Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Nachführ - AF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2009, 20:18   #1
DieterFFM

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
... wäre der AF der digitalen nur so gut wie bei Dynax 9 oder 7, gäb's da doch gar nicht mehr so viel zu meckern.
Die analogen Minoltas kenne ich nicht, aber genau das verstehe ich eben nicht. Man kann doch nicht von heute auf morgen (oder gestern ) verlernen wie ein AF-System funktioniert. Und das Problem zieht sich ja schon seit der D7D durch alle KoMi´s/Sony´s.

Deswegen meine Vermutung wegen des Antriebs bzw. der SW-Steuerung.

@Giovanni
Natürlich kann man das nicht an einem Bild festmachen, wenn Du magst kann ich die gewünschte Menge an AF-Ausschuss gerne einstellen.

Die Bewegung der Hunde war linear. Kein abstoppen, kein zusätzliches beschleunigen - nix.

Wie gesagt, der AF führt auch ordentlich nach. Wenn man jedoch den Auslöser betätigt, meine ich im Sucher erkennen zu können wie der AF stoppt. Und das könnte genau die Differenz des Fehlfokus sein. Wäre jetzt nur noch interessant, was diese Verzögerung auslöst.
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden”

Grüsse aus Frankfurt
Dieter - Unsere Homepage
DieterFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2009, 20:39   #2
Fröhliche Bande
 
 
Registriert seit: 08.03.2009
Beiträge: 70
Eigentlich ist es doch ganz einfach wenn ich mir die beiden Bilder im Eröffnungspost anschaue. Einfach ein Objektiv mit Frontfokus anschaffen und schon passt es.

Mal ganz im Ernst. Ja Sony muss hier nachbessern aber so Schlimm wie es teilweise geschildert wird ist es ja nun auch nicht. Ich fotografiere sehr, sehr viel Hunde in Aktion und hab sehr viele gute Bilder dabei.
In einem Hundeforum wo die Bilder hergezeigt werden kann ich nicht behaupten das die Canon und Nikon User klar im Vorteil wären.



LG Frank
Fröhliche Bande ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 20:51   #3
chris8404
 
 
Registriert seit: 09.02.2009
Beiträge: 23
Also meine Hunde-action-shots sehen ähnlich aus. Allerdings bin ich immer noch der Hoffnung, dass meine (brandneue) alpha 700 in der Lage ist mit einem schnellen Objektiv (will mir das sony 70-300 g anschaffen) entsprechende Ergebnisse zu liefern. Wenn dann immer noch der schwanz und nicht die Augen meines HUndes scharf ist, dann hab ich mit der Anschaffung der 700er wohl (hinsichtlich action) einen Fehler gemacht.

In einem anderen Thread hat Decay ein perfekt fokussiertes Bild bei Blende 2.8 von einem Aussie gemacht, der beim Agility über eine Hürde springt; frontal auf ihn zu. Da er das Bild mit dem Tamron 70-200 2.8 gemacht hat, bin ich noch guter Hoffnung, dass es aufs Glas ankommt!

So und jetzt bestätigt mich bitte (am besten mit Bildern), damit ich nicht doch in einem halben Jahr oder so viel Geld für einen Systemwechsel verbrenne (wofür ich mich schon fast entschieden hatte).
chris8404 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 21:00   #4
chris8404
 
 
Registriert seit: 09.02.2009
Beiträge: 23
http://www.dslr-forum.de/attachment....1&d=1247821572
http://www.dslr-forum.de/attachment....9&d=1247821572

hier der link zum Bild, dass ich meine. Die Hürde hat mein Erinnerungsvermögen allerdings erfunden Genau wie die Blendenöffnung; war nämlich 3,5
und es war ein Nachbarforum, nicht hier.

Da soll noch jemand über den af-c meckern. Canikon mag es besser können, davor hab ich ne 700er für 700 Euro bekommen die traumhaft und der Hand liegt und bis auf den Mega-Super-Af alles hat was ich die nächsten 10 Jahre brauche!
chris8404 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 21:27   #5
Fröhliche Bande
 
 
Registriert seit: 08.03.2009
Beiträge: 70
Zitat:
Zitat von chris8404 Beitrag anzeigen
Also meine Hunde-action-shots sehen ähnlich aus. Allerdings bin ich immer noch der Hoffnung, dass meine (brandneue) alpha 700 in der Lage ist mit einem schnellen Objektiv (will mir das sony 70-300 g anschaffen) entsprechende Ergebnisse zu liefern. Wenn dann immer noch der schwanz und nicht die Augen meines HUndes scharf ist, dann hab ich mit der Anschaffung der 700er wohl (hinsichtlich action) einen Fehler gemacht.

In einem anderen Thread hat Decay ein perfekt fokussiertes Bild bei Blende 2.8 von einem Aussie gemacht, der beim Agility über eine Hürde springt; frontal auf ihn zu. Da er das Bild mit dem Tamron 70-200 2.8 gemacht hat, bin ich noch guter Hoffnung, dass es aufs Glas ankommt!

So und jetzt bestätigt mich bitte (am besten mit Bildern), damit ich nicht doch in einem halben Jahr oder so viel Geld für einen Systemwechsel verbrenne (wofür ich mich schon fast entschieden hatte).
Na gut ein paar Bilder mit der 700er und 70-300 G, Bilder sind JPEG und leicht nachgeschärft.







Bei allen Bildern waren die Hunde eigentlich recht flott unterwegs. Und ähnliche Bilder besitze ich ein paar hundert. Also ganz so schlecht kann das Sony System nicht sein.



LG Frank
Fröhliche Bande ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2009, 21:45   #6
Paloma
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
@Stempelfix: kennst du auch die 40D? Hätte mich mal interessiert welcher Unterschied zur 50D bezüglich Af besteht.

@chris 8404. ich hatte das 70300G an der A200 und habe auch ein paar gute Hundeactionbilder damit hinbekommen.... ich würde aber dennoch überlegen, ob das 70200/2.8 nicht geeigneter wäre.... mir war das 70300G oft nicht schnell genug, was aber auch an der A200 gelegen haben kann.

Anbei ein Testbild mit der A200 und dem 70300G (leider falsche Blende aber wenigstens in der Geschwindigkeit das Gesicht getroffen... )


Geändert von Paloma (26.08.2009 um 21:58 Uhr)
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 21:59   #7
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Paloma Beitrag anzeigen
@Stempelfix: kennst du auch die 40D? Hätte mich mal interessiert welcher Unterschied zur 50D bezüglich Af besteht.

@chris 8404. ich hatte das 70300G an der A200 und habe auch ein paar gute Hundeactionbilder damit hinbekommen.... ich würde aber dennoch überlegen, ob das 70200/2.8 nicht geeigneter wäre.... mir war das 70300G nicht schnell genug, was aber auch an der A200 gelegen haben kann.
Die 40D kenne ich, sie ist recht flott unterwegs...

Die 50D sollte das gleiche Modul haben, von daher erwarte ich eine entsprechende Performance...

Und ja: das Sony 70-300 G SSM ist ein vorzügliches Objektiv! Es hat eine Abbildungsleistung, wo man schon "Du" zu sagen kann... ohne Frage, und es ist am langen Ende sogar offenblendig bereits richtig gut! Ich meine "richtig gut!"

Nur: es ist mit 5.6 eine Schönwetterlinse im Nachführ AF, ein 2.8er HSM oder SSM ist weitaus flotter, auch an der Alpha 700. Wenn es gemächlich zugeht, konstante Bewegungen mitgeführt werden sollen, dann ist das 70-300 G SSM völlig problemlos, bei raschen, nicht konstanten Bewegungen liegt es öfters daneben, wenn auch nur ganz leicht... es mangelt offenkundig an einem kleinen Bißchen Speed...

Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 22:03   #8
Paloma
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
Nö, ich mein auch die 70200 von Sigma oder Tamron, es muss wirklich kein 70200G sein (wäre mir das Geld nun auch nicht wert)
Ich stimme Stempelfix zu, das 70300G ist wirklich toll, ich bin begeistert von meinen Bildern.. diese Farben ... doch für Actionfotografie steht es halt doch hinter den 70200 an, ob Sigma oder Tamron...

bin schon sooo gespannt auf die 40D....
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 22:22   #9
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Es gibt zugegebenerweise Kameras mit einem Autofokus der in manchen Situationen etwas besser funktioniert. Allerdings sollte man auch nur Kameras im gleichen Segment vergleichen.

Den schlechten Ruf haben sich die Alphas leider schon durch ihren Vorgänger der D7D erworben. Der Autofokus der D7D war leider unterirdisch schlecht und in keinster Weise vergleichbar zu ihrem analogen Vorgänger. Den Autofokus der kleinen Alphas kann ich nicht beurteilen, ist aber sicher nicht mehr so schlecht wie bei der D7D. Der AF der A700 und erst Recht der A900 ist mit Sicherheit nicht schlechter als bei meiner analogen Dynax 9. Damit ist man sicherlich jeder Situation gewachsen, eventuell mit ein paar Prozent mehr Ausschuß als bei Canon oder Nikon. Wie es geht zeigen ja die Bilder von Fröhliche Bande.

Das schlimme ist nur, das gleich wieder das System schuld an missglückten Aufnahmen ist. Damit ist dem Threadstarter nicht geholfen.

Zum einen, warum machst du Aufnahmen wo der Schärfebereich nicht ausreicht um den gesamten Hund scharf abzubilden. Wenn du nur den Kopf scharf haben willst wirst du mit jeder Kamera Probleme haben genau diesen im Schärfebereich zu halten. Ich persönlich würde hier auf Blende 4 abblenden und zur Not die ISOs etwas erhöhen um die Verschlußzeit kurz zu halten.

Hast du die Priorität auf Autofokus oder Auslösen? Im Falle von Auslöse-Priorität arbeitet der Prädiktions-AF nach meiner Erfahrung (mit der A700 und A900) nicht und es tritt genau das ein was du hier beschreibst (AF-C vorausgesetzt).

Gruß Roland

Geändert von Roland Hank (26.08.2009 um 22:24 Uhr)
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 23:12   #10
DieterFFM

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
Jetzt kommen wir der Sache langsam näher...

Noch kurz eine Info:
Ich habe kein Problem mit diesen Bildern, sie dienen nur der Dokumenation. Ich weiss, wie man mit welchem System was fotografiert und ich kenne die Stärken und Schwächen der einzelnen Systeme. Mir geht es in diesem Thread darum, eventuell dieses Problem, was ja schon tausendmal hier im Forum aufgetaucht ist, zu lokalisieren. Selbst User, die in diesem Thread fleissig mitschreiben, wechseln eben genau wegen diesem Fall das System.

Das Beispiel ist natürlich Hardcore und verlangt einem AF-System relativ viel ab. Aufnahmeabstand waren ca. 3-4m. Und das da ein AF wesentlich mehr zu "rödeln" hat, als bei einem Auto in grösserem Abstand sit schon klar.

@giovanni
Deine Rechnung kommt hin.

@Roland Hank
Naja, es gibt schon Kameras, die bei solchen Aufnahmen die Schärfe auf dem Kopf halten können. Fokussiert war auf den Kopf des vorderen Hundes mit gelocktem mittleren AF-Feld und Auslösepriorität.

So, ich denke mal weiter:
Wenn das Problem so gelagert sein könnte, dass AF mit Stangenantrieb + Auslösung zusammen die Kamera überfordern, müsste es eigentlich bei Objektiven mit eingebautem Antrieb besser sein. - Hat hier irgendwer Erfahrungen gemacht? Vergleich vorher nachher. Ausschussrate verbessert? Um wieviel Prozent (subjektiv)?

Wenn die A700 in solchen Situationen so viel besser ist (auch mit Stangenantrieb?), liegt es eventuell daran, dass hier verschiedene "Faktoren" für Fokussierung und Auslösung zuständig sind?
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden”

Grüsse aus Frankfurt
Dieter - Unsere Homepage
DieterFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Nachführ - AF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr.