![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Zitat:
ist das dein Ernst? 0,1%??? Das ist aber schade, und ich fände es fürchterlich wenn das wirklich auf 99% der Leute zutrifft. Da fände ich ja mal eine Umfrage sehr interessant. Ich bin erst dann glücklich wenn das Bild entwickelt, ausgedruckt, auf Leinwand aufgezogen oder sonstwas "analog" vor mir liegt! Ich fotografiere doch nicht für den Monitor? Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Wien
Beiträge: 59
|
die 0,1% sind die bilder aller auslösungen also auch derjenigen welche du am MONITOR schon vorher aussortierst. da bleiben bei mir nur noch 10% übrig und von diesen 10% werden dann von den besten manchmal abzüge gemacht.
mfg harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
|
Hallo,
Ich hatte zuerst das Minolta 2.8/28-70 an meiner A100 bis ich mir das CZ 24-70 gegönnt habe und der Unterschied war ganz schön groß, was die Qulität der Bilder angeht, nun da ich auch im Besitz einer A900 bin wird das Ganz noch einmal getoppt. Ich bin wirklich hoch zufrieden, auch habe ich jetzt endlich ein wirkliches 50er aufgrund des Vollformates. Jetzt fehlt mir nur noch das 70-400, aber das kostet und leider mag ich auch nicht, das es keine Fixiertaste hat, aber schön wäre es doch, vor allem die Brennweite ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Wien
Beiträge: 59
|
Zitat:
ganz einfach die auslösungen aller kameras durch die daraus gemachten abzüge. ich denke es werden nicht mehr als 1% sein.... oder? ![]() natürlich nur beim hobby user nicht beim profi. mfg harry |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 69
|
Ich habe von ca. 15.000 Bildern in den letzten 2 Jahren exakt eins ausgedruckt - auf einem Farblaserdrucker, also auch eher nur als Scherz für meine Pinwand.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Ich lass mir jedes jahr immer Fotobücher mit meinen Aufnahmen machen
z.B Makrosaison 2009 etc... da kommen dann die schönsten Bilder rein, also knapp 50 % nach Ausschuss... |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
![]() Geht jetzt schon ziemlich OT, aber ich lasse meine schönsten Bilder (ca. 200 p.a.) auf Fuji Sensia 100 ausbelichten (ca. 11 MPixel Auflösung) und projeziere sie mit meinem guten alten Rollei Überblendprojektor. Kostet pro Bild 50 Cent und die Qualität ist unerreicht gut. Ich habe noch keinen Beamer gesehen, der das Gespann Diafilm - hochwertige -Projektionsobjetive (CF-AV Xenotare von Schneider Kreuznach) und Perlmuttleinwand toppen könnte. Genuss Pur! ![]() Als Bildschirm habe ich bisher eine kleinen 19" TN Windescreen mit 1440x900, rüste aber gerade auf zwei Monitore 24" Wide Gamut auf. Dann bin ich zweimal ein "Zweiter". ![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Da kann ich ein Lied (Leid) von Singen ![]() Ich würde das Tamron 28-75 mm für die Alpha 900 nehmen. Wenn man diversen Test`s glauben schenken kann, dann ist das Objektiv dem Sony 24-70 mm in der optischen Leistung ebenbürtig. In der Verarbeitung soll das aber billig sein. Was ich mir auch vorstellen kann ![]() Das Tamron 17-50 mm ist optisch auch sehr gut aber von der Verarbeitung her eher mager, das nur mal als Beispiel. Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
![]() Das Zeiss ist klar besser, das Tamron aber bei einem guten Exemplar recht brauchbar. Es kommt an die Ansprüche an. Bei offener Blende sieht das Tamron gegen das Zeiss kein Land. Ich hatte beide Objektive parallel an der 900er im Gebrauch - Du auch? Ach ja: Es heisst "Tests" und nicht "Test`s" lieber Thoma`s ![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (01.08.2009 um 09:20 Uhr) Grund: Tippfehler |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
|
Zitat:
![]() Mein "Immerdrauf" auf der 900 ist das uralte 2,0/35 mm. Mit dabei meist noch das 2,8/24mm und/oder das 50er. Für spezielle Anforderungen kommt freilich auch dann was anderes drauf, aber mit Sicherheit kein "Normal"-Zoom, zur Not käme dann nur das Zeiss 24-70 in Frage, aber das ist in meinen Augen für die Leistung einfach zu teuer. aidualk edit: für Reportagefotografie reicht auch ein "Billig"Zoom. Es kommt halt immer drauf an.... ![]() Geändert von aidualk (01.08.2009 um 10:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|