![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
|
Zitat:
wenn du dich ernsthaft mit diesem Forum befassen würdest, wüsstest du, dass gerade der "Umstieg von Kompakt auf DSLR" Frust bei vielen vorherrscht, da sind solche positiven Meldungen, auch wenn sie nicht mit vielen "Hardfacts" und vermeintlichem Fachwissen gespickt sind, für viele da draußen hilfreich. PS: Lesen hätte geholfen, er hat klar gesagt was er an Altglas gekauft hat...
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
|
Zitat:
![]() Ansonsten ist das ein sehr konstruktiver Beitrag, der Neulingen eine Menge Frust ersparen kann. Einige Altgläser können problemlos mit neuen Konstruktionen mithalten. Ich kann da nur einen Blick in die Objektiv-Datenbank empfehlen. Gruß Ingolf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.07.2009
Beiträge: 4
|
Vielen Dank
Ich finde Fred als Neuling auch sehr gut, besonders da ich auch die alten Minolta Objektive habe.
Für Einsteiger / Umsteiger sind kurz für manche evtl. banale Tips sehr gut. Darum noch mal DANKE |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Solche arroganten Kommentare, wie der von Azoth, sind es, die manch einem die Lust an Foren nehmen. Das sind in Wirklichkeit die Texte die die Welt nicht braucht.
![]()
__________________
Gruß H ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.05.2009
Beiträge: 21
|
Habe für mich auch die Erfahrung gemacht, mit einem "alten" Glas von Minolta für mein Empfinden bessere Bilder erreichen zu können. Irgendwie lebhafter und mehr Fotografen-Feeling dabei. Kann es nicht richtig erklären. Die ersten Versuche mit dem Kit 18-70 waren, wie man oft liest, eher ernüchternd und es kam schon die Frage auf, ob sich da wirklich Welten auftun im Vergleich zu früheren Versuchen mit Digicams (Canon G3)
Ob das an den Einstellungen oder an dem Anfänger-Status hing, vermag ich nicht zu sagen. Aber umso mehr man probiert und sich damit befasst, umso neugieriger wird man auf Verbesserungsmöglichkeiten und versucht sich an neuen Aufgabenstellungen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Dem schließe ich mich absolut an, viele der "alten" Minolta-Linsen sind wirklich sehr gut an der Alpha (bei mir ist´s die 300) zu gebrauchen.
Ich habe folgende im Gebrauch, und muss sagen, das ich damit sehr zu frieden bin. Minolta AF 50mm / f 1.7 Minolta AF 35-105mm / f 3.5-4.5 Minolta AF 100-200mm / f 4.5 Minolta AF 75-300mm / f 4.5-5.6 Vs I Gruß Hardy
__________________
Gruß H ![]() Geändert von dejavu7 (24.07.2009 um 10:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Ich bin auch ein totaler Fan alter Minolta-Linsen. Ich habe mich vor dem Kauf meiner Alpha 350 informiert und mir nur "Altglas" zugelegt. Bin damit sehr zufrieden. Im Einsatz habe ich folgende alten Minolta-Gläser:
Minolta AF 50 f/1,7 Minolta 28-135 f/4-4,5 Minolta 28-85 (als Backup) Minolta 35-70 f/4 (als Backup und leichte Linse) Minolta 70-210 f/4 Minolta 100-200 (als Backup) Die sind eigentlich alle knackscharf - da bin ich echt anspruchsvoll... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|