SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Absturz meiner A700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2009, 19:37   #1
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Hallo!

Beileid zum Schadensfall. Als nächstes solltest du mal genau schauen, ob der Super Steady Shot noch einwandfrei funktioniert (siehe vor allem Anzeige unten rechts im Sucher).
Pack die Kamera mal auf ein Stativ und richte sie so aus, dass du in der Mitte und in den Ecken prominente Stellen im Motiv siehst und vergleich den Ausschnitt im Sucher und hinterher im Bild ob die genau übereinstimmen.

Tendiell würde ich persönlich zähneknirschenderweise einen Gang zum Service machen.
(Objektiv was beim Sturz drauf war auch mitschicken)
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2009, 20:04   #2
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Auch von mir ein Beileid.

Wenn ich an deiner Stelle wäre und sich das Rad noch mit zumutbaren Kraftaufwand drehen lässt würde ich garnichts in Sachen Reparatur machen.
Jetzt verstellt sich wenigstes nichts mehr von alleine so wie es bei meiner A700 2 ml der Fall war.
Ich könnte gut damit Leben siehe weiter unten.


Mein hinteres Stellrad war schon 2 mal Defekt, da hat leichtes berühren gereicht das endweder Kamera Parameter verstellt oder die Bildanzeige durch lief.
Dadurch habe ich mir schon einige Bilder versaubeutelt wenn es schnell gehen mußte.
Habe mir dadurch angewöhnt immer das Rad am VG zu benutzen.
Und Bilder kannst du auch mit dem vorderen Rad durchblättern.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 20:33   #3
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
auch mein beileid...

ist mir mal mit meiner 300 passiert...
höhe weiß ich nicht mehr so genau...fiel auf jeden fall auf harten boden...
..aber es gibt keine einzigen kratzer an der cam...nur auf der gegenlichtblende sind 2-3 kleine kratzer...
da hab ich glück gehabt...
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2009, 20:41   #4
user15

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Hallo!

Pack die Kamera mal auf ein Stativ und richte sie so aus, dass du in der Mitte und in den Ecken prominente Stellen im Motiv siehst und vergleich den Ausschnitt im Sucher und hinterher im Bild ob die genau übereinstimmen.

Tendiell würde ich persönlich zähneknirschenderweise einen Gang zum Service machen.
(Objektiv was beim Sturz drauf war auch mitschicken)
gemacht, die A700 hat aber nicht 100% sucher....
past SSS geht auch nocht.


Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Auch von mir ein Beileid.

Wenn ich an deiner Stelle wäre und sich das Rad noch mit zumutbaren Kraftaufwand drehen lässt würde ich garnichts in Sachen Reparatur machen.
Jetzt verstellt sich wenigstes nichts mehr von alleine so wie es bei meiner A700 2 ml der Fall war.
Ich könnte gut damit Leben siehe weiter unten.
es geht schon schwer, besser sehr schwer. ja mann benötigt es nicht unbedingt und ob es die rep. wert ist?

ich versuche gerade eine gedankliche beziehung zum gedanken mit dem "reparaturservice" herzustellen...

bis jetzt denke ich an aufschrauben, obere gehäuseabdeckung abnehmen und vorsichtig 1mm zurückbiegen.
nur wo bekommt mann eine explosionszeichnung her ?
__________________
Grüsse aus Thüringen
Mario
user15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 00:37   #5
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
So wie das aussieht würde ich da nichts zurückbiegen.

nimm einfach eine feile und nimm ein paar 1/10mm ab bis das rad wieder läuft.

mfg
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2009, 05:00   #6
sturz
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: Potsdam
Beiträge: 70
hmm nee ich war nicht dabei...
__________________
sturz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 05:45   #7
alpine-helmut
 
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 715
Beileid auch!

Noch eine Alternative (falls Du vielleicht eh schon so etwas vorgehabt haben solltest?):

Schraub Dir einen Batteriegriff an die 700er, dann kannst Du dessen Drehräder benutzen und bist nicht auf die Kameraseitig eingebauten angewiesen.

Ansonsten würd ich die Kamera aber schon mal beim Service richten lassen.
Wenn sie - noch - fast einwandfrei funktioniert (bis auf das Drehrad eben), dann kannst ja vielleicht auf einen günstigeren Zeitpunkt warten, wenn Du mal ein/zwei Wochen sowieso nicht vorhattest zu fotografieren.
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite
alpine-helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 13:26   #8
user15

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
ich zerbreche mir erstmal nicht weiter den kopf, geärgert habe ich mich genug und sie tut ja ihren dienst weiterhin ohne probleme. sollte sich doch was abzeichnen das was
im argen ist...dan muß ich abwägen, grif, auseinanderbauen und abfeilen, oder eben service.
schade ist das,aber kommt zeit kommt rat und idee.
__________________
Grüsse aus Thüringen
Mario
user15 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Absturz meiner A700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.