SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Pixelfehler?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2009, 00:03   #1
doctor-rock

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.08.2009
Beiträge: 14
Zitat:
Zitat von christianf Beitrag anzeigen
Sind sie immer auf der gleichen stelle? oder ist das bei jedem Bild anders?
Wenn du am Pc reinzoomst, treten sie dann an einer anderen Stelle auf, oder bleiben sie beim gleichen Pixel?
Die Fehler sind auf den Bildern definitiv immer an der gleichen Stelle.
doctor-rock ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2009, 00:56   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von doctor-rock Beitrag anzeigen
Die Fehler sind auf den Bildern definitiv immer an der gleichen Stelle.
Dann sind es keine hot- sondern stuck pixel. Das wäre dann -wenn es immer ab einer bestimmten Belichtungszeit so massiv auftaucht- ein Fall für den Service. Oder einen Umtausch der Kamera, falls noch möglich. Etwas problematisch sind die momentan ja recht hohen Temperaturen (die begünstigen solche Pixelfehler), aber grundsätzlich sollte die A200 10" bei ISO 100 ohne so viele helle Punkte belichten können.

Ach ja und die Langzeit-Rauschunterdrückung wird immer erst ab einer bestimmten Belichtungszeit (ich glaube 1/4", genau weiß ich es nicht auswendig) aktiv. D.h. es normal, daß sie nicht "anspringt", wenn die Belichtungszeiten kürzer sind. Vielleicht erklärt das ja, daß sie bei dir bei dem einen Versuch funktioniert hat und beim anderen nicht. Auch die Vollautomatik (grünes "AUTO") verhindert manche Funktionen, ob das mit dieser auch der Fall ist weiß ich nicht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (07.08.2009 um 01:02 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 05:55   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Stell doch mal Bilder rein, damit wir uns ein "Bild" davon machen können.

Ich habe schon viele Langzeitbelichtungen mit der A700 gemacht und die Langzeit-RM funktioniert sehr gut!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 07:58   #4
ABC_Freak
 
 
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
Gabs da nicht noch diesen "Datums" trick?

Datum 1 monat in der zukunft einstellen und kamera ausschalten. Man sieht am roten status led das die kamera nicht sofort aus ist sondern noch ein paar sekunden was tut und sich erst dann ausschaltet. Weil jeden monat die toten pixel rausgefiltert werden und so nicht mehr mit beruecksichtigt werden.

Kann mich jetzt auch taeuschen.

edit:
belichtungen bis 3 minuten sind mit iso 100 mit der a200 kein problem. Hotpixel treten dann natuerlich aber auch auf. (aber nie als weisse pixel)
__________________
Meine FC Seite
"Oh mein Gott das Haus brennt!!!!" "Ja , aber nur Oben."
ABC_Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 09:06   #5
Taniquetil
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Ich muss sagen, mit meiner Alpha 200 habe ich kürzlich auch ein paar von den weissen Pixeln gehabt.

Situation war: Feuerwerk fotografiert, Belichtungszeiten zwischen 4 und 20 Sekunden.
Hohe-ISO-RM: an
Langzeit-RM: an
Ergebnis: keine weißen Pixel

Da mir die "Verarbeitung" beim Fotografieren zu lange gedauert hat (wer will denn schon beim Feuerwerk die Hälfte verpassen?) , habe ich beide RM abgestellt
Ergebnis: ca. 5 weiße Pixel immer an den gleichen Stellen.

Wie gesagt, mit Langzeit-RM sind die Pixel (zumindest bei meiner 200er) nicht vorhanden. Bei kurzen Belichtungszeiten sowieso nicht.

Die weißen Pixel stören nur bei pechschwarzem Himmel, meine Lösung hier: ein kurzes PS-Skript mit Kopierstempel, dass die Stellen wegstempelt. Fertig.

Das ist so wie bei Monitoren, man kann sich ärgern, wenn von 1 Mio. Pixeln ein paar defekt sind, oder es einfach "vergessen" und sich um die Fotos kümmern.
Ich hab mittlerweile aufgegeben mich darüber zu ärgern. :-)

@doctor-rock: reden wir hier von RAW oder JPG? Vielleicht spielt das auch eine Rolle...

Tani
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2009, 10:34   #6
doctor-rock

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.08.2009
Beiträge: 14
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Stell doch mal Bilder rein, damit wir uns ein "Bild" davon machen können.

Ja stimmt, auf den Gedanken hätte ich eigentlich auch selbst kommen können…





doctor-rock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 11:02   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Na, das schaut heftig aus!

Leider sind keine Exifs dabei. Wie lange wurde belichtet?

So darf das mit RM nicht ausschauen - nicht mal ohne!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 11:19   #8
doctor-rock

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.08.2009
Beiträge: 14
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wie lange wurde belichtet?

Bei beiden Aufnahmen war die Belichtungszeit 20 Sekunden.
doctor-rock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 11:26   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Habs gerade mit meiner A700 versucht:
30s; ISO1600 gegen den Objektivdeckel

Mit Langzeit RM:


Ohne Langzeit RM:


Nachem beide Bilder in Normalansicht nur schön schwarz waren, habe ich in FixFoto bei beiden Bildern im Histogramm den Regler von 256 auf 64 gezogen. Damit sieht man hoffentlich, dass man nichts sieht...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 10:14   #10
doctor-rock

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.08.2009
Beiträge: 14
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ach ja und die Langzeit-Rauschunterdrückung wird immer erst ab einer bestimmten Belichtungszeit (ich glaube 1/4", genau weiß ich es nicht auswendig) aktiv. D.h. es normal, daß sie nicht "anspringt", wenn die Belichtungszeiten kürzer sind. Vielleicht erklärt das ja, daß sie bei dir bei dem einen Versuch funktioniert hat und beim anderen nicht. Auch die Vollautomatik (grünes "AUTO") verhindert manche Funktionen, ob das mit dieser auch der Fall ist weiß ich nicht.
Ich bin mir schon ziemlich sicher, dass das damit nichts zu tun hatte. Die Belichtungszeiten bei den Testaufnahmen lagen immer mindestens bei 10s und die Automatikeinstellung der Kamera habe ich bisher noch für kein einziges Bild genutzt.
doctor-rock ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Pixelfehler?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:45 Uhr.