![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
wenns stimmen sollte gibts evtl. mit erscheinen dieser cam auch eine neue fw für die a900, mit der dann das Rauschen (zumindest runtergerechnet) auf d700 niveau liegt...
Wär ja auch nicht das schlechteste, meiner Meinung nach sogar besser als ein niedrig auflösender Sensor, weil man im Low iso Bereich erhebliche Auflösungsreserven hat. In meinen Augen zeichnet sich folgender Trend ab: 200er und 300er- Reihe: APS-C für Einsteiger (550-750 Euro UVP) 500er Reihe: APS-C für Fortgeschrittene( ca. 800-1100 Euro UVP) 700er Reihe: APS-C für Enthusiasten (ca. 1200-1500 Euro UVP) 800er Reihe: Günstiger KB-Einstieg für Aufsteiger aus der APS-C-Klasse (1800-2000 Euro UVP) 900er Reihe: KB für Fortgeschrittene (bis 3000 Euro UVP) Fehlt noch die Profi KB 100oer Reihe (über 3000 Euro UVP) Auf den a700 Nachfolger bin ich jetzt besonders gespannt, Sony hat ja angesichts der Nikon d300s keinen neuen Chip an Nikon weitergegeben, entweder Sony hat keinen neuen, oder eben was bahnbrechendes was sie nicht teilen wollen. Geändert von el-ray (02.08.2009 um 08:18 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|