Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 500/550 Datenblatt bei Digitalkamera.de
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2009, 10:04   #351
TomL
 
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: 18107 Elmenhorst
Beiträge: 31
Na ja das setzte ich voraus. Also ich meine eine höhere Pixelzahl auf einem nicht größer werdenden Sensor.

Den Dynamikumfang von Dia-Film erreichen wir vielleicht, aber den eines guten Films doch nur selten oder gar nicht. Ich entlarve jedenfalls viele DSLR-Fotos schon von weitem als Digitalfotos.
TomL ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2009, 10:12   #352
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von TomL Beitrag anzeigen
.... Ich entlarve jedenfalls viele DSLR-Fotos schon von weitem als Digitalfotos.
Was vergleichst Du denn? Vielleicht 2 Papierabzüge von DSLR und Film? Mit dem Dynamikumfang von Fotopapier? Und was genau ist da der Unterschied?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 10:22   #353
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von TomL Beitrag anzeigen
Den Dynamikumfang von Dia-Film erreichen wir vielleicht, aber den eines guten Films doch nur selten oder gar nicht.
Schau Dir mal die Ergebnisse bei Clarkvision an (und das ist noch mit einer alten 1DMarkII gemacht, inzwischen hat sich da einiges getan). Wir sind da heutzutage mit digitalen Kameras sehr, sehr gut aufgestellt - unser Problem sind nicht mehr die Kameras, sondern das Ausgabemedium, das die erreichten Werte der Kamera nicht wiedergeben kann.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 10:37   #354
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
ich denke TomL meint weniger den Dynamikumfang, sondern die Form der Gradationskurve, an der er die Digi-Bilder als solche oft erkennen kann.

Silberfilm ist in der Dynamik nichtlinear, die Schwärzungskurve (Farbe entsteht erst durch den Farbkuppler) sieht "S"-förmig aus, mit log-ähnlichem Verlauf an den Rändern des Dynamikbereiches, insbesondere nahe der vollen Sättigung.

Digi-Sensoren dagegen sind (näherungsweise) linear, eine akzeptable Darstellung des Dynamikumfanges wird erst bei der Verarbeitung erzielt. Direkt betrachtete RAWs sehen total flau aus. Papierabzüge oder gar Ausdrucke (Tonwertzuwachs durch die Dichte des Pigments) können den Dynamikumfang eines "Lichtbildes" grundsätzlich niemals reproduzieren, auch selbstleuchtende Darstellung auf Monitor/Beamer/Dia haben da eher enge Grenzen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 10:52   #355
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
ich denke TomL meint weniger den Dynamikumfang, sondern die Form der Gradationskurve, an der er die Digi-Bilder als solche oft erkennen kann.
Ja, das ist ja das, was ich oben angesprochen habe. Bei der S5 hat man den analogen Übergang recht gut angenähert und sich von dem üblichen digitalen 0/1 voll/nichtvoll abgewandt, also eher als Schulter denn scharfen Bruch ausgeformt.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2009, 10:56   #356
hendriks
 
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin das ist kein Widerspruch... die Auflösung (linear!) des 24MPix-VF-Sensors entspricht einer 11MP-APS-C-1.5crop. Die beiden großen haben also eine geringere Auflösung als die a500/a700 und erst recht die a550. (Die CCD-basierten lassen wir as dem Vergleich mal raus )
latürnich - stimmt! Bin noch nicht ganz wach gewesen.
hendriks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 11:21   #357
nona
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Beiträge: 13
der automatische HDR-Modus klingt ja ganz gut, aber ich hätte schon noch gerne eine Möglichkeit manuell HDR-Fotos mit einer Belichtungsreihe zu erstellen.

Die Alpha 500/550 soll allerdings nur eine Belichtungsreihe mit 3 Bildern in Schritten von 0,7 EV unterstützten, also nicht, wie die A700 mit 2EV Schritten. Damit wäre die Kamera unbrauchbar und keine Verbesserung zu den bisherigen Einsteigermodellen wie der Alpha 200.

Ich kann nur jedem empfehlen, der sich die Funktion der Belichtungsreihe wünscht, sich bei Sony zu beschweren. Vielleicht bringen sie ja noch eine geänderte Firmware heraus.

Hat eigentlich noch jemand offizielle Aussagen bezüglich SVA? Hier wurde ja gesagt, dass die A500/550 laut Datenblättern eine haben soll. Auf meine Anfrage an Sony wurde mir mitgeteilt, dass sie keine SVA haben soll.
nona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 11:47   #358
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Also mal ehrlich, für mich bieten die beiden neuen Cams zu wenig, um umbedingt von der A300 wechseln zu müssen. SVA und besseres Rauschverhalten wäre schon ein Punkt, da würde ich aber doch eher zur A700 greifen (bzw. auf den Nachfolger warten) um mich merklich zu verbessern (ausstattungstechnisch).
Für diejenigen, die schon ein wenig Fotografie-Erfahrung mitbringen und solch Spielzeug wie die neue 2xx und 3xx Generation nicht zusagt ist die 5er Reihe allerdings eine Option, wenn man das Geld für ne 700er oder VF nicht hat.
__________________
My Flickr

Geändert von Tomac (11.09.2009 um 11:49 Uhr)
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 13:41   #359
max78
 
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
Hallo!
Ist die 700er nicht schon günstiger als die 5xx
max78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 12:36   #360
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Mag ja sein, aber oft ist auch die Garantie schon kurz vor dem Ende. Und a700 gebraucht für 600-650 oder lieber eine neue a550 für 749 oder a500 für 649 mit voller Garantie und auch technologischer Weiterentwicklung?
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 500/550 Datenblatt bei Digitalkamera.de


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr.