SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sony Zeiss Vario Sonnar 24-70/2,8 an Analog
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2009, 10:24   #1
cbethge
 
 
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 77
Ich hatte diese Frage auch mal, habe sie aber im Minolta-Forum gestellt, da dort die Chancen, Analog-Fotografen zu treffen, m.E. größer sind
cbethge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2009, 12:39   #2
whz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von cbethge Beitrag anzeigen
Ich hatte diese Frage auch mal, habe sie aber im Minolta-Forum gestellt, da dort die Chancen, Analog-Fotografen zu treffen, m.E. größer sind
Danke für den Link, waren einige spannende Aussagen aus der Zeit, als das Objektiv gerade eingeführt wurde. Konkrete Antworten auf meine Frage habe ich auch dort nicht gefunden

LG
Wolfgang
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 13:44   #3
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Hätte ich das SSM-Update für meine Dynax 9 gemacht... Dann könnte ich dies testen bzw. Erfahrungsberichte darüber abgeben. Frag mich ob es überhaupt noch SSM-Boards dafür gibt.

An der digitalen Alpha 900 macht es jedenfalls eine gute Figur.

Aber das Zeiss 135mm f/1,8 hatte ich mal an der Dynax 9 gehabt.
Und gleich mit einen Velvia 50 Diafilm gearbeitet und projeziert.
Nichts ist da gelbstichig.

Die Qualität ist einfach beeindruckend, die Farben, die Kontraste und die Schärfe!
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (11.08.2009 um 13:55 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 14:34   #4
cbethge
 
 
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 77
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Danke für den Link, waren einige spannende Aussagen aus der Zeit, als das Objektiv gerade eingeführt wurde. Konkrete Antworten auf meine Frage habe ich auch dort nicht gefunden
LG
Wolfgang
Da musst Du die Contax-Vergleichsanfrage mal dort posten....

Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Hätte ich das SSM-Update für meine Dynax 9 gemacht... Dann könnte ich dies testen bzw. Erfahrungsberichte darüber abgeben. Frag mich ob es überhaupt noch SSM-Boards dafür gibt.
Musst Du mal runtime anrufen, ich habs getan und kann mein 70-200/2,8 nun an der Dynax 9 nutzen (an der Dynax 7 ging es ja schon immer!)


Christian
cbethge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2009, 09:22   #5
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
... oder mal hier http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=70830 lesen und hoffen.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Sony Zeiss Vario Sonnar 24-70/2,8 an Analog


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.