![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
|
Zitat:
Vollformat: PRO Bessere Abbildung Schönere Farben ? bei den Objektiven entfällt Umrechnung Weitwinkel wird beser ausgenutzt Objektive hochwertiger Contra Hoher Preis bei Kamera und Objetiven Viele und unnötige Pixel? dadurch grosse Datenmengen Objektive hochwertiger aber auch anfälliger für Randunschärfe und Vignettierung? Crop Pro Günstiger Preis bei Objektiven wird nur die Mitte genutzt, daher bessere Qualität, keine Vignettierung? besere Tiefenschärfe? Contra eigentlich nur Notlösung da etwas besseres zu der Zeit nicht möglich war ![]() Objektiv- Umrechnung |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||||
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
inwiefern? was heißt "besser"?
evtl. im Bezug auf Detailreichtum Zitat:
ich würde eher sagen: differenziertere und breitere Tonwertwiedergabe und somit größere Nuancierungsmöglichkeiten; evtl. sogar größerer Dynamikumfang, wobei das nicht zwangsläufig/nur mit Vollformat vs. APS-C zu tun haben muss. Zitat:
Und hochwertiger sind die Objektive auch nicht unbedingt. Das Zeiss 16-80 ist auch nicht minderwertiger als das Minolta 28-75, etc. Das von Dir Erkannte rührt daher, dass DT-Objektive für Einsteigerkameras mit APS-C hin "optimiert" werden, man also einiges an Qualität sparen kann und darf, während die High-End-Hochleistungsobjektive alle auf Vollformat ausgerichtet sind. Insofern passt das schon, hat aber andere Ursachen. Dagegen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis bei den günstigen DT-Objektiven oftmals deutlich besser. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Du hast eine andere. Wenn wir es mal sträflich vereinfachen, hast Du bei APS-C mehr, bei VF weniger. Das ist je nach Fotografierverhalten gut oder schlecht (Landschaft - Porträt). Dafür hast Du bei APS-C auch eine einfacher und günstiger zu erzielende Teleaufnahme. Zitat:
![]() Und mit Verlaub: das angeblich bessere Rauschen bei VF ist mir schnurzpiepegal, weil 99% meiner Bilder bei ISO200 entstehen. Ich war erst ein- oder zweimal in meinem Leben über ISO800
__________________
Gruß, Michael |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
|
Pro Vollformat:
Man kann im Menue auf "will APS-C haben" drücken und hat die Pro's von APS-C ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.10.2008
Beiträge: 100
|
PRO APS-C: Die Kameras sind einfach günstiger da der Sensor kleiner und damit günstiger herzustellen ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Ich finde die Nikon-Politik elegant, es gibt einfach DX und FX, nix ganzes oder halbes.
Auch auf KB-Film konnte man schon Halbformat haben, die Qualitätseinbußen warens icher größer aus heute, dennoch war der Vorteil an Handlichkeit schon klasse, dann gab es noch kleinere Filmformate und größere, bei Mittelformat und Großformat gibt es dann sozusagen in einer Klasse eine ganze Vielfalt von Formaten. Crop-Kameras mag es ursprünglich aufgrund technischer Probleme gegeben haben, mittlerweilse sind sie in meinen Augen eigenständig und haben ihren Wert, aber neben Vorteilen natürlich auch Nachteile. Warum es so schwer ist, umzudenken bzgl. der Brennweite, verstehe ich nicht. Wer schaut beim Zoomen genau auf die Brennweite? Mir ist es am Standardzoom völlig schnurz, ob ich 29 mm oder 42 mm (oder 19 bzw. 28 mm) wähle, ich achte auf den Bildausschnitt und die Perspektive (oder zusammengefasst auf den Bildwinkel). Bei anderen Formaten interessiert sich keiner für äquivalente KB-Brennweiten. Am Zoom stelle ich ein, was passt, bei Festbrennweiten merke ich mir einmal, ob es ein WW, ein leichtes Tele oder was auch immer ist. Ist die Farbdarstellung an FX wirklich in jedem Fall besser? Liegt es nicht eher an den Pixel/Fläche oder individuellen Eigenschaften des Sensors? FX kann A900 bedeuten mit einer Pixeldichte - wenn ich recht erinnere - größer als an der A700 oder auch Nikon D700 mit 12 MP auf einem vergleichsweise riesigen Sensor. WW an FX war zumindest anfangs problematischer als an DX, die Brennweiten sind zwar länger, aber der Bildkreis der ordentlich ausgeleuchtet werden muss ist größer. Der Boom von SuperWW-Zooms ist m.E. DX geschuldet, das waren früher bestenfalls unbezahlbare Exoten für die absoluten Profis. Bei Tele hat die DX-Ausschnittsvergrößerung (bei entsprechend optimiertem kleinen Sensor) anscheinend viele Vorteile, zumindest bzgl. Größe/Gewicht/Preis. Das Spiel mit kleiner Tiefenschärfe gelingt mit FX sicher etwas besser, andererseits gibt es auch Bilder (Makros, aber auch Portraits), da hätte man vielleicht gern etwas mehr Tiefenschärfe und würde der Kompakten oder einer DX-Kamera den Vorzug geben, Abblenden geht, aber es gibt Grenzen (Beugung / Rauschen). Bzgl. der Bildqualität glaube ich schon, dass übertragen der alte Spruch für Motoren gilt: Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu überbieten. Allerdings nimmt man dabei in Kauf, dass das Gesamtsystem u.U. unwirtschaftlicher oder unhandlicher oder beides wird. Die meisten hier haben sich aus gutem grund auf FX oder DX beschränkt, man könnte locker auch ins MF oder GF aufsteigen, aber der Aufwand ist erheblich, wenn man in dann treibt sind die Ergebnisse aber natürlich nochmals besser. Jan P.S.: Bzgl. Größe der Bodys ist der Unterschied nicht so groß, eine D700 ist m.E. ebenso handlich oder unhandlich wie eine D300 (ich bevorzuge meine D90) und die D3x ist nicht größer als die D3 (die - obwohl - DX ein gewaltiger Brocken ist). Erst bei Tele-Objektiven und vorgegebenem Wunsch-Bildwinkel wird der Unterschied wirklich groß. P.P.S.: Man kann für eine schnelle Profi-DX-Kamera immer noch deutlich mehr ausgeben als für eine der Einsteiger-FX-Kameras von CNS, bei gegebenem Budget muss man halt Kompromisse machen. P.P.S.: Hallo Oetzel, klappt das wirklich? Wird Deine Kameratasche lecihter oder Dein Konto wieder aufgefüllt, wenn Du an der FX-Kamera den APS-C-Knopf drückst? Geändert von Jan (31.07.2009 um 11:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
die Pixeldichte der Alpha 900 ist geringfügig kleiner als die der Alpha 700. Der Sensor der Alpha 900 ist 2,25 mal so groß, es sind aber "nur" 2-mal soviele Pixel draufgepackt. Oder andersrum formuliert. Schaltet man die Alpha 900 in den APS-C-Modus liefert sie eine Auflösung von 11 MP. Zur eigentlichen Frage: Meiner Meinung nach handelt es sich bei Vollformat um eine andere "Kameragattung". Da gibt es kein besser oder schlechter. Die Kamera ist anders. So wie die Kleinstbild-Minox wie auch die Mittelformat-Hasselblad ihre Existenzberechtigung und auch ihr spezielles Einsatzgebiet haben, ist es auch bei den unterschiedlichen Sensorgrößen. Wer beispielsweise bei ausreichend Licht "Streetfotografie" betreiben will, oder Naturfotografie bei geringem Licht betreiben will, wird möglicherweise aufgrund der größeren Tiefenschärfe bzw. der High-ISO-Fähigkeiten die Alpha 700 oder ganz extrem einer Nikon D700 der Alpha 900 vorziehen. Wenns um Auflösung bei ausreichend Licht geht und man gute Festbrennweiten haben will, bzw. man maximales Freistellpotential braucht, dann ist die Alpha 900 die "richtige" Kamera. David Kilpatrick hat es meiner Meinung nach treffend beschrieben: Klick! Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Wie schon gesagt: ich finde es schwer, eines gegen das andere ausspielen zu wollen.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Michael!
Ich will hier nicht meine VF-Antimegapixelwahn Vorliebe anfangen breit zu treten. Aber was nützen einem "schlechte" Ausschnitte? Dann lieber vorher nach dem wichtigen "Ausschnitt" schauen und den dafür in guter Qualität haben ![]() Eckhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
- manchmal kann ich die Position nicht frei wählen und bin auf Ausschnitte angewiesen - habe ich nicht alle Objektive um den Ausschnitt zu bekommen, den ich will. Z.B. fehlt mir ein 400/4.5 oder 600er ergo: brauche ich ab und zu Ausschnitte... auch hier wieder: objektive, sachliche, allgemeingültige Aussagen (wie im Ausgangsposting angefragt) sind nicht möglich, weil von persönlichen Fotografierbedingungen abhängig.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|