![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 23
|
Ja, ein wärmerer Sensor zieht stärker rauschende Bilder nach sich. Bei Langzeitbelichtung (mehrere Sekunden) heizt sich den Sensor auf. Daher hat hier der klassiche Negativfilm gewisse Vorteile.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Das würde ich nicht so sehen, denn der "klassische" Film wird immer unempfindlicher, je länger man belichtet (="Schwarzschild-Effekt"). Daher wird in der Astronomie und ganz allgemein in der Wissenschaft kein Film mehr verwendet.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|