Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Justage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2009, 22:39   #1
Kentucky

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Lies mal hier weiter.
Ja, das habe ich alles gelesen und deshalb habe ich ja auch die Justage selbst versucht. Aber ich bin
wirklich zu dumm, den Zusammenhang der drei Schrauben zu verstehen und suche daher eine (möglichst
deutschsprachige) Schritt für Schritt Anleitung mit welcher Schraube man anfängt und wie man sich dem
Optimum nähert.

Ich habs nach Try- und Error gemacht und etliche Stunden dafür gebraucht. Dabei habe wirklich alles komplett
verdreht (für meinen Geschmack zu viel). Ich finde zwar, daß es jetzt besser ist, aber wenn man eine systematische
Service-Anleitung hätte, würde es bestimmt noch besser gehen.

Kentucky
Kentucky ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2009, 01:14   #2
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von Kentucky Beitrag anzeigen
.... Aber ich bin
wirklich zu dumm, den Zusammenhang der drei Schrauben zu verstehen ...
Deswegen gibt es dafür einen Service, die wissen da wie es geht, und machen das auch umsonst, wenn es sich wirklich um einen Fehlfokus der Kamera handelt. Viel Spass aber trotzdem beim weiter experimentieren.

Gruß
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 01:46   #3
Kentucky

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
Zitat:
Zitat von mad_axe Beitrag anzeigen
Deswegen gibt es dafür einen Service, die wissen da wie es geht
Dort bei denen, die da wissen wie es geht, war die Kamera schon. Und die wollen nichts gefunden haben
und haben nichts gemacht, obwohl der Backfokus sowas von eindeutig ist. Ich würde keine Sony mehr kaufen.

Kentucky
Kentucky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 04:21   #4
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Hier ist es doch sehr gut erklärt.
Wenn Du alle 3 Schrauben um den gleichen Betrag verstellst, verschiebst Du den AF Sensor parallel. Wenn Du eine Schraube mehr oder wenige verstellst, kippt der Sensor. Das sollte nur erforderlich sein, wenn die Schärfe eines zur Kamera rechtwinklig stehenden Testmusters in den Bildecken unterschiedlich scharf ist.

Zitat:
Zitat von Kentucky Beitrag anzeigen
Ich würde keine Sony mehr kaufen.
Das solltest Du Sony mitteilen.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 07:29   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Hier ist es doch sehr gut erklärt.
Wenn Du alle 3 Schrauben um den gleichen Betrag verstellst, verschiebst Du den AF Sensor parallel. Wenn Du eine Schraube mehr oder wenige verstellst, kippt der Sensor. Das sollte nur erforderlich sein, wenn die Schärfe eines zur Kamera rechtwinklig stehenden Testmusters in den Bildecken unterschiedlich scharf ist...
Das kann aber nicht sein! Der AF-Sensor hat mit der unterschiedlichen Bildschärfe in den Ecken oder in der Mitte nichts zu tun. Mit der Verkippung kann man wohl die seitlichen AF-Sensoren dazu bringen, dass sie sich in einer Ebene mit der Bildsensor-Ebene befinden. Testen könnte man dies, indem man ein ebenes Testobjekt einmal mit dem linken und einmal mit dem rechten Sensor anmisst. Ergeben sich dabei unterschiedlich scharfe Bilder, ist das AF-Modul verkippt.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2009, 00:16   #6
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Testen könnte man dies, indem man ein ebenes Testobjekt einmal mit dem linken und einmal mit dem rechten Sensor anmisst. Ergeben sich dabei unterschiedlich scharfe Bilder, ist das AF-Modul verkippt.
Das ist korrekt.
So hatte ich es auch gemeint, nur verkehrt ausgedrückt. Sorry...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 00:47   #7
iMPALA
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von mad_axe Beitrag anzeigen
Deswegen gibt es dafür einen Service, die wissen da wie es geht...
Bist du dir da ganz sicher?
__________________
Gruß, Olaf
iMPALA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 11:15   #8
Kentucky

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
Hallo,

Nachdem ich gestern und Vorgestern die Schrauben einfach nach Gefühl verstellt
habe, habe ich heute noch mal von vorn angefangen weil mir die Idee nicht gefallen
hat, daß das AF-Modul jetzt möglicherweise schief sitzt oder die Federn zu sehr
gespannt sind. Über Nacht kam mir auch die Idee, daß es mehrere Abstände
des AF-Moduls geben könnte, bei denen der AF richtig sitzt.

Auch wenn das jetzt ein Monolog ist, möchte euch meine Erfahrungen nicht
vorenthalten. Hier meine Anleitung zur Justage des AF-Moduls bei der A200:

1) Um eine parallele Ausgangslage des AF-Sensors zu erreichen,
alle drei Stellschrauben ganz hineindrehen. Achtung: wegen der
Federn nicht ganz festziehen!

2) Alle drei Schrauben 2,5 Umdrehungen rausdrehen.
Das ergibt einen deutlichen Backfokus.

3) Durch hineindrehen aller drei Schrauben um jeweils denselben
Betrag dem Fokus annähern [1]. Bei mir waren es folgende Schritte:

- 1/2 U alle hinein
- 1/2 U alle hinein
- 1/4 U alle hinein
- 1/4 U alle hinein
- 1/8 U alle hinaus
- 1/16 U alle hinaus
- ein Tick alle hinaus
- ein Tick alle hinaus

Unterm Strich ergibt das nach dem Festziehen aus Schritt 1 1,5 Umdrehungen
raus. Das deckt sich mit meinen gestrigen Erfahrungen und dürfte somit
die richtige Position sein, bzw. ein guter Ausgangspunkt.

4) Kamera mehrmals ein- und ausschalten und Fokus prüfen.

[1] Fünf Batterien oder kleine Flaschen in unterschiedlicher
Entfernung bei Offenblende mit Stativ ... ist ja allen hier bekannt.

-> Bild in der Galerie


Natürlich ist das nur eine Notlösung. Der Profi wird es anders machen
(wahrscheinlich nicht optisch, sondern durch Spannungsmessung am AF-Modul)
Aber jedenfalls ist sichergestellt, daß der Sensor erstens einigermaßen parallel
sitzt und zweitens die Federn nicht überspannt sind.

Und die schlechte Nachricht: Der Fokus paßt jetzt nur für dieses Objektiv
perfekt Man sollte sich zum Einstellen also eins wählen, das man
häufig benutzt oder eins, welches mit möglichst vielen anderen Objektiven
im Fokus übereinstimmt.

Kentucky
Kentucky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 19:26   #9
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Ich sehe da aber noch ein theoretisches Problem:
Angenommen die Ausrichtung der AF-Einheit ist im Rahmen von Fertigungstoleranzen nicht ganz plan, wenn alle Schrauben ganz hinein gedreht werden, dann bleibt diese Situation nach Deiner Methode bestehen, da Du alle Schrauben immer um eine gleiche Umdrehungsanzahl drehst. Die Schrauben sind aber gerade dazu da, solche Fertigungstoleranzen durch Justage zu korrigieren.
Ich würde also davon abraten, die beschriebene Vorgehensweise zu übernehmen. Wenn man sowas schon unbedingt selbst machen will, sollte man auch wissen, wie man die Verkippung des AF-Moduls vermessen und korrigieren kann. Ansonsten wundert es mich nicht, wenn anschließend unterschiedliche Brennweiten verschiedene Fokuslagen aufweisen. Grundsätzlich würde ich da lieber (nochmal) den Fachmann konsultieren.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 20:32   #10
Kentucky

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Angenommen die Ausrichtung der AF-Einheit ist im Rahmen von
Fertigungstoleranzen nicht ganz plan, wenn alle Schrauben ganz hinein gedreht
werden, dann bleibt diese Situation nach Deiner Methode bestehen, da Du alle
Schrauben immer um eine gleiche Umdrehungsanzahl drehst. Die Schrauben sind
aber gerade dazu da, solche Fertigungstoleranzen durch Justage zu korrigieren.
Wo Du recht hast, hast Du recht.

Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Ich würde also davon abraten, die beschriebene
Vorgehensweise zu übernehmen.
Mag ja sein, daß das AF-Modul nach meiner Methode tatsächlich nicht perfekt ausgerichtet
ist. Jedoch ist mir der jetzige Zustand mit halbwegs passendem Fokus deutlich lieber, als der
ausgeprägte Backfokus, den ich bisher hatte. Und ich freue mich darauf, bei nächster Gelegenheit
endlich auch mal Fotos mit offener Blende machen zu können.

Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Wenn man sowas schon unbedingt selbst machen will, sollte man auch
wissen, wie man die Verkippung des AF-Moduls vermessen und korrigieren kann.
Ansonsten wundert es mich nicht, wenn anschließend unterschiedliche Brennweiten
verschiedene Fokuslagen aufweisen. Grundsätzlich würde ich da lieber (nochmal)
den Fachmann konsultieren.
Du bist ja lustig Die Kamera WAR ja beim Fachmann und kam mit demselben
Fehlfokus zurück, mit der ich sie Geissler geschickt hatte. Mir wärs ja auch lieber, ein
Fachmann hätte das professionell erledigt.

Die Tatsache, daß bei mir verschiedene Objektive unterschiedliche Fokuslagen haben,
führe ich nicht auf die Brennweite zurück, denn das 24-85 deckt ja dieselben
Brennweiten wie mein 35-70 ab und trotzdem ist das eine (relativ) scharf und das
andere nicht. Ich bin deshalb fest davon überzeugt, daß es nicht an der Brennweite,
sondern tatsächlich am Objektiv selbst liegt, wenn die Fokuslage abweicht.

Kentucky
Kentucky ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Justage


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr.