![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#121 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Die A900 fällt doch aber während der Zeit auch noch weiter im Preis (vor allem als "Auslaufmodell"), solange sie auf dem Markt bleibt, bzw. noch in nennenswerten Stückzahlen im Markt ist (was ich nicht einschätzen kann). Die 500 Euro Preisunterschied sind IMO mehr eine Wunschvorstellung, als eine realistische Prognose. Schon mit den 2000 € UVP haben ja die wenigsten gerechnet und sich eher 1700-1800 "gewünscht".
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (27.08.2009 um 18:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#122 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Die Alpha 900 gabs bereits drei Monate nach Markteinführung für 2200€, also 600€ unter UVP. Danach fiel sie kaum noch. Und ähnliches wird bei der Alpha 850 auch passieren. Wenn Sony eine entsprechende Preisdifferenz als Einkaufspreisdifferenz an die Händler weiterreicht, dann werden die Anbieter die nach flächendeckender Lieferbarkeit auch an die Kunden weitergeben. Und daß die Einkaufspreise sich sicherlich stark unterscheiden werden drückt sich eben in den stark unterschiedlichen UVPs aus. Rainer Geändert von RainerV (27.08.2009 um 18:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#123 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#124 |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Schlagt mich nicht, falls Ihr folgende Meinung für zu pingelig haltet.
Aber in folgendem Vergleichstest zwischen 850 und 900 sehe ich die A850 in der Schärfe und Auflösung schon deutlich abfallen, auch gegenüber den beiden zusätzlichen Kameras von Canon und Nikon - und auch ohne den Text des Testers zu lesen. http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA850/AA850A.HTM Bitte nach unten zu den Bildern blättern. Allerdings scheint für diesen Makel die ISO Leistung nicht besser geworden zu sein. An anderer Stelle habe ich gelesen, dass der Sucher nichtnur kleiner sondern auch weniger hell sein soll. Die sichtbar schlechtere Auflösung ist schon sehr bedauerlich, sieht wie künstlich ausgebremst aus, um der A900 noch einen Vorteil zu verschaffen. Es würde mich nicht wundern, wenn die A900 im Preis nochmal angehoben wird, sonst kauft ja kein vernünftiger Mensch bei 200€ Preisdifferenz an der Ladentheke die A850. Ich glaube, die A850 wird zu einem kleinen Fiasko, wenn sie nicht ganz schnell auf 1499€ gesenkt wird. Zumal die A550 schon ein paar features hat, die für den Amateurfotografen nicht uninteressant sind. Wenn deren ISO -Leistung einigermassen das hält, was die auf 12800 angehobene Grenze verspricht, werden die A700 user jedenfalls eher down- als auf VF upgraden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#125 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Deine Spekulation weiter oben halte ich für sehr plausibel aber wenn ich(!) mir jetzt einen VF-body kaufen würde, dann auf jeden Fall die A900, da ich die 5fps brauchen würde!
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#126 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#127 |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#128 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hab mal den den link zu imaging-r. überflogen und bin ein wenig ernüchtert, denn eine große Hoffnung in der letzten Zeit nach dem Auftauchen des Datenblattes war ja, dass Sony mit der A850 eine geänderte und optimierte firmware herausbringen könnte, von der auch A900 Anwender profitieren würden.
Das scheint im Moment aber nicht der Fall zu sein... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#129 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
"In the case of the Sony A850, though, our tests supported the contention that it's the same image-wise as the A900." und "Perhaps the most intriguing aspect of the Sony A850 is just how close it is to the A900 (which will remain in the market) in specs and behavior, at a price that's roughly 26% lower. Here's the very short list of differences:Sony A850 differences vs A900 3 frame/second continuous mode, vs 5 fps for A900 98% viewfinder coverage, vs 100% IR remote is optional, not included in the box Slightly higher default color saturation Slightly (microscopically) softer images? List price of $2,000 vs $2,700" Rainer Geändert von RainerV (27.08.2009 um 19:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#130 | |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Zitat:
Vielleicht solltest Du die richtigen Textpassagen lesen, besser noch die Bilder ansehen? Sorry, für die kleine ironische Spitze. ![]() Ich finden den Text etwas ambivalent, da er direkt bei den Bildern schon auf die Unterschiede hinweist, diese jedoch an den zusammenfassenden Stellen wieder wegbügelt. Ich würde vorschlagen: wem beim Betrachten der Bilder keine Unterschiede auffallen - prima - glücklich bleiben. Wer die Unterschiede sieht, hat eben ein paar Sorgenfalten auf der Stirn. Ganz ehrlich, ich hätte eher mit einer verbesserten Bildqualität gerechnet, keinesfalls mit einer Verschlechterung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|