SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony Nachführ - AF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77181)

DieterFFM 26.08.2009 13:42

Sony Nachführ - AF
 
Hallo "Forum´ler",

ich möchte hier keine Diskussion beginnen von wegen Marke A ist besser oder Marke B ist besser.

Ich möchte einmal versuchen, der Nachführ-AF Schwäche der Sony´s ein bisschen auf den Grund zu kommen. Irgendwo muss der Hase doch im Pfeffer liegen... ;)

Hier mal ein Beispiel mit ein paar Gedanken dazu:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../sony_af_1.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../sony_af_2.jpg

Bild 2 ist ein Ausschnitt von Bild 1.

Fotografiert wurde mit einer A300 und einem 1,7/50 im AF Nachführmodus.
Weder Kamera noch Objektiv haben irgendwelche Fokusfehler. Die Bilder sind bis auf Ausschnitt und verkleinert absolut unbearbeitet - auch nicht ein klitzekleines bisschen nachgeschärft. ;)

Jetzt zu meinen Gedankengängen:
Wenn ich das Motiv im Sucher verfolge, sehe ich wie die Schärfe nachgeführt wird - und das auch einigermaßen passend. Erst wenn ich den Auslöser betätige, meine ich im Sucher zu sehen, dass der AF "stoppt" und der Verschluß ausgelöst wird. Der Weg der jetzt noch vom Objekt zurückgelegt wird, fliesst nicht mehr in die Fokussierung ein.

Jetzt bin ich ein Technikdepp, aber kann es nicht sein, dass hier der "Hund begraben liegt"?
Entweder: Die Kamera (Software) ist mit "Multitasking" überfordert, oder es ist nur ein "Motor" (das ist jetzt sicher technisch mangelhaft ausgedrückt) vorhanden, der entweder den AF oder den Verschluß bedienen kann - oder!?

jrunge 26.08.2009 14:37

Zitat:

Zitat von DieterFFM (Beitrag 882607)
Hallo "Forum´ler",

ich möchte hier keine Diskussion beginnen von wegen Marke A ist besser oder Marke B ist besser.

...
Jetzt zu meinen Gedankengängen:
Wenn ich das Motiv im Sucher verfolge, sehe ich wie die Schärfe nachgeführt wird - und das auch einigermaßen passend. Erst wenn ich den Auslöser betätige, meine ich im Sucher zu sehen, dass der AF "stoppt" und der Verschluß ausgelöst wird. Der Weg der jetzt noch vom Objekt zurückgelegt wird, fliesst nicht mehr in die Fokussierung ein.

Jetzt bin ich ein Technikdepp, aber kann es nicht sein, dass hier der "Hund begraben liegt"?
Entweder: Die Kamera (Software) ist mit "Multitasking" überfordert, oder es ist nur ein "Motor" (das ist jetzt sicher technisch mangelhaft ausgedrückt) vorhanden, der entweder den AF oder den Verschluß bedienen kann - oder!?

Hallo Dieter,

Deine Gedankengänge kann ich sehr gut nachvollziehen. Die Lösung hieß bei Minolta "Prädiktions-Autofokus". Ich zitiere mal aus dem Prospekt zur Dynax 7D:
Zitat:

Darüber hinaus bietet das AF-System einen multidimensionalen Prädiktions-AF mit einer automatischen Verfolgung des Objekts. Es werden ausgereifte Algorithmen verwendet, um die Geschwindigkeit und die Bewegung des Objektes in vier Richtungen vorausberechnen zu können und so die Fokusgeschwindigkeit besonders bei Sportaufnahmen signifikant zu reduzieren.
Wobei der letzte Satz (für mich) etwas verwirrend klingt: ... und so die Fokusgeschwindigkeit besonders bei Sportaufnahmen signifikant zu reduzieren.
Wieso eigentlich die Fokusgeschwindigkeit reduzieren? :roll: Der AF-Antrieb muss im richtigen Moment gestoppt werden. ;)
Aber was gemeint ist, wird schon klar: Der Fokussiervorgang muss auch nach dem Hochklappen des Spiegels bis zur Öffnung des Verschlusses fortgesetzt werden, um ein sich (schnell) bewegendes Objekt überhaupt scharf abbilden zu können. Und genau hier liegt wohl auch noch beim AF der Sony-DSLRs eine Schwäche, wie schon bei den Modellen von KoMi.
Wobei es auch eine maßgebliche Rolle spielt, ob AF-C nur mit dem zentralen AF-Sensor arbeitet oder alle AF-Sensoren genutzt werden. Letzteres bevorzuge ich beispielsweise bei meinen Versuchen, Flugobjekte vor blauem Himmel zu erwischen. Anders bei Deinem Beispiel mit rennenden Hunden, hier würde ich nur den zentralen AF-Sensor nutzen.

Begriff und Funktionsweise "Prädiktions-Autofokus" wird eigentlich in allen Scheibel-Büchern zu den Dynax AF-Kameras recht gut beschrieben. Den Begriff "Prädiktions-Autofokus" habe ich in Sony-Publikationen zwar nicht wiedergefunden, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony am Prinzip etwas geändert hat.

EDIT:
Zitat:

Zitat von DieterFFM (Beitrag 882607)
... oder es ist nur ein "Motor" (das ist jetzt sicher technisch mangelhaft ausgedrückt) vorhanden, der entweder den AF oder den Verschluß bedienen kann - oder!?

Meines Wissens sind 2 getrennte Antriebe vorhanden: der AF-Motor mit Getriebe, der nur den AF ansteuert, ein zweiter Antrieb, der Blende, Spiegel und Verschluss bedient. So ist es jedenfalls bei der Dynax 9 beschrieben, da gab's dann auch noch einen dritten zum Filmtransport. ;)

Giovanni 26.08.2009 14:56

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 882631)
Der Fokussiervorgang muss auch nach dem Hochklappen des Spiegels bis zur Öffnung des Verschlusses fortgesetzt werden, um ein sich (schnell) bewegendes Objekt überhaupt scharf abbilden zu können. Und genau hier liegt wohl auch noch beim AF der Sony-DSLRs eine Schwäche, wie schon bei den Modellen von KoMi.

Da sehe ich eigentlich keine Schwäche - linear bewegte Motive können die Alphas sehr gut nachverfolgen - der Prädiktions-AF funktioniert zweifellos. Sonst hätte auch die Alpha 700 im AF-Test auf einen entgegenkommenden Chrysler PT Cruiser im FotoMagazin nicht so gut abschneiden können.

Ein einziges Foto mit Hunden kann man da denke ich nicht als Referenz nehmen - da sind zu viele Variablen im Spiel.

Aber ... wenn ein Hund plötzlich stoppt oder einen Haken schlägt, dann ist der Spaß vorbei. Das Problem des Sony AF ist nach meiner Einschätzung, dass er unregelmäßige Bewegungen nicht gut verfolgen kann. Bis der AF überhaupt merkt, dass sich das Motiv in Bewegung gesetzt hat oder seine Geschwindigkeit geändert hat, vergeht bei den Alphas viel zu viel Zeit. Es kommt mir fast vor, als wäre der AF-C eine Art Automatikmodus, bei dem die Kamera je nach Motiv zwischen statischem AF und Nachführ-AF zu wechseln versucht. Das gelingt leider nicht sonderlich gut. Wenn einmal eine kontinuierliche Bewegung erkannt ist, wird diese dagegen durchaus ordentlich verfolgt. Geradeaus fahrende Autos kann man mit einer Sony schon fotografieren, wenn man genügend Vorlaufzeit vor der Auslösung hat.

jrunge 26.08.2009 15:18

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 882636)
Da sehe ich eigentlich keine Schwäche - linear bewegte Motive können die Alphas sehr gut nachverfolgen - der Prädiktions-AF funktioniert zweifellos. Sonst hätte auch die Alpha 700 im AF-Test auf einen entgegenkommenden Chrysler PT Cruiser im FotoMagazin nicht so gut abschneiden können.

Volle Zustimmung, da ist meine zitierte "Schwäche" von mir leider etwas falsch platziert worden. Ich meinte genau die unten beschriebenen Schwächen (Entscheidungs- bzw. Start-Verzögerungen) des AF-C.
Lineare Bewegungen packt sogar meine D7D, wenn der AF rechtzeitig am sich bewegenden Objekt genügend Kontrast findet. Schnelle Autos oder der ICE mit 200 km/h stellen da nicht unbedingt das Problem dar.
Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 882636)
Ein einziges Foto mit Hunden kann man da denke ich nicht als Referenz nehmen - da sind zu viele Variablen im Spiel.

Ich glaube auch nicht, dass Dieter dieses wollte, er hat ja seine Gedankengänge hinsichtlich Fortsetzung der Fokussierung nach Betätigen des Auslösers beschrieben und hinterfragt.

Stempelfix 26.08.2009 15:23

Und exakt diese Schwäche des Nachführ-Autofokus hat mich jetzt veranlasst ein Zweitsystem anzuschaffen...

Mit Verlaub, ich war´s leid... :P

Die Schwäche ist existent, und wer etwas anderes behauptet will sich unser System schönreden.

Gruß, Uwe

Conny1 26.08.2009 16:30

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 882651)
Und exakt diese Schwäche des Nachführ-Autofokus hat mich jetzt veranlasst ein Zweitsystem anzuschaffen...

Mit Verlaub, ich war´s leid... :P

Die Schwäche ist existent, und wer etwas anderes behauptet will sich unser System schönreden.

Gruß, Uwe

Du sprichst mir aus der Seele.
Wobei es mich immer noch in Rage bringt, dass Sony nicht Willens ist, dieses Übel abzustellen und außerdem für vernünftige JPEG engines in den Sony Kameras zu sorgen. Dieser Krampf kann ja nicht an fehlendem Sachverstand und mangelnden Fähigkeiten der Sony Leute liegen. Ich wollte mir diese Frusterlebnisse ( insbesondere bei Sportfotografie) auch nicht mehr antun und fotografiere wieder überwiegend Minolta analog. Eine Nikon D700 ist aber auch bei uns seit einiger Zeit im Haus. Ein schleichender Übergang zu Nikon ist damit auch bei mir vorprogrammiert.

Stempelfix 26.08.2009 16:46

Die Alpha 700 hat eine gute JPG Engine, sie ist nebenbei eine hervorragende Kamera... und ich will auch keinen Rundumschlag veranstalten, ich bleibe der Marke treu! :top:

"Semper fidelis", wie es in meiner Signatur heisst... :D

Mit dem Gedanken Nikon (D300/700) habe ich auch gespielt... aber in Ermangelung eines bezahlbaren (:eek:) Teleobjektivportfolios ist es nun doch wieder eine Canon geworden... EOS 50D mit EF 70-200 L 4 USM... *duck* :mrgreen:

Ich machs mir also einfach: Still life = Minolta/Sony, Sport & Action = Canon

Grüßle, Uwe

Giovanni 26.08.2009 16:57

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 882689)
EOS 50D mit EF 70-200 L 4 USM... *duck* :mrgreen:

Da gibt's keinen Grund, sich zu ducken ... ist doch eine sehr gute Kombi.

Die Alpha 700 behältst du gleichzeitig wegen der vorhandenen A-Mount-Objektive, nehme ich an? Ansonsten bewegen sich die beiden Kameras ja durchaus in der selben Kategorie.

Johannes

Stempelfix 26.08.2009 17:00

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 882694)
Die Alpha 700 behältst du gleichzeitig wegen der vorhandenen A-Mount-Objektive, nehme ich an? Ansonsten bewegen sich die beiden Kameras ja durchaus in der selben Kategorie.

Johannes

Meine Verbundenheit ist doch sehr emotional... nee, ich behalte alles, auch die beiden dicken Schwarzen...

So, und nun will ich mal wieder was arbeiten hier... und auch mal andere zu Wort kommen lassen...

Gruß, Uwe

jrunge 26.08.2009 17:31

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 882651)
...Die Schwäche ist existent, und wer etwas anderes behauptet will sich unser System schönreden.

Gruß, Uwe

Ich muss mir unser (AF-)System doch gar nicht schönreden, es ist schön! :itchy:
Aber leider nur das analoge AF-System, und wäre der AF der digitalen nur so gut wie bei Dynax 9 oder 7, gäb's da doch gar nicht mehr so viel zu meckern. ;)
Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 882689)
...Ich machs mir also einfach: ... Sport & Action = Canon...

Ist ja auch unauffälliger. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.