SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » schnelle Festplatte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2009, 17:32   #1
meph!sto
 
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
Najoar,
die Frage ist eher worauf sich die Windowsbewerung bezieht.
Datentransfer oder Zugriffszeit ?
Kommt natürlich immer darauf an was du ausgeben magst.
Ideal wäre wohl eine 128GB SLC SSD, nur leider recht teuer.
Die Velociraptor wäre ebenso etwas gehobener.
Wenn du jedoch auf Datentranfser legst, dann würde ich dir eine 500GB HDD mit einem Platter (!!) und 7200 Upm empfehlen.
Glaube, die Samsung F3 ist eine solche.
meph!sto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2009, 17:48   #2
Norbert-S

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Zitat:
Zitat von meph!sto Beitrag anzeigen
Najoar,
die Frage ist eher worauf sich die Windowsbewerung bezieht.
Datentransfer oder Zugriffszeit ?
Kommt natürlich immer darauf an was du ausgeben magst.
Ideal wäre wohl eine 128GB SLC SSD, nur leider recht teuer.
Die Velociraptor wäre ebenso etwas gehobener.
Wenn du jedoch auf Datentranfser legst, dann würde ich dir eine 500GB HDD mit einem Platter (!!) und 7200 Upm empfehlen.
Glaube, die Samsung F3 ist eine solche.
Da muste ich nun erst ein mal nachlesen :-)

Für die Systemplatte dürfte eine Velociraptor genau das richtige sein.

Mit dem Datentransfer dürfte ich keine "Probleme" haben.

__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2009, 17:59   #3
Major-Grafix
 
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Lüneburg
Beiträge: 38
Kann auch absolut die Raptor Platten empfehlen.
GB Zahl ist eigentlich egal, obwohl die 500GB Raptor beste Ergebnisse erzielt hat.

Benutze nur Raptor-Platten bei Rechnern, die ich zusammenstelle.

PS: Du scheinst Verständnis für effektive Datenverwaltung zu haben, Norbert!
Habe auf Windows Rechnern dank des Total Commanders (ehemals Wincommander) seit über 10 Jahren so gut wie nie ein Explorer-Fenster geöffnet! :-) Da ich jedoch überzeugter Mac-User bin, finde ich es wirklich bedauerlich, dass die Entwickler es nicht schaffen, eine OS X Version auf die Beine zu stellen... Naja wenigstens sind sie vom Namen "WIN"Commaner schonmal weg, so dass ich weiter hoffen kann! :-)
__________________
Lieben Gruß aus Lüneburg,
Marc
Major-Grafix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2009, 18:06   #4
Norbert-S

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Zitat:
Zitat von Major-Grafix Beitrag anzeigen
Kann auch absolut die Raptor Platten empfehlen.
GB Zahl ist eigentlich egal, obwohl die 500GB Raptor beste Ergebnisse erzielt hat.

Benutze nur Raptor-Platten bei Rechnern, die ich zusammenstelle.

PS: Du scheinst Verständnis für effektive Datenverwaltung zu haben, Norbert!
Habe auf Windows Rechnern dank des Total Commanders (ehemals Wincommander) seit über 10 Jahren so gut wie nie ein Explorer-Fenster geöffnet! :-) Da ich jedoch überzeugter Mac-User bin, finde ich es wirklich bedauerlich, dass die Entwickler es nicht schaffen, eine OS X Version auf die Beine zu stellen... Naja wenigstens sind sie vom Namen "WIN"Commaner schonmal weg, so dass ich weiter hoffen kann! :-)


Meine Rot Diskette vom Wincommander, ja so etwas gabe es früher als Disketten-Zusendung, trägt die Versionsnummer 1.74 Ich glaube das ich damals 15 DM dafür bezahlt habe, heute sind 15 Euro fällig
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2009, 18:44   #5
kettwiesel
 
 
Registriert seit: 27.10.2004
Ort: D-31535 Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 202
Zitat:
Zitat von meph!sto Beitrag anzeigen
Wenn du jedoch auf Datentranfser legst, dann würde ich dir eine 500GB HDD mit einem Platter (!!) und 7200 Upm empfehlen.
Dann war ich bisher auf dem Holzweg. Dachte bisher das mehrere Platter die Datenmenge je Kopfbewegung erhöhen.

Gruß Ulli
kettwiesel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2009, 19:05   #6
Eyebecks
 
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 274
Hallo,

ich frage mich gerade, weshalb Du eine neue Festplatte willst.

Ist Dir Dein System tatsächlich bei bestimmten Anwendungen zu langsam?
Bei welchen?
Die Festplatte ist oft ein Flaschenhals, aber von einem Wechsel darfst Du nun wirklich keine Wunder erwarten.

Oder ist es nur das Vista-Gejammer?
Das darfst Du nun wirklich nicht ernst nehmen!!!

Die Empfehlungen waren ja nicht schlecht - nur sollte man vorher mal abfragen, wofür Du die neue Platte haben willst.
Wenn einer nach einem tollen Objektiv fragt, wird ja auch nicht sofort gesagt CZ 16-35, 24-70 und 70-200G. Da wird ja auch erstmal hinterfragt...

Eine SSD kostet immerhin mind. 500 Euro, wenn man keinen Schrott kaufen will.
Und eine Raptor wird Dir bestimmt keinen deutlich spürbaren Leistungsgewinn bringen.

Gruß,
Eyebecks, der lange Jahre mit IT-Beratung sein Geld verdient hat...
Eyebecks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2009, 20:20   #7
Norbert-S

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Zitat:
Zitat von Eyebecks Beitrag anzeigen
Hallo,

ich frage mich gerade, weshalb Du eine neue Festplatte willst.

Ist Dir Dein System tatsächlich bei bestimmten Anwendungen zu langsam?
Bei welchen?
Die Festplatte ist oft ein Flaschenhals, aber von einem Wechsel darfst Du nun wirklich keine Wunder erwarten.

Oder ist es nur das Vista-Gejammer?
Das darfst Du nun wirklich nicht ernst nehmen!!!

Die Empfehlungen waren ja nicht schlecht - nur sollte man vorher mal abfragen, wofür Du die neue Platte haben willst.
Wenn einer nach einem tollen Objektiv fragt, wird ja auch nicht sofort gesagt CZ 16-35, 24-70 und 70-200G. Da wird ja auch erstmal hinterfragt...

Eine SSD kostet immerhin mind. 500 Euro, wenn man keinen Schrott kaufen will.
Und eine Raptor wird Dir bestimmt keinen deutlich spürbaren Leistungsgewinn bringen.

Gruß,
Eyebecks, der lange Jahre mit IT-Beratung sein Geld verdient hat...
Ich denke das meine Systemplatte das schwächste Glied in der Kette ist.
Eine Raptor kostet nicht die Welt, denke das ich mir solch eine bestellen werde.
Bei größeren Anwendungen hört man schon das die FP richtig arbeiten muß.

Zu langsam ist mein PC sicherlich nicht, kann wunderbar damit arbeiten.
Da ich die Systemplatte in einem externes Gehäuse als Backup-Platte nutzen möchte, fragte ich nach einer schnellen Festplatte.

Wenn Windows und die Anwendungen dabei noch etwas beschleunigt werden, KLASSE.

Im großen und ganzen bin ich mit der Leistung meines PC`s zufrieden.
Na ja, beim Rendern von HD-Material (ca.11fps)(Sony EX1) schwächelt er etwas, womit ich aber leben kann
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2009, 21:37   #8
Eyebecks
 
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 274
Hi,
eine Raptor kostet immerhin rund viermal so viel, wie eine konventionelle Festplatte - sie wird Dir aber nicht einen entsprechenden Geschwindigkeitsvorteil bringen. Es kann noch nicht einmal von einer Verdoppelung der Gesamtleistung die Rede sein.
Das ist halt wie bei jeder High End Hardware: Für die letzten 10 Prozent mehr an Leistung darf man gerne 100 Prozent mehr Geld auf den Tisch legen.
Wirtschaftlich sinnvoll ist eine solche Anschaffung meiner Meinung nach nicht.

Wenn ich für dieses Mehr an Leistung tatsächlich bereit wäre, unverhältnismäßig viel Geld auszugeben, würde ich mir wohl eher eine SSD kaufen, wie von Modena empfohlen. Der Preis pro Gigabyte ist zwar eine Frechheit - aber hier spürt man wirklich Geschwindigkeitsunterschiede.

Und trotzdem würde ich eine konventionelle Festplatte kaufen und für die Ersparnis irgendwas Schönes machen... :-)

Gruß,
Eyebecks

PS: Beim Rendering hilft wohl nur mehr Prozessorleistung...
Eyebecks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2009, 19:06   #9
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Ab 2 Platter müssen mehr Leseköpfe eingesetzt werden und somit bekommt man auch eine kürzere Zugriffszeit.
2 Platter mit jeweils 500 GB wären heut bei ner 7200 U/Min HD interessant, da bekommt man wegen der hohen Datendichte eine hohe Datenübertragung.

Aber wenn man wirklich einen deutlichen Unterschied bemerken will, sollte man eine Velocyraptor oder noch besser eine SSD kaufen.


Die schnelle Zugriffszeiten machen den Unterschied ob ein System oder Programm schnell geladen wird. Die Datenübertragung ist heut eh bei jeder modernen HD hoch.

http://www.youtube.com/watch?v=MBvQuin7Y9w
http://www.youtube.com/watch?v=Dt6VbOY3xE0
http://www.youtube.com/watch?v=8AsxB4HQIcw

Somit wenn du etwas Geld dafür ausgeben willst:
http://geizhals.at/deutschland/a390428.html
http://geizhals.at/deutschland/a441113.html

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » schnelle Festplatte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.