Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bewegungsbilder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2009, 22:57   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich denke hier geht's weniger um den AF, als um die Belichtungszeit (Beine verschwommen). Wie lang ist diese Zeit denn bei den fraglichen Bildern so (ggf. einfach ein Beispiel mit Belichtungsdaten zeigen)? Je kürzer die Belichtungszeit, desto besser kann man schnelle Bewegungen "einfrieren". Dazu benötigt man allerdings auch genügend Licht. Und man muß die Kameraeinstellungen so wählen (können), daß möglichst viel Licht auf dem Sensor ankommt, d.h. die Blende sollte möglichst offen (kleine Blendenzahl) sein - leider ist ein 18-200mm Objektiv gerade im Telebereich nicht sonderlich lichtstark. Eine Möglichkeit, für kürzere Belichtungszeiten zu sorgen, wäre eine Erhöhung der Lichtempfindlichkeit (ISO) des Sensors. Dies ist allerdings auch nicht unbegrenzt möglich und bringt vor allem mit jeder Erhöhung ein stärkeres Rauschen mit sich.

Also: Blende auf, ISO hoch, für mehr Licht sorgen/besseres Licht abwarten/nutzen (sofern möglich). Wenn das nicht hilft oder geht: lichtstärkeres Objektiv nehmen. Jede Blende Unterschied sorgt für eine Veränderung der Belichtungszeit um den Faktor zwei. D.h. der Sprung von f5,6 auf f4 halbiert die Belichtungszeit und erhöht die Chance, schnelle Bewegung (wie die von Pferdebeinen im Galopp) besser einfrieren zu können.

Oder man nutzt die längere Belichtungszeit/die Bewegungsunschärfe gezielt, um dem Bild etwas mehr Dynamik zu verleihen. Das ist aber erstens schon etwas anspruhcsvoller und war ja zweitens auch nicht gefragt.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2009, 14:36   #2
Delroy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2009
Beiträge: 15
Hallo Jens,
auf jeden Fall kommt ein Beispielbild aber wo finde ich die Daten von dem Bild (bitte erschlag mich nicht)?
Ja und die Belichtungszeiten sind mein Problem... vielleicht schaffst Du es ja mit x-700 mir das zu erklären?

Dein unterer Vorschlag klingt auch gut aber ich kann das mit den kurzen Zeiten noch nicht, was also würde ich mal sagen bedeutet ich muss erst mal kleine Brötchen backen..
Viele liebe Grüße immer noch aus dem Norden Danke Danke

Delroy

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich denke hier geht's weniger um den AF, als um die Belichtungszeit (Beine verschwommen). Wie lang ist diese Zeit denn bei den fraglichen Bildern so (ggf. einfach ein Beispiel mit Belichtungsdaten zeigen)? Je kürzer die Belichtungszeit, desto besser kann man schnelle Bewegungen "einfrieren". Dazu benötigt man allerdings auch genügend Licht. Und man muß die Kameraeinstellungen so wählen (können), daß möglichst viel Licht auf dem Sensor ankommt, d.h. die Blende sollte möglichst offen (kleine Blendenzahl) sein - leider ist ein 18-200mm Objektiv gerade im Telebereich nicht sonderlich lichtstark. Eine Möglichkeit, für kürzere Belichtungszeiten zu sorgen, wäre eine Erhöhung der Lichtempfindlichkeit (ISO) des Sensors. Dies ist allerdings auch nicht unbegrenzt möglich und bringt vor allem mit jeder Erhöhung ein stärkeres Rauschen mit sich.

Also: Blende auf, ISO hoch, für mehr Licht sorgen/besseres Licht abwarten/nutzen (sofern möglich). Wenn das nicht hilft oder geht: lichtstärkeres Objektiv nehmen. Jede Blende Unterschied sorgt für eine Veränderung der Belichtungszeit um den Faktor zwei. D.h. der Sprung von f5,6 auf f4 halbiert die Belichtungszeit und erhöht die Chance, schnelle Bewegung (wie die von Pferdebeinen im Galopp) besser einfrieren zu können.

Oder man nutzt die längere Belichtungszeit/die Bewegungsunschärfe gezielt, um dem Bild etwas mehr Dynamik zu verleihen. Das ist aber erstens schon etwas anspruhcsvoller und war ja zweitens auch nicht gefragt.
Delroy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2009, 15:00   #3
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Zitat:
Zitat von Delroy Beitrag anzeigen
Hallo Jens,
auf jeden Fall kommt ein Beispielbild aber wo finde ich die Daten von dem Bild (bitte erschlag mich nicht)?
Ja und die Belichtungszeiten sind mein Problem... vielleicht schaffst Du es ja mit x-700 mir das zu erklären?

Dein unterer Vorschlag klingt auch gut aber ich kann das mit den kurzen Zeiten noch nicht, was also würde ich mal sagen bedeutet ich muss erst mal kleine Brötchen backen..
Viele liebe Grüße immer noch aus dem Norden Danke Danke

Delroy
Auch wenn ich nicht weiß, was Du für einen Rechner hast und mit welchem Programm Bilder anschaust, aber auch auf WinDOSen gibt es Programme, die die in den Bildern eingebetteten EXIF-Daten (auch Metadaten genannt) anzeigen können. Für hier reicht es, das Bild einfach hochzuladen -> siehe oben im Forumsfenster den Link "Galerie". Die Belichtungsdaten werden von der Forumssoftware automatisch ausgelesen und aufgelistet.
Lies auch im Handbuch der Kamera nach, wie Du für die Display-Funktion Dir die Aufnahmedaten zu jedem Bild auf dem Display anzeigen lassen kannst.

Und jetzt zur Theorie:
Je schneller eine Bewegung ist, umso kürzer muß die Verschlußzeit sein, um sie scharf abzubilden. Sonst verwischt sie.
Folgendes Experiment. In jeder deutschen Stadt findet sich ein Springbrunnen. Stell die Kamera auf "A" (Zeitautomatik). Du gibst mit dem Wählrad am Kameragriff die Blende vor, und die Kamera sucht sich die passende Belichtungszeit. Nun machst Du von diesem Springbrunnen eine Belichtungsserie, in dem Du die Blende von großer Blende (kleinster Wert, auch Offenblende genannt) zur kleinsten Blende (größter Wert variierst. Dabei wirst Du zwei Dinge feststellen:
1. die Verschlußzeiten werden länger
2. die Schärfentiefe nimmt zu
Auf den Bilder wird es konkret folgendermaßen aussehen:
Anfangs siehst Du scharfe Strukturen im Wasserlauf und jeden noch so kleinen Tropfen scharf abgebildet. Je länger die Verschlußzeit wird, umso stärker verwischen die Wassertropfen zu Strichen, bis zu einem Schleier verlaufen
Dabei wird der Hintergrund mit jedem Bild schärfer, da die Schärfentiefe zunimmt. Anfangs ist der Hintergrund diffus bunt, später dann mehr oder weniger strukturiert.
Du wirst auch merken, daß irgendwann die Bilder verwackelt sind, da die Belichtungszeit zu lang wurde. Das meinte ich weiter oben damit, daß die Belichtungszeit im Verhältnis zum verwendeten Objektiv sein muß. Je mehr Brennweite zu einsetzt, umso schneller (kürzer) muß Deine Verschlußzeit sein.
Wenn Du mit 18 mm fotografierst, reichen noch 1/10s, um verwacklungsfrei zu fotografieren, bei 200 mm ist die längste Zeit 1/200 s.
Um der Verwacklung bei großer Blende aus dem Weg zu gehen, kannst Du den ISO hoch drehen, wobei das Rauschen bei ISO 1600 schon sehr stark wird. Dann kannst Du aber auch bei schlechtem Licht noch mit kurzen Verschlußzeiten fotografieren.

Probier das mal aus.

Ich empfehle Dir auch auf Grund Deiner Frage, Dir ein Buch über die Grundlagen der Fotografie zu kaufen. Das wird alle sehr ausführlich auch mit Bildbeispielen erklärt und dargestellt. Es muß nicht speziell zu Digitalfotografie sein, sondern kann allgemein gehalten sein, denn die Grundlagen sind für die Analog- und Digitalfotografie dieselben.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2009, 18:32   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von X-700 Beitrag anzeigen
Ich empfehle Dir auch auf Grund Deiner Frage, Dir ein Buch über die Grundlagen der Fotografie zu kaufen. Das wird alle sehr ausführlich auch mit Bildbeispielen erklärt und dargestellt. Es muß nicht speziell zu Digitalfotografie sein, sondern kann allgemein gehalten sein, denn die Grundlagen sind für die Analog- und Digitalfotografie dieselben.
Ein guter Rat. Auch die Anleitung der Kamera klärt schon einige der hier gestellten Fragen. Einfach mal aufmerksam durcharbeiten.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2009, 18:40   #5
Azoth
 
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 100
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ein guter Rat. Auch die Anleitung der Kamera klärt schon einige der hier gestellten Fragen. Einfach mal aufmerksam durcharbeiten.
Ansonsten: gern zitiert ist der Fotolehrgang im Internet.
__________________
Drink wet cement and get stoned...

...und lasst euch beissen...
Azoth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.07.2009, 16:32   #6
Delroy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2009
Beiträge: 15
Ach seid Ihr nett mal so am Rande,
wenn Ihr keine Lust habt mir zu helfen dann laßt es.

Zu meiner Person ich bin ein reiner Hobbyfotograf.. ich habe mir das Buch Sony Alpha 350 gleich mitgekauft.. nur wenn man vorher nie auch nur irgendeine Kamera besessen hat könnt Ihr Euch sicher vorstellen das einige der Wörter hier absolut fremd für mich sind...

Ich hatte gehofft das man mir hier sagen oder erklären kann welche Knöpfe (auf Deutsch ich tätigen muss damit ich meine Pferde und Pensionspferde in Action noch besser fotografieren kann)

Und die Sachen die ich hier verstanden habe, die habe ich auch schon umgesetzt und es ist auch schon Besserung eingetreten...

Bilder hochladen werde ich auch noch nur ich muss auch die Zeit haben.. im Übrigen habt Ihr sicher auch nicht soviel Zeit also nur der oder die, die mir helfen möchte tut dies bitte.. ich kann meinen Kindern denen ich Unterricht gebe schließlich auch nicht sagen kauft Euch mal ein Buch dann geht das schon.. und die verstehen die in der Reitere gängige Sprache..

Und bitte das ist nicht böse gemeint aber irgendwie will ich mit der Fotografiererei ja auch weiterkommen

lg Delroy
Delroy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 16:36   #7
Delroy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2009
Beiträge: 15
http://images3.bilder-speicher.de/sh...0321847239.jpg

[Edit by Dat Ei]: Bilder > 50kB nur verlinken und nicht einbetten!!!
Delroy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2009, 01:17   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Delroy Beitrag anzeigen
Ach seid Ihr nett mal so am Rande,
wenn Ihr keine Lust habt mir zu helfen dann laßt es.
Werde ich tun, vorher aber eins noch: wenn du die bisher gebotene Hilfe nicht annehmen willst, dann lass es. Und danke für die vergeudete Zeit, die hätte ich sinnvoller füllen können.

Zitat:
Zu meiner Person ich bin ein reiner Hobbyfotograf..
Ich auch, und weiter? Ist "Hobbyfotograf" die Ausrede für lernunwillig, nicht lesefähig oder frei von jeglicher Eigeninitiative ... oder wie?

Zitat:
ich habe mir das Buch Sony Alpha 350 gleich mitgekauft.. nur wenn man vorher nie auch nur irgendeine Kamera besessen hat könnt Ihr Euch sicher vorstellen das einige der Wörter hier absolut fremd für mich sind...
Darum ja auch der (freundlich gemeinte!) Hinweis auf Grundlagenbücher, Fotolehrgänge oder die Anleitung (oder auch dein Buch) zur Kamera. Auch das forumseigene Wiki könnte helfen, Google möglicherweise auch, wenn man einzelne Begriffe (welche - sollen wir das raten?) nicht kennt oder versteht - obwohl ich mir das kaum erklären kann, wenn du das Buch/die Anleitung wirklich aufmerksam gelesen hast. Da werden viele Fragen beantwortet, bzw. viele Begriffe erklärt, die anfangs hier geschriebenen Tips und Hilfen sollten dann ergänzend eigentlich für den Anfang reichen, vieles ist dann auch learning by doing (Reiten lernt man auch nicht durch Fragen in einem Forum). Zu dir kommen und dich ans Händchen nehmen kann ich leider nicht...

Zitat:
Ich hatte gehofft das man mir hier sagen oder erklären kann welche Knöpfe (auf Deutsch ich tätigen muss damit ich meine Pferde und Pensionspferde in Action noch besser fotografieren kann)
Da hast du falsch gehofft, das kann man nicht oder sagen wir kaum. Was man kann, ist dir Hinweise geben, wie du von selbst dahin kommst. Die Knöpfe der Kamera hingegen sind im Handbuch erklärt. In wie kleinen Schritten stellst du dir denn so eine Hilfe vor, denn irgendwann wird's mühsam. Also: oben links schaltet man die Kamera ein ... so in dem Stil?

Zitat:
Und die Sachen die ich hier verstanden habe, die habe ich auch schon umgesetzt und es ist auch schon Besserung eingetreten...
Na also. Aber immer erstmal rummaulen, daß dir alle hier nur böses wollen. Das sind mir immer die liebsten Fragesteller Aber wie gesagt, ich werde mich hier ab jetzt auch raushalten, keine Sorge.

Zitat:
ich kann meinen Kindern denen ich Unterricht gebe schließlich auch nicht sagen kauft Euch mal ein Buch dann geht das schon.. und die verstehen die in der Reitere gängige Sprache..
Reiten lernen und fotografieren lernen ist wohl nicht ganz vergleichbar, aber um mal auf dabei zu bleiben: wie du selbst sagst "die Kinder verstehen die in der Reiterei gängige Sprache". Genauso gibt es auch in der Fotografie natürlich bestimmte Begriffe, deren Kenntnis man bei einem Besitzer einer Kamera, der die Anleitung (oder sogar ein weiterführendes Buch) gelesen hat, eigentlich voraussetzen können sollte. Wenn das nicht der Fall ist, wird's kompliziert, denn viel einfacher als die Kameraanleitung kann man es eigentlich nicht mehr machen, sorry. Strukturierter, übersichtlicher oder besser auf ein bestimmtes Problem ausgerichtet vielleicht (obowohl auch Kameraanleitungen idR. schon diverse Einzelfälle abhandeln), aber kaum ohne die Verwendung von Begriffen wie Blende, Belichtungszeit, Programmwählrad o.ä. Solche Begriffe kann man aber notfalls nachschlagen, du kannst nicht erwarten, daß jeder Begriff haarklein erklärt wird (zumal wie gesagt: sollen wir raten, was du kennst/verstehst und was nicht?).

Musst du deinen Kindern erklären, wo beim Pferd vorne ist oder wo man sich draufsetzt? Auf der Ebene ungefähr bewegt sich nämlich der Anspruch "mir erklärt jemand welche Knöpfe ich drücken muß, um Pferde zu fotografieren". Mir ist klar, daß so eine Frage für Anfänger einfach und vielleicht auch logisch ist, aber es ist dann in der Praxis doch ein bisschen komplizierter. Und eigentlich hast du hier sogar schon mehr oder weniger solche Anleitungen bekommen (siehe z.B. Beitrag #6). Nochmal: wie viel einfacher oder grundlegender brauchst du es noch? Da fangen wir dann schon fast bei Dingen an, die selbst die Kameraanleitung als bekannt voraussetzt

Alternativ könnte man aber vielleicht auch einfach mal einzelne Passagen oder Begriffe, die man nicht verstanden hat, gezielt nachfragen, dann gibt's möglicherweise auch brauchbare Antworten. Was so ein Forum jedoch nicht leisten kann, ist ein kompletter Grundlagenkurs in Fotografie - gibt man einen Hinweis, was den ersetzen oder sonstwie helfen könnte (die Blende wird z.B. im vom Azoth verlinkten online Fotolehrgang sehr schön erklärt), bist du dann allerdings beleidigt ... mh.

Zitat:
Und bitte das ist nicht böse gemeint aber irgendwie will ich mit der Fotografiererei ja auch weiterkommen
Dann wirst du etwas (mehr) Eigeninitiative investieren müssen. Das ist übrigens auch nicht böse gemeint.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (30.07.2009 um 01:51 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bewegungsbilder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr.