Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektive Alpha 900 immerdrauf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2009, 10:57   #1
haraldt1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Wien
Beiträge: 59
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das alte Lied: Die A900 bringt bei Pixelpeepen die Defizite der Optiken gnadenlos zum Vorschein. Will man hier das Maximum herausholen, geht an Zeiss, G und Co. kein Weg vorbei. Für Abzüge in normalen Größen unterhalb von 45x60 wird man Mühe haben, den Unterschied zu entdecken.
das kann ich so nicht bestätigen,

auf einem normalen monitor mit 1920x1200 kannst du bis blende 6,7 einen unterschied
feststellen, in der 100% ansicht haut es dich vom hocker....
nicht das die bilder vom tamron schlecht wären, aber das cz ist um einiges schärfer

bis jetzt war ich mit dem tamron zufrieden, aber jetzt mag ich eigentlich kein foto mehr damit machen... ehrlich!!!!

wenn da nicht die kosten für das objektiv sowie der filter wären!!!!!

mfg
harry
haraldt1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2009, 22:48   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von haraldt1 Beitrag anzeigen
das kann ich so nicht bestätigen,

auf einem normalen monitor mit 1920x1200 kannst du bis blende 6,7 einen unterschied
feststellen
Hallo,

ich habe nicht "Monitor", sondern "Abzug" geschrieben. Der Monitor zeigt höhere Kontraste als ein Papierabzug. Bei 1920x1200 ist der Monitor wahrscheinlich 24 Zoll groß. Dass hier Unterschiede sichbar werden kann ich mir vorstellen. Meine Aussage fußt auf eigener Erfahrung von Abzügen von Aufnahmen mit den entsprechenden Objektiven von Saal Digital (prima "Amateurqualität").

Vollformat bringt auch die "Amateurscherben" nach vorn. Das zeigen die Praxistests von stevemark und die vorzüglichen "theoretischen" Darstellungen von H.H. Nasse (Carl Zeiss) gezeigt.

Hier auf Seite 27 nachzulesen:

http://www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F...urven_2_de.pdf

Da leider nicht jeder lesen kann oder will, wird die Legendenbildung bzw. Sinnlosdiskussion um Sensorformat und Bildqualität noch endlos weitergehen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 07:55   #3
haraldt1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Wien
Beiträge: 59
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen

Da leider nicht jeder lesen kann oder will, wird die Legendenbildung bzw. Sinnlosdiskussion um Sensorformat und Bildqualität noch endlos weitergehen.
also ich mache mir nicht von jedem guten bild einen abzug, sondern meine bilder werden meist nur am monitor angesehen... an verwandte weitergegeben und max. 0,1% aller bilder werden auf papier gebracht.... ich denke dies ist der einsatz von 99,9% der user hier.

hast du schon einmal eines deiner bilder auf einem modernen flachbild fernseher mit 1920x1200 gesehen, den hat heute schon jeder 2. zu hause, da werden die bilder sicher öfter angesehen... und da sieht man den unterscheid ganz einfach.

und deshalb brauche ich ein cz!!!!!

du hast auch auch das cz und nicht das tamron, wenn es doch so egal ist, warum tauschen wir nicht ganz einfach?

mfg
harry
haraldt1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 08:20   #4
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von haraldt1 Beitrag anzeigen
also ich mache mir nicht von jedem guten bild einen abzug, sondern meine bilder werden meist nur am monitor angesehen... an verwandte weitergegeben und max. 0,1% aller bilder werden auf papier gebracht.... ich denke dies ist der einsatz von 99,9% der user hier.

hast du schon einmal eines deiner bilder auf einem modernen flachbild fernseher mit 1920x1200 gesehen, den hat heute schon jeder 2. zu hause, da werden die bilder sicher öfter angesehen... und da sieht man den unterscheid ganz einfach.

und deshalb brauche ich ein cz!!!!!

du hast auch auch das cz und nicht das tamron, wenn es doch so egal ist, warum tauschen wir nicht ganz einfach?

mfg
harry
Sorry wenn ich hier so reinplatze...

ist das dein Ernst? 0,1%??? Das ist aber schade, und ich fände es fürchterlich wenn das wirklich auf 99% der Leute zutrifft. Da fände ich ja mal eine Umfrage sehr interessant.

Ich bin erst dann glücklich wenn das Bild entwickelt, ausgedruckt, auf Leinwand aufgezogen oder sonstwas "analog" vor mir liegt! Ich fotografiere doch nicht für den Monitor?

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 08:52   #5
haraldt1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Wien
Beiträge: 59
die 0,1% sind die bilder aller auslösungen also auch derjenigen welche du am MONITOR schon vorher aussortierst. da bleiben bei mir nur noch 10% übrig und von diesen 10% werden dann von den besten manchmal abzüge gemacht.

mfg
harry
haraldt1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2009, 09:25   #6
Pixelmatz
 
 
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
Hallo,
Ich hatte zuerst das Minolta 2.8/28-70 an meiner A100 bis ich mir das CZ 24-70 gegönnt habe und der Unterschied war ganz schön groß, was die Qulität der Bilder angeht, nun da ich auch im Besitz einer A900 bin wird das Ganz noch einmal getoppt.
Ich bin wirklich hoch zufrieden, auch habe ich jetzt endlich ein wirkliches 50er aufgrund des Vollformates.
Jetzt fehlt mir nur noch das 70-400, aber das kostet und leider mag ich auch nicht, das es keine Fixiertaste hat, aber schön wäre es doch, vor allem die Brennweite .....
Pixelmatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2009, 18:39   #7
zoowilli
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
Zitat:
Zitat von Pixelmatz Beitrag anzeigen
Hallo,
Ich hatte zuerst das Minolta 2.8/28-70 an meiner A100 bis ich mir das CZ 24-70 gegönnt habe und der Unterschied war ganz schön groß, was die Qulität der Bilder angeht, nun da ich auch im Besitz einer A900 bin wird das Ganz noch einmal getoppt.
Ich bin wirklich hoch zufrieden, auch habe ich jetzt endlich ein wirkliches 50er aufgrund des Vollformates.
Jetzt fehlt mir nur noch das 70-400, aber das kostet und leider mag ich auch nicht, das es keine Fixiertaste hat, aber schön wäre es doch, vor allem die Brennweite .....
Und bist du sicher, dass der Qualitätssprung über tausend EURO groß ist?

Übrigends für mich wäre auch an der A-900 (wohl meine Nächste) das 28-135.
zoowilli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 12:46   #8
haraldt1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Wien
Beiträge: 59
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Sorry wenn ich hier so reinplatze...

ist das dein Ernst? 0,1%??? Das ist aber schade, und ich fände es fürchterlich wenn das wirklich auf 99% der Leute zutrifft. Da fände ich ja mal eine Umfrage sehr interessant.
hast recht eine umfrage dazu wäre sicher schön...
ganz einfach die auslösungen aller kameras durch die daraus gemachten abzüge. ich denke es werden nicht mehr als 1% sein.... oder?
natürlich nur beim hobby user nicht beim profi.

mfg
harry
haraldt1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 13:48   #9
mreich
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 69
Ich habe von ca. 15.000 Bildern in den letzten 2 Jahren exakt eins ausgedruckt - auf einem Farblaserdrucker, also auch eher nur als Scherz für meine Pinwand.
__________________
Gruß Markus
http://picasaweb.google.de/mreich99
mreich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 23:03   #10
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von haraldt1 Beitrag anzeigen
hast du schon einmal eines deiner bilder auf einem modernen flachbild fernseher mit 1920x1200 gesehen, den hat heute schon jeder 2. zu hause, da werden die bilder sicher öfter angesehen... und da sieht man den unterscheid ganz einfach.
Ja, aber das beeindruckt mich nicht sonderlich da:
Geht jetzt schon ziemlich OT, aber ich lasse meine schönsten Bilder (ca. 200 p.a.) auf Fuji Sensia 100 ausbelichten (ca. 11 MPixel Auflösung) und projeziere sie mit meinem guten alten Rollei Überblendprojektor. Kostet pro Bild 50 Cent und die Qualität ist unerreicht gut. Ich habe noch keinen Beamer gesehen, der das Gespann Diafilm - hochwertige -Projektionsobjetive (CF-AV Xenotare von Schneider Kreuznach) und Perlmuttleinwand toppen könnte. Genuss Pur!

Als Bildschirm habe ich bisher eine kleinen 19" TN Windescreen mit 1440x900, rüste aber gerade auf zwei Monitore 24" Wide Gamut auf. Dann bin ich zweimal ein "Zweiter".
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektive Alpha 900 immerdrauf


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.