![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.04.2008
Beiträge: 4
|
Mein Senf dazu
Also ein MAC ist top zum Bilder bearbeiten keine Frage aber zu teuer im Verhältnis zu einem Windows PC. Der nächste sagt Linux usw.
Fakt ist du musst dich in jedes neue Betriebssystem einarbeiten und deshalb mein Tip: Bleib wo du bist evtl. nutze ein 64 bit System weil es mehr Ram verwenden kann und schneller ist. Die Ausgewogenheit eines Systems ist der Schlüssel und das ist bei PC´s von der Stange nicht gegeben irgendwo wird immer gespart. ( Ich baue seit 10 Jahren PC´s und habe noch keinen günstigen Rechner mit guten Komponenten gesehen) Für Photoshop empfehle Ich dir eine Intel Quad Core CPU, ein Mainboard mit Intel Chipsatz, viel Speicher bis 8 GB und zwei Festplatten im Raid Stripe Modus. 1.Photoshop nutzt beim rechnen 4 cpu Kerne 2.Photoshop kann man direkt speicher zuweisen dehalb viel RAM 3.zwei Festplatten im RAID stripe Modus(die festplatten teilen sich schreiben und sind dadurch ca. 70 bis 80% schneller. Nachteil geht eine Platte kaputt sind die Daten weg). 4. Intel Chipsätze lassen besseres Overclocking zu. 5. 64 bit Betriebssystem um mehr als 3GB Ram zu nutzen Das alles macht nur Sinn wenn du PS benutzt,denn nur PS nutzt die Hardware voll aus. Andere Software nutzt manchmal nur begrenzt Speicher und nur ein oder 2 CPU Kerne. Über Monitore mag Ich gar nicht reden. Man kann alle 6 Wochen mit einem Spyder den Monitor neu einmessen mit ICC Profilen arbeiten... Lohnt das für den Privatgebrauch??? Mein System: Q9650 @ 3,6 GHZ, 8GB Ram,ATI 4870, Asus rampage x48 Mainboard, 2x 250 gb Raid 0, 3x 1 Terabyte Festplatten, BeQuiet Netzteil,Noctua Kühler und 24" Samsung Monitor Ob man das braucht? klare Antwort NEIN denn ein Bild wird durch den PC nicht schlechter und nicht besser es geht halt alles nur schneller. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Zitat:
Wenn LR flüssig läuft (und das tut es auch bei kleineren Maschinen) läufts flüssig. Der Mensch der davor sitzt, klickt ja nicht schneller nur weil der PC performanter ist. Wirklich spüren tut man es nur beim Rendern großern Stapel von RAWs zu JPG. Und die eigentliche Frage lautet immer: Wieviele Euros ist es mir Wert, dass die Umwandlung von 100 Raws in JPG (wie oft macht man das?) nicht 5min dauert sondern 1min? Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
|
Zitat:
Zitat:
Das sind die Fragen die man sich bei der CPU überlegen sollte. LG, Hendrik |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Zitat:
Zitat:
Andererseits steigen natürlich mit jeder neuen Kamera auch die Anforderungen, das ist klar. Hier gilt es eben abzuwägen, wieviel Geld man JETZT ausgeben will, um SPÄTER vielleicht einen Vorteil zu haben. Fakt ist, dass HighEnd-CPUs immer überproportional teuer sind. soll heißen, die letzten 10% Mehrleistung kosten gerne mal 50% mehr Kapital. Wenn die Leistung dann erst in späteren Jahren wirklich ausgeschöpft ist, macht das betriebswirtschaftlich keinen Sinn, weil man dann wiederum schnellere CPUs für weniger Geld bekommt. Ich empfehle eigentlich immer, lieber zur gesunden Mittelklasse zu greifen, es sei denn man BRAUCHT mehr. Dann stellt sich die Frage ganz anders. Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|