![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Nun kann man in allen Punkten trefflich diskutieren, ob man das alles (SVA, Abblendtaste) überhaupt braucht, ob das wirklich alles so schlecht ist (Mikromotoren und Plastikobjektive, die immerhin rel. günstig sind) oder ob das alles nicht ein kluger Schachzug ist (kleinere Einsteigerkamera mit schön bunten Menüs, eine abgespeckte A900). Alles schön und gut. Ich muß aber sagen, ich bin ein Freund von schöner Technik und vor allem von Innovationen. Man kann letztendlich alles von zwei Seiten sehen und sicherlich hat eine neue, günstige Kamera wie die A850 auch ihre Vorteile (also den Preis). Mir persönlich blutet dabei allerdings das Herz muß ich sagen, ich für meinen Teil sehe fast nur noch unsinnige "Neuerungen", aber kaum Innovation (hoffe aber das kommt noch). Zitat:
Was mich aber noch viel mehr wundert: daß das im Forum von der Mehrheit für gut befunden wird!? Sony streicht ein paar nette features bei den Nachfolgern der D5D/A100? Na und, braucht man ja nicht (es gab ja ellenlangs Diskussionen, in denen durch das halbe Forum gerechtfertigt wurde, wieso SVA/Arbeitsblendenmessung/Abblendtaste u.ä. eh völlig überflüssig sind - ich hingegen sage: warum etwas wegfallen lassen, was eh schon vorhanden war - technisch sehe ich da keinerlei Einsparpotential, sondern das sind alles nur Marketingentscheidungen, um Kameraklassen "künstlich" voneinander abzugrenzen, siehe jetzt auch wieder die A850). Sony bringt eine abgespeckte A900 (anstatt diese z.B. einfach durch eine Cashbackaktion attraktiver zu machen), super, was für ein cleverer Schachzug. Mikromotoren und Plastikbajonette: super, da haben offenbar alle drauf gewartet. Ich bin wie gesagt Technikfan und verstehe gerade die Welt nicht mehr muß ich sagen. Ich verstehe Sony vielleicht noch (die müssen/wollen offenbar sparen wo sie können, bzw. sie wollen vor allem einen preissensiblen Markt bedienen), nur ich verstehe nicht, wieso das auch noch alles für toll gefunden wird. Zumal Sony trotz all der Einschränkungen der letzten Zeit preislich nicht ganz unten mitspielt. Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (02.08.2009 um 18:26 Uhr) |
||||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Die 850 erscheint mir als Parallele zur 200, die als Nachfolgerin zur 100 im Februar 2008 auf den Markt kam. 2 Monate später kamen dann die 300/350-Modelle. Letzendlich war die 200 nichts anderes als eine abgespeckte und teilweise modernisierte 100, billiger als die 300, aber halt mit weniger Ausstattung.
So wird es auch der 850 gehen, ein Zwischenschritt zur Ablösung der 900. Mit der "Mittelklasse", sei es der 500/550 oder der Was-auch-immer-Bezeichnung der Nachfolgerin der 700 hat sie nichts zu tun. Ich denke mal, dass Sony daran liegt, keine Lücke unbesetzt zu lassen. Nach den bisherigen Erfahrungen müssten im September die Paukenschläge kommen. Eine echte Nachfolgerin der 900 wird m.E. nicht schlagartig kommen, sondern auch mal als Holzmodell vorangekündigt werden.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Für mich ist die A850 halt kein Rückschritt sondern etwas Neues - das signalisiert ja bereits ihre Bezeichnung. Ein Nachfolger für die A900 stand ja nach nur 11 Monaten wohl auch gar nicht zur Debatte. Wie's oben weitergeht, wird erst eine A950 (oder wie auch immer der 900er-Nachfolger heißen wird) zeigen.
Dass Sony im Einsteigersegment den Rotstift angesetzt hat, ist für mich nachvollziehbar. In dieser Klasse wird eben über ein paar Key-Features (eine Abblendtaste gehört wohl nicht dazu) und eben den Preis verkauft. Ich bin halt nicht so technikverliebt, sondern mehr "Praktiker". Und also solcher kann ich mir die A850 prima als Ergänzung zu meiner A700 vorstellen ![]() Dass Sony in Sachen "AF" und "Rauschen" noch Optimierungsbedarf hat, wissen die. Man sollte aber nicht vergessen: Als die den Laden von Minolta übernommen haben, haben sie schon seinerzeit veraltete Technologien (insbes. AF, Blitzsteuerung) eingekauft. Ein neues AF-Modul zu entwickeln, kostet halt seine Zeit. Ich für meinen Teil würde mir z. B. an einer VF-Kamera einen AF wünschen, der auch das volle Format abdeckt. Aber da spart Canon mit seiner D5 MK-II ja auch ![]() Martin |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
![]() Nein, ich habe auch keinen Geldbaum, u.a. darum ist mir diese Kameraklasse sogar eigentlich ziemlich egal. Aber um die Entwicklung unseres Systems mache ich mir dennoch so meine Gedanken, denn das betrifft mich natürlich auch.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (02.08.2009 um 19:01 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Ganz genau darum geht es. Es gibt eine
![]() Ich möchte u.a. Tiere in Freiheit, Sport und meinen Sohnemann auf dem Spielplatz fotografieren und zwar mit einer höheren Trefferquote im AF als bisher. Das nervt.....Sony hat wieder eine Chance vertan, ein neues AF-Modul einzubauen und damit einen Schritt vorwärts zu machen.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Wie heißt es so schön ... just my 5 cents ... YMMV Johannes |
|
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Also wir sind schon ein nimmersattes Volk, ehrlich. Wenn man keine anderen Einsatzmöglichkeiten für eine Vollformatkamera als Spielplatz und Heizungskeller weiß ... dann braucht man wirklich keine, aber egal. Sony freut sich über jeden Kunden. Und Nikon über jeden, der von Sony umsteigt, damit er was Nettes für den Spielplatz hat. Johannes |
|
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Kinder bewegen sich schnell, nicht vorhersehbar, haben viele schnelle Ideen, die sie aber auch genauso schnell beenden und agieren oft in Settings mit extremen Kontrasten. Erst bei der A700 erreiche ich zB zufriedenstellende Trefferquoten. Auf der anderen Seite hatten wir alle keine Probleme, eine KB SLR mitzunehmen, warum soll daß jetzt anders sein? Nein, so etwas schnarchlangsames wie die Formel 1 oder vorausberechenbares wie eine Flugschau sind einfach 2. Liga dagegen. Gerade hier könnte eine nicht zu schwere und gut handhabbare KB-DSLR einiges bieten (aber ehrlich: die A900 ist dafür eigentlich zu groß). Aber Geschmäcker sind ja verschieden .... Fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Mir ist das wumpe, wo ich Portraits schieße, würde aber jetzt nicht extra sagen, oh, es geht auf einen Spielplatz, da lasse ich lieber mal die VF-Kamera zuhause, das macht nämlich gar keinen Sinn und mein Nachbar Giovanni könnte denken, ich wollte nur zeigen, dass ich so eine tolle Kamera habe. Ich würde mein VF-Kamera auch an den Strand mitnehmen. Und in den Regen und sonst wohin, wenn ich da ein entsprechendes Bild machen will. Genauso mache ich das mit meiner jetzigen Kamera auch. Zurück zum Thema: Ich will Testbilder sehen und Preise wissen. Und dann ergibt sich daraus, ob das Ding interessant ist oder nicht. Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|