Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Offenblendtaugliches Objektiv mit F2,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2009, 12:42   #21
themerlin1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von Klaus Hossner Beitrag anzeigen
Ja, dann wirst du nicht richtig zufrieden sein. Alles andere ist halt ein Kompromiss.

Gruß Klaus
Hallo Klaus,
da geb ich dir Recht, fahr ja auch keinen Porsche, nur einen TT. Spass beiseite, Ich such das Objektiv, dass gelich nach dem Zeiss kommt. Genau das!
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2009, 12:47   #22
themerlin1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Ich habe das Minolta und bin ebenso zufrieden! Hängt wohl ein wenig von der Streuung ab. Ich persönlich würde vom Minolta 28-75 2.8 nur auf das Zeiss 24-70 aufsteigen. Alles andere ist für mich relativ sinnlos.

Viele Grüße

Stephan
Bin auch sehr zufrieden damit aber erst ab Blende 4.
Ich seh schon, werd wohl doch noch etwas sparen und noch ein Jahr auf die Offenblende verzichten müssen. Ich hoffe aber, dass dann das Zeiss keine Wünsche offen lässt.
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 12:56   #23
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von themerlin1 Beitrag anzeigen
Was das 28-70 betrifft, ist das ja baugleich mit dem Minolta soweit ich weiß und das hab ich ja bereits und find es nicht so gut bei 2,8. erst ab 4 gefällt es mir sehr gut.
Ich wusste nicht, dass du dieses schon hast, denn der Brennweitenbereich geht ja beim Tamron bis 75mm.
Meines war übrigens anfangs auch nicht so gut (es war sogar grottenschlecht!). Wie bei leider mittlerweile so vielen Neukäufen war es wohl nicht gut justiert. Nach einem langen Serviceaufenthalt habe ich es aber als Traumlinse zurück bekommen.

Vielleicht ist deins auch nicht so optimal eingestellt. Wenn du mal irgeneinen Fotostammtisch besuchst oder ein gut sortiertes Fotogeschäft in der Nähe hast, probiere dort doch mal ein anderes bei Offenblende aus.
Klar, dass es abgeblendet noch hinzugewinnt, aber ich finde das Tamron 28-75 auf jeden Fall offenblendtauglich. Im langen Bereich ist es noch etwas besser als im kurzen.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 13:32   #24
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ich würde entweder das Tamron 17-50mm 2.8 oder das Minolta 28-75mm 2.8 nehmen und dazu evtl. eine Festbrennweite!

Ein 85mm 1.4 ist zum Teil schon für um die 500 Euronen zu bekommen und ist ab Blende 2.0 oder 2.2 wirklich schon sehr gut...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 13:37   #25
themerlin1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Ich würde entweder das Tamron 17-50mm 2.8 oder das Minolta 28-75mm 2.8 nehmen und dazu evtl. eine Festbrennweite!

Ein 85mm 1.4 ist zum Teil schon für um die 500 Euronen zu bekommen und ist ab Blende 2.0 oder 2.2 wirklich schon sehr gut...
Das ist allerdings auch eine Alternative. Da hat jemand übern Tellerrand geguckt und mir einen neuen Denkansatz geliefert.
Danke

Hm, dann bleib ich beim Minolta und zieh mir ein 85er Festbrennweite. Oder ein 50er??? hm, Hatte schon ein 50er 1,7. War nicht schlecht, aber hat mich nicht vom Hocker geschlagen aber vielleicht ist ja das 1,4er besser. Na gut, dann überleg ich mal wen von den beiden 1,4er ich ziehen soll und keep mir mein Minolta.

mal drüber schlafen...
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2009, 14:05   #26
Phillip Reeve
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Oder ein Walimex pro 85/1,4
Hat leider keinen AF und manuelle Blendensteuerung, ist aber optisch über alle Zweifel erhaben: Beispielbild @1,4 und hat mich bei Foto Walser nur 222€ gekostet
  Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 14:15   #27
themerlin1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von willi van kodak Beitrag anzeigen
Oder ein Walimex pro 85/1,4
Hat leider keinen AF und manuelle Blendensteuerung, ist aber optisch über alle Zweifel erhaben: Beispielbild @1,4 und hat mich bei Foto Walser nur 222€ gekostet
Bei aller liebe, MF geht gar nicht. Meine Models fetzen auf Rädern an mir vorbei und da werd ich Probleme beim Scharfstellen haben.

Dann lieber für 250 ein gebrauchtes 50er von Minolta mit AF.

Trotzdem Danke
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 14:23   #28
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
lieber das 50mm von sigma, das hat sogar hsm!
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Offenblendtaugliches Objektiv mit F2,8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:42 Uhr.