![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
|
Ich hab das Tamron 11-18 und nutze es an der D5D.
Ist ordentlich scharf und leicht. Mich stört an dem Teil, dass der AF bei 11mm einen Fehlfokus hat. Daher fokussiere ich bei 18mm und "zoome" zurück auf 11mm, falls benötigt. Sonst gibt es nichts nennenwertes zu sagen. Vielleicht nur: Weitwinkel ist nur durch eins zu ersätzen - durch mehr Weitwinkel ![]() Damals gab es kein verfügbares Sigma 10-20 und dazu waren die 10-20, die Sigma schon verkauft hatte, häufig recht schlecht. Daher der Griff zum 11-18mm. Heute würde ich vielleicht auch ein 10-20 testen. Gerade wegen den 2mm mehr Brennweite nach oben ![]() Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Zitat:
Man sieht hier viele WW-Aufnahmen und viel sind der Meinung, je weitwinkiger umso besser, aber oftmals leidet der Bildaufbau und das Bild an sich ist eher langweilig und wirkt lediglich durch den extremen Winkel, wenn überhaupt. Der Bildwinkel muss zum Motiv passen, und das Motiv muss über den weiten Winkel entsprechend sauber gestaltet sein, egal ob drinnen oder Landschaft. aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
Zitat:
extremem Bildwinkel belebt wird, warum denn nicht? Zum 12-24 kann ich sagen, dass ich damit bis auf zwei Punkte sehr zufrieden bin: Das Eine ist die Frontlinse, die den Filtereinsatz mehr oder weniger unmöglich macht (stört wohl nicht jeden). Das Andere ist die Lichtstärke. Jetzt kann man darüber streiten ob man bei einem SWW überhaupt viel Lichtstärke braucht, da bei Landschaft meist eh stark abgeblendet wird, aber für Indoor und den kreativen Einsatz wäre es manchmal förderlich etwas mehr Reserve zu haben. Sonst bin ich am Cropsensor damit vollauf zufrieden und gespannt wie sich mein Exemplar an einer A900 schlägt. LG Christoph |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Zitat:
Aber an deinem Kommentar und deiner aus dem Zusammenhang gerissenen Zitatwahl muss ich leider erkennen, dass du überhaupt nicht verstanden hast, was ich mit meiner Bemerkung eigentlich sagen wollte. ![]() aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
Zitat:
![]() Hab schon verstanden, dass Du der Auffassung bist, dass extremer Winkel unter Umstämden über vermeintlich "schlechten" Bildaufbau hinwegtäuschen kann/soll, aber selbst das empfinde ich als durchaus legitim solange das Resultat gefällt. LG Christoph |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
|
Die Frage welches SWW stellte ich mir auch bis vor einiger Zeit. Nach Recherchen der üblichen Verdächtigen wollte ich auf das Tamron 10-24 warten. Das Sony war mir für ein DT zu teuer, das Sigma 10-20 schloß ich wegen der Getriebeschäden aus. Naja geworden ist es dann doch ein Sigma, das 12-24 aus dem Forum. Ich nutze es seit Ostern recht häufig an meiner 300er. Es ergänzt mein Tamron 28-75 f2.8 nach unten ab.
Anfangs (und teilweise auch jetzt noch) war die Bildkomposition nicht gerade einfach. Für meine Städtereisen finde ich die Linse echt toll. In 2 Wochen geht es auf eine Kreuzfahrt. Da wird das Sigma mein fast Immerdrauf bei den Stadtbesichtigungen. LG Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
|
Zitat:
Das bedeutet aber nicht, dass man nicht auch mit einem 10-20mm für 16mm eine weitwinklige Aufnahme machen kann. Das kommt ja ganz auf dein Motiv an. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|