![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
Der Schalter ist aber, imho, gut erreichbar und erlaubt ein schnelles umschalten. Noch schneller wuerde es natuerlich mit dem Daumenschalter an der 7D gehen ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Den Wegfall von DMF finde ich persönlich schade, das nutze ich schon gelegentlich (häufiger als den AF/MF Taster jedenfalls). Aber das haben die kleineren Kameras ja eh nicht mehr.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (27.08.2009 um 12:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Aber wie gesagt: das sind auch nur Spekulationen und Mutmaßungen. Während ich den Rest der Programmpolitik eigentlich gar nicht so übel finde, muss ich gestehen, dass ich hinsichtlich des Antriebs der Objektive doch noch sehr konservativ bin ![]()
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Zitat:
Aber immerhin kriegst du so deutlich breitere Fokussierringe spendiert, weil die sich ja auskuppeln lassen und so beim AF-Betrieb nicht ständig mitdrehen müssen, wie es bei den SAM-Objektiven derzeit der Fall ist. Sitzt der AF-Motor in der Kamera besteht ebenfalls der Vorteil der nicht mitdrehenden Fokussierringe. Dafür sind, will man mal manuell fokussieren, Kamera und Objektiv umzuschalten. Oder man lässt den Ring eingekuppelt, dann wird der AF aber langsamer, und man darf der Drehung des Rings nicht in die Quere kommen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Noch schneller ging es dort, bei den kleinen Alphas, aber mit den herkömmlichen Objektiven mit dem AF-MF-Schieber vorn links am Bajonett.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Die auf standard.at rechnen ein wenig anders. A500 im Kit mit 28-75 f2.8 SAM.
Werma mal sehen wer richtig gerechnet hat. LG Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Stelt Euch mal das Wehgeschrei und die Verwünschungen vor, wenn man die Riesen, ein 1.4/50 oder gar ein 2.8/200 nicht mehr an aktuellen Kameras benutzen könnte! Von daher denke ich, daß künftig nur noch die gehobenen Gehäuse einen Stangen-AF Antrieb haben werden... Nikon macht ja vor, wie es geht...
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() Ich benutze auch Objektive mit Mikromotor die sehr schnell und präzise zu werke gehen. (80-200/2.8) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Nicht nur das - Canon kann/will einige der älteren USMs auch gar nicht mehr reparieren.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|