Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondsammelthread zeigt her eure Monde
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2009, 14:53   #1
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Hallo!

Ich papp das mal wegen des sehr ähnlichen Themas mal hier mit rein für die die's interessiert:

Erste Bilder der Apollo-Landefähren auf dem Mond
(Auf heise.de)


(Wär das cool wenn man die Dinger mit eigenem Teleskop von der Erde aus sehen könnte)
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.07.2009, 16:54   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
(Wär das cool wenn man die Dinger mit eigenem Teleskop von der Erde aus sehen könnte)
Das geht prinzipiell nicht, denn die kleinsten Strukturen, die erdgebundene Amateur-Teleskope am Mond auflösen könnnen, liegen bei ca. 1km. Auch Profi-Teleskope schaffen nicht viel mehr, da die Atmosphäre einen Strich durch die rechnung macht!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 16:56   #3
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Schön, wär's dann hätte man die längst mit normalen Teleskopen die Mondlandung(en) endgültig beweisen können gegenüber den Verschwörungstheoretikern.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 17:05   #4
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Das geht prinzipiell nicht, denn die kleinsten Strukturen, die erdgebundene Amateur-Teleskope am Mond auflösen könnnen, liegen bei ca. 1km. Auch Profi-Teleskope schaffen nicht viel mehr, da die Atmosphäre einen Strich durch die rechnung macht!
Ist schon klar. Ich find's schon erstaunlich, dass mit der Kamera der Sonde aus so großer Höhe die Fußspuren der Astronauten als Schlieren sichtbar sind, auch wenn da keine Atmosphäre stört.


PS: Ein Australischer Hobbyastronom hat gerade zufällig den Einschlag eines unbekannten Objekts in den Jupiter entdeckt (inzwischen von der Nasa per eigener Teleskopaufnahmen bestätigt).
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 17:17   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Ist schon klar. Ich find's schon erstaunlich, dass mit der Kamera der Sonde aus so großer Höhe die Fußspuren der Astronauten als Schlieren sichtbar sind, auch wenn da keine Atmosphäre stört...
Na, ja "wir" sind ca. 384000km entfernt, die Sonde ca. 100km - damit kann sie 4000x besser auflösen ==> 1m und weniger!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2009, 21:47   #6
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
So, letzte Nacht hatte ich am Ende eines ausgiebigen Tagesausflugs in die Gegend vom Teutoburger Wald mal die Gelegenheit, Mondaufnahmen unter besseren Bedingungen als hier im "Pott" zu machen.
Gegen halb elf habe ich vor der Heimfahrt einen kleinen Feldweg auf einen kleinen Hügel angesteuert. In der Nähe nur ein kleinerer Ort mit wenigen Lichtern, keine größere Stadt mit störender Luftverschmutzung in der Nähe, die Sonne schon weit genug hinter dem Horizont und auch die richtige Zeit um den höchsten Stand des Mondes abzupassen.
Das Bild entstand mit Alpha 700 und Minolta AF 500/8 Reflex und Kenko Pro 300 2x Konverter auf Manfrotto 055CXPro3 mit Drahtauslöser und SVA. Ich habe etliche Aufnahmen jeweils mit minimaler Justierung des Fokusrings gebraucht bis der Fokus endlich richtig saß.

Zu Hause habe ich die besten Aufnahmen deckungsgleich gecroppt und verglichen. Wenn man die Aufnahmen wie mit einem Daumenkino nacheinander durchblättert, sieht man deutlich wie die Atmosphäre den Mond "durchwalkt", habe ich so noch nie gesehen. Irgendwie irre. Da sieht man mal live was Toni_B immer predigt bezüglich Störungen an klaren Tagen.
Nach einer letzten Auslese und Nachbearbeitung kam zuletzt dieses Bild bei raus:


-> Bild in der Galerie
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2009, 22:30   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Schaut schon recht gut aus! Wenn du das gleiche im Herbst in einer leicht nebeligen Nacht machst, wenn der Mond viel höher steht, wird es noch viel besser!


Danke für das Lob, übrigens!


Jeder, der schon mal bei guter(!!) Luft durch ein großes Fernrohr (Durchmesser > 20cm) bei hoher Vergrößerung (>200fach) geschaut hat, weiß, was du damit meinst. Genau so ist es.

Und 200fache Vergrößerung würde ja grob 10000mm Brennweite entsprechen. Aber ich hab auch schon mit 30m Brennweite fotografiert...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2009, 09:47   #8
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Endlich bin ich auch wieder einmal dazu gekommen um ein paar Mondbilder zu machen. Zeitig aufstehen: 3:00

Mond im Osten nicht sehr hoch über dem Horizont, aber ca. 10° von Venus entfernt und knapp vor einer Sternbedeckung.



Mit 1300mm und kurzer Belichtungszeit


Mit langer Belichtungszeit

ist auch das sog. sekundäre Licht schön zu sehen. Der Stern befindet sich links vom Mond. Und wird kurz nach dieser Aufnahme vom Mond bedeckt


Aber auch mit dem SAL18250 kann man stimmungsvolle Bilder davon machen.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondsammelthread zeigt her eure Monde


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.