![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Nunja das Sigma ist eigentlich nicht schlecht, aber, Langsamer Af, Lichtschwach, und es gibt mehrere User den es das Big Mama Zerlegt hat, und das ist nicht so toll.
Alternativ das Tamron 80-400 oder 200 - 500, Minolta 100 - 400 eher selten und noch teuer, alternativ von Sigma 150 - 500, soll ganz gut sein ( MIT HSM ! )oder wenn es etwas mehr sein Darf 70-400 G SSm, wohl das Ultimative Zoom in den Bereich !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hallo,
falls du es dir leisten kannst, würde ich auf jeden Fall zum SSM 70-400mm raten! Diese Linse ist dem Bigma in allen Disziplinen überlegen...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: Rosenheim
Beiträge: 167
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 53
|
Ich kann das Sigma 150-500 HSM empfehlen, gute Bildqualität für den Brennweitenbereich. Natürlich nicht mit den 2.8er Teles zu vergleichen, aber sonst sehr gut.
Die Lichtstärke ist etwas schlecht und man muss sich erst an die riesen Länge gewöhnen. Der Fokus ist recht flott, wenn genug Licht da ist, ansonsten kann man ihn dank HSM in die richtige Richtung stupsen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Augsburg
Beiträge: 88
|
...das Sigma 150-500 ist auch ganz in ordnung...
Ich hab auch das Sigma 150-500 und bin damit zufrieden. Es bringt natürlich nicht die Leistung des 70-400G, kostet aber im vergleich dazu auch deutlich weniger. Da war dann sogar noch ein Tamron 70-200/2,8 drin, von dem bin ich nun nach zwei Wochen restlos begeistert.
Gruß, Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
habe auch das 150-500 Sigma
und bin ganz zufrieden. Als Ergänzung hatte ich mich schon zuvor für das Sigma 70-200/2,8 HSMII entschieden.
Auch die anderen Erfahrungen teile ich: Das in die Richtung schubsen des AF per HSM Ausserdem warne ich vor den Gedanken, mit 500 mm Brennweite sei an APS-C leicht scharfe, da verwacklungsfreie, Bilder zu machen. Das ist so, gerade bei großen Motiventfernungen, nicht der Fall und zwar bei allen Teles dieses Brennweitenbereiches. Die geringste Bewegung (Spiegelschlag, Wind, vibrierender Untergrund z.B. auf Brücken usw.) sorgen da schon für deutlich suboptimalen Detailreichtum. Bevor Ihr jetzt wieder über Sigma die Nase rümpft. Hier im Forum beschreiben Besitzer des Sony 70-400 ähnliche Probleme. Die sind halt bei 400 mm auch weniger ausgeprägt. Ich finde es schon erstaunlich, wie wenig detaillereiche APS-C Format Bilder von weit entfernten Motiven veröffentlicht werden, die mit Brennweiten jenseits der 350 mm aufgenommen wurden. Die 500 mm aus vier Meter mit SSS aus der Hand zu halten, das ist auch für mich kein Problem (wenn genug Licht da ist). Nochmal, um Enttäuschungen zu vermeiden: Diese Brennweiten an APS-C sind schwierig. Der Ausschuss auch bei schwerem Gerät (Stativ, Kopf) ist hoch. Und das hat höchstens wenig mit dem Objektiv zu tun. Wenn es dann doch einigermaßen klappt, entschädigen die Ergebnisse für den ganzen Aufwand. Ich hoffe, niemanden gelangweilt zu haben. Rainer Edit: Das Sony 70-400 ist selbstverständlich nicht in allen Belangen überlegen: es hat 100mm weniger Endbrennweite. ![]() Geändert von rainerstollwetter (23.06.2009 um 21:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Das Sigma auch. Zumindest der Sigma Zweifachkonverter (für HSM !) war schon erhältlich.
Rainer Diese Diskussion führt übrigens zu nix. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
![]() 100% Crop keine Bearbeitung. Die geraden Linien sind ziemlich von der bewegten Luft zerfleddert...und der Dunst sorgt für begeisternde Details ![]() ![]() So long Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Zitat:
Die frage ist was ist weit entfernt und was ist schaft. Natürlich bracht man es nicht versuchen knapp über dem Boden bei starken Sonneneinfall auf einem Kilometer zu fotografieren. Das kann nicht funktionieren. --- Hatte heute übrigens mal kurz ein 70-400G SSM an Alpha 900 in der Hand, der Autofokus kam mir nicht schneller wie beim 50-500 vor, nur leiser sprich nicht zu höhren. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|