![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Martin!
Mal eine kleine Eselsbrücke: Ich sage meinen Kunden, die Technik die weniger kann, ist kein Rückschritt, sondern etwas "Neues". Dort würde ich im Sauseschritt raus fliegen und der nächste Mitbewerber wäre mit dem Schuh in der Tür, mit richtig neuer Technik! Klar kann man einen "billigeren" Audi als Ergänzung zum Porsche sehen. Aber wer will Audi A4 fahren, wenn er bisher Porsche fährt? Und welcher VW Golf Fahrer will unbedingt einen Audi A4 kaufen, wenn die Kohle bisher nur für einen Golf reichte und reicht? Wenn ich nach drei Jahren zum Kunden komme und da sage: Klar weiß ich seit drei Jahren dass unsere Technik nicht so gut funktioniert wie die von Hinz oder Kunz, aber vielleicht werden wir uns demnächst mal bemühen das zu ändern. Es dauert halt nur etwas länger. Dann haben sicher Hinz und/oder Kunz den nächsten Termin bei diesem Kunden! KundenDIENST ist Dienst am Kunden und FÜR den Kunden. Und ein Milliarden Laden wird doch wohl ein paar Millionen für die Entwicklung über haben?! Was kostet so ein bisschen AF Neuentwicklung? Es geht hier ja nicht um die nächste Mondlandung!!! Ich hoffe die kleine Eselsbrücke ist gangbar. ![]() Eckhard Zitat:
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.01.2007
Beiträge: 29
|
Zitat:
Sony wird sich aber auch überlegen, wieviel Kohle damit abgeschöpft werden kann. Die Entwicklung kann unter Umständen sehr teuer sein und vor allem sehr lange, wenn man nicht das richtige Know-How im Hause hat. Ich nehme an, dass Sony längst genügend Mittel in eine AF-Entwicklung investiert hat, aber eben bis jetzt noch nicht besseres als der A900-AF rausgekommen ist. Eine Entwicklung kann man leider nicht zack für 10Millionen im Supermarkt kaufen. Dafür müsste Sony endlich mal Nikon kaufen und dann das 3500FX-Modul einbauen. Gruss |
|
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
Im Grunde genommen haben die es sich da auch einfach gemacht: -den bestehenden zentralen Doppelkreuzsensor mit f/2,8 Sensor, den man aus der Dynax 7 schon kannte genommen (immerhin zu Konica Minolta Zeiten wurde er nirgendswo mehr an einer Dynax D verbaut) -Linien AF-Sensoren wie immer für die äußeren AF-Punkte -Einziges neues Novum das genial ist um die Präzision der Liniensensoren und des gesamten AF-Moduls zu erhöhren, waren die AF-Hilfspunkte. Nur frage ich mich warum Sony nicht einfach die Kreuzsensoren*, die Minolta schon entwickelt hatte nimmt und diese verbessert und kleiner macht und diese dann verwendet, statt die typischen Hilfssensoren... Edit: AF-Liniensensoren meinte ich natürlich.... * Mit Kreuzsensoren sind nicht unbedingt die Doppelkreuzsensoren gemeint, sondern einfache Kreuzsensoren, die man von Nikon beispielsweise bereits her kennt bzw. die Minolta Kreuzsensoren a la Dynax 9 etc. Ist das so aufwendig und teuer? Bestimmt, wenn andere Hersteller noch nicht mal sowas wie einen Doppelkreuzsensor haben... Mich würde auch mal der genaue Aufbau vom Minolta/Sony AF interessieren... Bisher kenne ich leider nur das: http://ca.konicaminolta.com/products...x7/ope01a.html
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (03.08.2009 um 00:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#4 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Selbst wenn Sony inzwischen den gewünschten, neuen AF hätte: Ich möchte nicht den Aufschrei in der A900-Gemeinde hören, wenn jetzt eine Mittelklassekamera den bekommt, und die "sauteure" 900er nicht ![]() Aber warten wir's ab - es sind ja noch ein paar weitere neue Kameras in der Pipeline. Martin |
|
![]() |
![]() |
#5 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Nein, die Brücke ist nichts für mich
![]() Ich will keinen Porsche fahren. Und wenn ich's wollte, könnte ich es mir nicht leisten ![]() Nicht immer ist das technisch Machbare auch das ökonomisch (und ökologisch) Sinnvolle. Da wiederhole ich mich gerne: Wenn die A850 deutlich günstiger wird als die A900, ist dieser "Rückschritt" für mich ein Fortschritt. Die "Demokratisierung" des Vollformats sozusagen ![]() Mich würde auch mal interessieren, wer von denen, die jetzt so heulen, dass es keine verbesserte A900 gegeben hat, sich denn die für 3.000 Euro gekauft hätte ![]() ![]() ![]() Martin |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Martin!
Nun ich bin mal einen gefahren (ein Freund hat einen), der ist aber nichts für mich, denn ich komme schlecht rein und nur mit kleinem Seilzug wieder raus ... ![]() Auch wenn er sonst sicher gut ist. ![]() Ich stehe mehr auf einen bequemen und praxisorientierten Van ![]() ![]() Nun Demokratie kommt von demos und kratein (griech.) und hat was mit Volksherrschaft und nicht das Volk beherrschen zu tun. Sony fährt im Moment scheinbar die Schiene, die Kunden "beherrschen" zu wollen, anstatt sich dem Kunden (und vor allem den willigen Kaufkunden) an zu dienen. Ich brauche keine A900 und keine abgespeckte A850. Die Sachen an sich, kritisiere ich ja nicht, weil ich sie gerne hätte. Nur das wie (Produktendowngrade) und dass es keine 12-14 MP rausch"freie" und mit 15-... Blenden Dynamik ausgestattete Mittelfeldamateurkamera gibt. "Alte" Technik von vor fast drei Jahren ist eben keine aktuelle Technik ![]() Ich möchte es fast herausschreien ![]() "Ich will mein Geld dafür AUSGEBEN !!! Halloooo Sony Leute! Wo ist meine Möglichkeit zum Eigentumswechsel?!" (bedrucktes Papier gegen Sony VF ohne Megapixelwahn) ![]() Eckhard Zitat:
Geändert von CarlSagan (03.08.2009 um 00:27 Uhr) |
|
![]() |
![]()
|
|
|