![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ich würde mich gerne an diese Fragestellung anhängen - auch wenn es für mich kein Luxus-Problem ist.
![]() Und was wäre mit dem Tamron 10-24 3,5-4,5? Ich meine, das hört von der Lichtstärke da auf, wo die anderen anfangen. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.487
|
Zitat:
Das Tamron habe ich seit gestern. Bisher scheint es mir so, als müsste man für gute Schärfe deutlich abblenden. Damit wäre der Lichtvorteil dahin. Muss ich aber noch weiter testen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Im Vergleich dazu bringt das weit günstigere MinAF 2.8-4/17-35mm an der A900/A850 WESENTLICH mehr Details. Zitat:
Gr Steve |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Interessant. Ist das erste (Konica) Minolta Objektiv, von dem ich sowas lese. Meins hat sich mit meiner A700 eigentlich gut vertragen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|