![]() |
Hallo!
Beileid zum Schadensfall. Als nächstes solltest du mal genau schauen, ob der Super Steady Shot noch einwandfrei funktioniert (siehe vor allem Anzeige unten rechts im Sucher). Pack die Kamera mal auf ein Stativ und richte sie so aus, dass du in der Mitte und in den Ecken prominente Stellen im Motiv siehst und vergleich den Ausschnitt im Sucher und hinterher im Bild ob die genau übereinstimmen. Tendiell würde ich persönlich zähneknirschenderweise einen Gang zum Service machen. :zuck: (Objektiv was beim Sturz drauf war auch mitschicken) |
Auch von mir ein Beileid.
Wenn ich an deiner Stelle wäre und sich das Rad noch mit zumutbaren Kraftaufwand drehen lässt würde ich garnichts in Sachen Reparatur machen. Jetzt verstellt sich wenigstes nichts mehr von alleine so wie es bei meiner A700 2 ml der Fall war. Ich könnte gut damit Leben siehe weiter unten. Mein hinteres Stellrad war schon 2 mal Defekt, da hat leichtes berühren gereicht das endweder Kamera Parameter verstellt oder die Bildanzeige durch lief. Dadurch habe ich mir schon einige Bilder versaubeutelt wenn es schnell gehen mußte. Habe mir dadurch angewöhnt immer das Rad am VG zu benutzen. Und Bilder kannst du auch mit dem vorderen Rad durchblättern. |
auch mein beileid...
ist mir mal mit meiner :a:300 passiert... höhe weiß ich nicht mehr so genau...fiel auf jeden fall auf harten boden...:cry: ..aber es gibt keine einzigen kratzer an der cam...nur auf der gegenlichtblende sind 2-3 kleine kratzer... da hab ich glück gehabt...:lol: |
Zitat:
past SSS geht auch nocht. Zitat:
ich versuche gerade eine gedankliche beziehung zum gedanken mit dem "reparaturservice" herzustellen...:roll: bis jetzt denke ich an aufschrauben, obere gehäuseabdeckung abnehmen und vorsichtig 1mm zurückbiegen. nur wo bekommt mann eine explosionszeichnung her ? |
So wie das aussieht würde ich da nichts zurückbiegen.
nimm einfach eine feile und nimm ein paar 1/10mm ab bis das rad wieder läuft. mfg |
hmm nee ich war nicht dabei...
|
Beileid auch!
Noch eine Alternative (falls Du vielleicht eh schon so etwas vorgehabt haben solltest?): Schraub Dir einen Batteriegriff an die 700er, dann kannst Du dessen Drehräder benutzen und bist nicht auf die Kameraseitig eingebauten angewiesen. Ansonsten würd ich die Kamera aber schon mal beim Service richten lassen. Wenn sie - noch - fast einwandfrei funktioniert (bis auf das Drehrad eben), dann kannst ja vielleicht auf einen günstigeren Zeitpunkt warten, wenn Du mal ein/zwei Wochen sowieso nicht vorhattest zu fotografieren. |
ich zerbreche mir erstmal nicht weiter den kopf, geärgert habe ich mich genug und sie tut ja ihren dienst weiterhin ohne probleme. sollte sich doch was abzeichnen das was
im argen ist...dan muß ich abwägen, grif, auseinanderbauen und abfeilen, oder eben service. schade ist das,aber kommt zeit kommt rat und idee. |
Vorher-Nachher !
:!:
Zitat:
SOOO, ich habe mich durchgerungen vorrige woche! nochmal vielen Dank für die Unterstützung die ich erhalten habe. wie ihr seht, ist der Zustand des fast blockierten Rad wieder hergestellt und die A700 macht alles wie vor dem Crash. es war nicht ganz ohne die demontage der einzelnen vier bodyschalen und im nachhinein muß ich sagen, es ist nicht zu empfehlen wenn mann mikroelektronik noch nie auseinandergenommen hat. die halterung der drehräder ist anders als gedacht, zurückbiegen absolut außer frage. also dremel und mit staubsauger sofort den schleifstaub absaugen. mit schiebelehre das maß welches am rand ist eingestellt und vorsichtig abgeschliffen bis die lehre dazwischen gepast hat. mit mattlack dünn drüber, trocknen lassen und montage rückwärts. ich habe ehrlichgesagt doch geschwitzt und als ich den accu einsetzte und das objektiv im bajonett einrastete, habe ich die luft angehalten beim einschalten. die gewohnten geräusche zu hören war beruhigend, kurz die funktion alle tasten durchgedrückt, OK, drehrad, wunderbar testfotos OK. puuuhhh schwein gehabt. noch ein wenig den lackrand anpoliert gut, fertig. eins hat mich dennoch erstaunt, sony scheint schlecht eloxierte schrauben zu verwenden. diese sind bereits nach einem jahr am gewinde leicht rostig angegangen und gehen recht schwer raus. auch sind die köpfe durch den handfeuchte jetzt schon in dem stadium wie erst nach jahren bei meinen minoltas. ich hoffe stark das es nur die schrauben sind wo gespart wurde :!::!::!: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr. |