![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Spekulation zur Fehlerursache
Hallo,
das hier wird etwas länger - meine Spekulation zur Fehlerursache: Was ich mir vorstellen könnte ist, dass der "mit der Entfernung zunehmende Fokusfehler" irgendwie mit der Unendlichkeits-Stellung des Tamrons zu tun hat. Man nehme ein sehr weit entferntes Objekt. Der Mond oder weit entfernte Berge bieten sich da an. Wer genau beobachtet, stellt fest, dass man das Tamron beim manuellen Fokussieren deutlich ÜBER Unendlich einstellen kann. Das Bild wird dann wieder unschärfer. Man sieht den Effekt sogar schon in dem kleinen Sucher und nicht erst auf dem Bildschirm. Beobachten wir mal weiter: -das Tamron lässt sich serienmäßig deutlich -über- Unendlich fokussieren. -mit etwas Recherche findet man heraus, dass das kein Fehler eines einzigen Exemplars ist, sondern generell so bei dem und auch anderen Tamron-Modellen. -alle meine Minolta-/Sony-Objektive sind beim Anschlag-Unendlich auf Unendlich scharfgestellt. Zwar auch nicht absolut perfekt, man kann per Hand immer noch ein Quantchen mehr rausholen indem man minimalst zurück fokussiert, aber das Minolta-/Sony-Unendlich ist sehr viel näher dran am "tatsächlichen Unendlich" als mit dem Tamron. -Unsere Sony Alphas drehen das Objektiv beim draufsetzen immer erst einmal komplett bis zum Anschlag durch. (warum eigentlich? - wird später interessant) -die 25 Jahre alte Minolta 7000 (wohlgemerkt die erste Minolta SLR mit AF) dreht die Objektive beim draufsetzen *nicht* bis zum Anschlag Unendlich. Aha, ein wesentlicher Unterschied! Gleich mal losgelegt, Ergebnis: der AF der 7000 ist zwar lahm und sie hat nur einen AF-Sensor, aber sie fokussiert mit dem Tamron auf alle Entfernungen richtig! Ich behaupte mal, das lässt sich aufgrund des großen und hellen Vollformat-Suchers gut beurteilen. Sogar besser als bei APS-C, denn der Fokusfehler war bei größeren Entfernungen bereits so groß, dass man es selbst schon im APS-C Sucher sehen konnte, dass der Fokus voll daneben liegt. Das gibt’s doch nicht... Was also tun? Ich denke das Problem mit dem Tamron hat etwas mit der Unendlichkeits-Stellung an unseren Alphas zu tun. (ähnliche Überlegungen gab es schon mal hier Beitrag #10 von DocBrauni) Also wird weiter geforscht: Kann man die Alpha irgendwie davon abbringen beim Aufsetzen den Endanschlag zu messen oder diesen korrigieren, ohne das Tamron zu zerlegen? Vielleicht wird dann die Alpha richtig fokussieren? Klar, kann man die Alpha austricksen: -man nehme das Tamron ab, -drehe es von Hand in den Makrobereich -setze den Limitschalter auf AN -schraube es wieder auf die Kamera -Kamera sucht wie gewohnt den Endanschlag -setze danach den Limitschalter wieder auf AUS --> Was passierte wohl, wenn man *jetzt* versucht hat auf etwas weit entferntes zu fokussieren??? NICHTS. Der AF pumpt im Nahbereich nur hin- und her und wagt es nicht, in den Fernbereich zu gehen obwohl der Limitschater NICHT mehr gesetzt ist. Also scheint sich die Kamera irgendwie den Unendlichkeits-Anschlag zu merken. Erst durch Abnehmen und erneutes installieren des Objektivs (ohne Limit-Schalter), wollte die Kamera wieder in den Fernbereich gehen. Fazit: Der Punkt, wo bei einem Objektiv "Unendlich" liegt, scheint also für den AF der Alpha relevant zu sein. Man kann das Problem also weiter einschränken, dass das Tamron etwas mit der Unendlichkeits-Stellung an unseren Alphas verkehrt macht (vergleiche Minolta-/Sony-Objektive). Irgendwas scheint da Tamron falsch zu machen, genau wie mit ADI, das funktioniert nämlich auch nicht. Trotz aller Mühen und Tricks, wollte das Tamron an der Alpha nicht richtig. Dabei habe ich alle AF-Sensoren durchprobiert, seitlicher AF-Sensor, mittlerer AF-Sensor und geschwenkt, AF-C, AF-A, AF-S, mit SSS, ohne SSS, Ergebnis -bis auf Zufallstreffer- immer gleich... Eine solche Fehlersuche ist sehr mühsam, aber irgendwann hatte ich trotz des Forscherdrangs genug. Klar, ich hätte das Tamron anscheinend mit der analogen Minolta einwandfrei verwenden können, aber dafür habe ich es nicht gekauft. :-) Ich habe das Objektiv jetzt nicht mehr, aber besteht eigentlich Interesse, dass ich die bisherigen Bilder poste? viele Grüße, Taniquetil EDIT: Link repariert Geändert von Taniquetil (08.07.2009 um 12:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|