Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Hat jmd den Tamron Pol-Filter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2009, 16:30   #1
jameek

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Super Recherchearbeit, Alberich...
Hm, also so dick wie der Hama sieht der ja nicht aus... ob ich das mal für den Preis riskiere?

Oder:
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Kauf dir einen HOYA-Filter! Da bist du auf der sicheren Seite und viel mehr kostet der auch nicht!
Ja, kann mich aber nicht entscheiden, ob sich diese HD oder pro Vergütung lohnt oder nicht? Hast Du (oder andere) evtl. einen Tipp. Eigentlich brauch ich ihn nur für den anstehenden Kurzurlaub auf Mallorca... und selbst da bin ich mir nicht sicher (ob ich einen Pol brauche...). Bin daher dankbar für weitere Tipps. (auch wenn das Thema schon mehrmals abgearbeitet wurde, so richtig geholfen hat es mir nicht...)
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2009, 19:28   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
Hm, also so dick wie der Hama sieht der ja nicht aus...
Ich wollte eigentlich gerade schreiben, die Fassung sieht genauso aus wie bei Hama Und wenn man mal auf die Produkabbildung klickt, kommt man zu einer weiteren Abbildung ohne "Tamron" Aufdruck. Jetzt würde ich das Teil schon aus reiner Neugier bestellen ... scheint ja ein richtiges Phantom zu sein
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 20:23   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Eine gute Vergütung lohnt immer!!

Warum da 10 oder 20€ sparen?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 20:27   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Eine gute Vergütung lohnt immer!!

Warum da 10 oder 20€ sparen?
Da bin ich speziell bei Polfiltern anderer Meinung: die sind erstens nicht permanent drauf und zweitens fotografiert man damit selten direkt in die Sonne (einfach weil die Wirkung da gegen null geht), d.h. keine/geringe Gefahr von Geisterbildern oder flares. Transmission ... ob nun "nur" 99 oder 99,999% - who cares? Speziell bei Filtern, die prinzipiell immer ordentlich Licht schlucken. Also wozu braucht man bei einem Polfilter eine superduper18schichtvergütung? Allerdings ist mir klar, daß ich mit der Meinung ziemlich alleine da stehe Aber ich finde die Vergütungsthematik wird bei solchen Effektfiltern (UV- u.ä. Filter ist was anderes) sehr übertrieben (wie so oft, wenn es um Zubehör geht). Na ja, ich habe auch einige völlig unvergütete Polfilter in Gebrauch und weiß daher, daß die auch ihren Zweck erfüllen können. Und wer die Kohle hat, soll sich halt die mit der Goldkante kaufen
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.07.2009 um 20:36 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 20:59   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Na, ja Goldkante ist wohl übertrieben, denn ob der Polfilter 30 oder 50€ kostet, ist wohl nicht die Welt.

ABER: eine gute Vergütung bringt IMMER was, auch wenn man nicht gegen die Sonne fotografiert. Dort ist es direkt sichtbar. Aber bei JEDER anderen Aufnahme führt eine schlechte bzw. gar keine Vergütung zu einer Verringerung des Kontrastes!

Übrigens wurde die "Entspiegelung" nicht primär "erfunden", damit man die Reflexionen unterbindet, sondern um den Kontrast zu erhöhen. Noch vor dem WW2 hatte man Objektive mit mehr als 6 Linsen gerechnet. Deren Bildfehler waren weitgehend beseitigt (nach Seidel-Summen), doch lieferten sie furchtbar kontrastarme Bilder, weil durch die internen Reflexionen der Kontrast extrem herabgesetzt wurde.

Ich hatte mal für meine Vorlesung über "Physik und Technologie Dünner Schichten", die ich 10 Jahre abgehalten hatte, eine Aufnahme, die mit einem gut vergütetem 6-linsigen Normalobjektiv und einem vollkommen unvergüteten Objektiv gemacht war. Der Unterschied war krass.

Daher ist eine 5 oder 7-Schichtvergütung auch bei einem Polfilter sinnvoll. Zumindest an der ersten Glas-Luft-Fläche. Bei allen anderen Filtern auf beiden Glas-Luft-Flächen.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2009, 21:09   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Na, ja Goldkante ist wohl übertrieben, denn ob der Polfilter 30 oder 50€ kostet, ist wohl nicht die Welt.
Das kann man natürlich so sehen. Man könnte aber auch sagen, das eine kostet fast doppelt so viel wie das andere. Ich sagte ja: wer die Kohle hat und das Beste will, der soll sich das Beste kaufen. Ist ja an sich kein Problem.

Die Preise, bzw. Preisunterschiede für Polfilter enden ja aber nicht bei 30 vs. 50 Euro, man kann auch locker dreistellige Beträge für das Zeug ausgeben. Und da bin ich (ähnlich wie bei Objektiven meist übrigens auch) der Meinung: Mittelklasse reicht (mir jedenfalls).

Zitat:
Aber bei JEDER anderen Aufnahme führt eine schlechte bzw. gar keine Vergütung zu einer Verringerung des Kontrastes!
...was in PS mit einem Mausklick ausgeglichen ist

Auch hier kann man wieder sagen: "ich will aber direkt das Beste Ergebnis", oder man sagt sich halt "ich nehme leichte Einbußen in Kauf, bzw. korrigiere nach" (was ich z.B. ohnehin immer tue, da ich nur RAWs mache). Zumal bei den paar Bildern, die ich im Jahr mit Polfilter mache (ich nutze solche Filter nur bewusst und entsprechend selten).

Dazu kommt, daß Kontrast- oder auch sonstige Unterschiede zwischen zwei Polfiltern meiner Meinung, bzw. Erfahrung nach immer nur recht gering sind und höchstens im direkten Vergleich auffallen.

Dazu muß ich ein bisschen ausholen: ich hatte mal ein richtig billiges Polfilter, das ich einige Zeit benutzt habe und mit dem ich immer zufrieden war. Irgendwann fiel mir dann mal eins dieser teuren, top vergüteten Superfilter in die Hände, Hersteller B+W (sind ja immer alle ganz scharf drauf). Aus Neugier habe ich die dann mal verglichen: das B+W Filter war besser. Die Farben waren etwas neutraler und die Filterwirkung etwas besser. ABER ohne direkten Vergleich wäre mir das nicht aufgefallen und für sich genommen war das andere Filter auch nicht schlecht. Ich glaube das billige habe ich dann sogar behalten...

Wie gesagt: wer immer das Beste will und das auch bezahlen kann und will, der fährt damit sicher auch am Besten. Ich lege meine Prioritäten aber meist eher auf andere Dinge. Denn vor der Vergütung eines Filters stehen immer noch Faktoren wie das Licht, das Können des Fotografen, das Objektiv, die Kamera, die EBV und ca. 20 andere Faktoren, die mir wichtiger wären als die Vergütung eines Filters. In Foren kann man aber fast den Eindruck bekommen, mit der Qualität eines Polfilters (oder irgendeinem anderen Zubehörgedöns) steht oder fällt die Qualität eines Bildes

Ich habe so viel Kohle in Filter und anderes Zeug investiert und die meiste Zeit liegt das eh nur in der Schublade OK, andere mögen da vielleicht disziplinierter oder experimentierfreudiger sein, ich kann das nur aus meiner Sicht beurteilen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.07.2009 um 21:22 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 21:35   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Wenn du meinen "Objektivpark" anschaust, siehst du, dass ich auch eher auf der kostengünstigen Seite unterwegs bin - also nix mit "nur das Beste". Und du hast sicher recht, dass die Unterschiede minimal sind!

Aber wenn ich mir hier so manche Diskussion anhöre, wo Objektive in Grund und Boden verteufelt und andere in Himmel gehoben werden, wo die Unterschiede wahrscheinlich genau so gering sind...

Die Fragen kommen halt immer in die Richtung:"Ist der Filter-x oder der Filter-y besser?" Und da sage ich im Zweifel:"Nimm den besser vergüteten, da kann weniger passieren..."
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2009, 22:00   #8
jameek

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
Hast Du (oder andere) evtl. einen Tipp. Eigentlich brauch ich ihn nur für den anstehenden Kurzurlaub auf Mallorca... und selbst da bin ich mir nicht sicher (ob ich einen Pol brauche...). Bin daher dankbar für weitere Tipps. (auch wenn das Thema schon mehrmals abgearbeitet wurde, so richtig geholfen hat es mir nicht...)
Sorry Jungs, mehr als sagen wir mal 50 Eur. kann oder will ich grad nicht dafür ausgeben. Was wäre denn da die Empfehlung?
__________________
Gruß
christophe

Portfolio

Geändert von jameek (26.07.2009 um 22:02 Uhr)
jameek ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Hat jmd den Tamron Pol-Filter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr.