzichtet hat.
Wie lange kann man noch gleich diesen LV-Modus aktiv halten?
Michael W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 19:54   #9
celle
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
Konnte gestern beim Austauschantrag meiner A350 im MM-Computer erspähen, dass wohl auch eine rote, weiße und glaube gar silberne A500 in Planung sind. Bilder gab es nicht, nur entsprechende Artikelbezeichnungen mit Erklärung.
celle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 21:38   #10
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Zitat:
Zitat von Michael W. Beitrag anzeigen
Wobei das wirklich wichtig ist. Muss der Spiegel erst hoch und runter klappen, dann erreicht das Feature genau das Gegenteil der fehlenden SVA
Ich hoffe, dass sowas noch zu Not per Firmware Update gelöst werden kann, wenn man schon offensichtlich auf eine SVA verzichtet hat.
Wie lange kann man noch gleich diesen LV-Modus aktiv halten?
Das war zeitlich nicht begrenzt. Man produzierte das Hauptsensorbild direkt auf den Schirm.

Inzwischen ist es mir wieder eingefallen: der Sony-Mensch sagte was von 2 sec-Selbstauslöser. Ist zwar nicht direkt SVA, aber so soll es gehen.

Geändert von Berlinspotter (16.09.2009 um 21:42 Uhr)
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 500/550 Datenblatt bei Digitalkamera.de


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.