Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches SuperWeitwinkel ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2009, 12:30   #1
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von MD800 Beitrag anzeigen
Die 12 mm reichen auf jeden Fall - wenn man ans andere Ende eine A900 schraubt

Hier 12 mm an der A900:

VG Uwe
Kommen die extremen Randabschattungen durch den Blitz oder ist das mit dem Sigma immer so?

LG Christoph
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2009, 12:48   #2
the_gyve
 
 
Registriert seit: 28.11.2007
Ort: Würzburg
Beiträge: 245
Hi,

mal wieder viel OT und Grundsatzgeplänkel.

Mich würde auch viel mehr - so wie den TO - interessieren, welche Erfahrungen mit welchem Objektiv gemacht wurden. Es gibt komischerweise nicht so viel Input dazu, bzw. viel widersprüchliches.

Insbesondere würden mich Meinungen zum SAL interessieren; habe schon damit geliebäugelt, bin mir aber nicht sicher.
Und: mir geht es um APS-C, sprich Linse an der A700, Vollformat wäre analog (meine geliebte Minolta).


nice greetz, Andi
__________________
&ENJOY - life is too hard to be lamouz!
Auf dem Offenblende-Trip.
the_gyve ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2009, 13:17   #3
Michael W.
 
 
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
Ich hab das Tamron 11-18 und nutze es an der D5D.
Ist ordentlich scharf und leicht.
Mich stört an dem Teil, dass der AF bei 11mm einen Fehlfokus hat. Daher fokussiere ich bei 18mm und "zoome" zurück auf 11mm, falls benötigt.
Sonst gibt es nichts nennenwertes zu sagen.
Vielleicht nur: Weitwinkel ist nur durch eins zu ersätzen - durch mehr Weitwinkel
Damals gab es kein verfügbares Sigma 10-20 und dazu waren die 10-20, die Sigma schon verkauft hatte, häufig recht schlecht. Daher der Griff zum 11-18mm. Heute würde ich vielleicht auch ein 10-20 testen. Gerade wegen den 2mm mehr Brennweite nach oben Da ist nämlich eine Lücke zu dem 28-75mm, die mich echt etwas stört.

Gruß, Michael
Michael W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2009, 14:49   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von Michael W. Beitrag anzeigen
Sonst gibt es nichts nennenwertes zu sagen. Vielleicht nur: Weitwinkel ist nur durch eins zu ersätzen - durch mehr Weitwinkel
Dem möchte ich widersprechen. Noch mehr Weitwinkel ist durchaus zu ersetzen: Durch einen durchdachten und stimmigen Bildaufbau. Je weitwinkliger umso schwieriger ist dies.

Man sieht hier viele WW-Aufnahmen und viel sind der Meinung, je weitwinkiger umso besser, aber oftmals leidet der Bildaufbau und das Bild an sich ist eher langweilig und wirkt lediglich durch den extremen Winkel, wenn überhaupt. Der Bildwinkel muss zum Motiv passen, und das Motiv muss über den weiten Winkel entsprechend sauber gestaltet sein, egal ob drinnen oder Landschaft.

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2009, 16:13   #5
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
viel sind der Meinung, je weitwinkiger umso besser, aber oftmals leidet der Bildaufbau und das Bild an sich ist eher langweilig und wirkt lediglich durch den extremen Winkel
Jedem das Seine oder? Wenn ein sonst eher langweiliges Motiv auf einmal durch den
extremem Bildwinkel belebt wird, warum denn nicht?

Zum 12-24 kann ich sagen, dass ich damit bis auf zwei Punkte sehr zufrieden bin:
Das Eine ist die Frontlinse, die den Filtereinsatz mehr oder weniger unmöglich macht (stört wohl nicht jeden).
Das Andere ist die Lichtstärke. Jetzt kann man darüber streiten ob man bei einem SWW überhaupt viel Lichtstärke braucht, da bei Landschaft meist eh stark abgeblendet wird, aber für Indoor und den kreativen Einsatz wäre es manchmal förderlich etwas mehr Reserve zu haben.
Sonst bin ich am Cropsensor damit vollauf zufrieden und gespannt wie sich mein Exemplar an einer A900 schlägt.

LG Christoph
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2009, 17:37   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
Zitat:
Zitat von BicTic Beitrag anzeigen
Jedem das Seine oder? Wenn ein sonst eher langweiliges Motiv auf einmal durch den extremem Bildwinkel belebt wird, warum denn nicht?
Natürlich, jedem das Seine, das will ich auch auf keinem Fall jemandem abstreiten.
Aber an deinem Kommentar und deiner aus dem Zusammenhang gerissenen Zitatwahl muss ich leider erkennen, dass du überhaupt nicht verstanden hast, was ich mit meiner Bemerkung eigentlich sagen wollte.

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2009, 18:16   #7
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Natürlich, jedem das Seine, das will ich auch auf keinem Fall jemandem abstreiten.
Aber an deinem Kommentar und deiner aus dem Zusammenhang gerissenen Zitatwahl muss ich leider erkennen, dass du überhaupt nicht verstanden hast, was ich mit meiner Bemerkung eigentlich sagen wollte.

aidualk
Hätte ich Dich ganz zitiert hätte sich nichts an meinem Text geändert
Hab schon verstanden, dass Du der Auffassung bist, dass extremer Winkel
unter Umstämden über vermeintlich "schlechten" Bildaufbau hinwegtäuschen kann/soll,
aber selbst das empfinde ich als durchaus legitim solange das Resultat gefällt.

LG Christoph
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 12:04   #8
Michael W.
 
 
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Dem möchte ich widersprechen. Noch mehr Weitwinkel ist durchaus zu ersetzen: Durch einen durchdachten und stimmigen Bildaufbau. Je weitwinkliger umso schwieriger ist dies.
aidualk
So habe ich das auch nicht gemeint. Ich wollte damit ausdrücken, dass man mit einer 10mm Anfangsbrennweite noch ein Stück flexibler ist als mit 11 oder 12mm. Manchmal kommt man leider auch in Situationen, wo es nicht anders möglich ist, ein Motiv nach seinen Vorstellungen aufzunehmen, da einem der WW nicht reicht und man nicht einen Schritt nach hinten setzen kann (wegen Mauer, Straße, Schlucht,...).

Das bedeutet aber nicht, dass man nicht auch mit einem 10-20mm für 16mm eine weitwinklige Aufnahme machen kann. Das kommt ja ganz auf dein Motiv an.
Michael W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2009, 19:26   #9
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Zitat:
Zitat von BicTic Beitrag anzeigen
Kommen die extremen Randabschattungen durch den Blitz oder ist das mit dem Sigma immer so?

LG Christoph
Ohne es jetzt wissenschaftlich geprüft zu haben, würde ich behaupten: Beides. Dunklere Ecken gibt es auf allen meinen Photos mit der Linse (bei 12 mm). Der Blitz leuchtet aber zusätzlich auch nur maximal den Bildwinkel von 24 mm vernünftig aus.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches SuperWeitwinkel ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr.