SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 18-250 HSM OS für Sony
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2009, 20:06   #1
buergle
 
 
Registriert seit: 11.07.2008
Beiträge: 13
Sigma 18-250 HSM OS für Sony

Hallo zusammen,

seit drei Tagen besitze ich das lang ersehnte Sigma 18-250 mit HSM und optischem Bildstabilisator für die Sony Alpha (350). Ich denke, dass viele auf dieses Objektiv gewartet haben und nun kurz vor der endgültigen Kaufentscheidung stehen. Hier mein erster Eindruck:

Das Objektiv macht einen stabilen Eindruck, die Verarbeitung wirkt sauber.

Der HSM ist sehr leise und schnell, aber meiner Meinung nach nicht schneller als der Stangen-AF des vergleichbaren Sony SAL-18250 (ich besaß das SAL-18250 vor einigen Wochen, habe es aber zurück geschickt, weil ich mit der Bildqualität und dem "altmodischen", lauten AF nicht zufrieden war).

Die Abbildungsleistung ist ähnlich der des SAL-18250.

In den HSM-Fokusiervorgang darf nicht manuell eingegriffen werden. Man muss zuerst einen Schalter umlegen und sich entscheiden zwischen entweder AF oder manueller Fokusierung.

Sehr negativ: Das Objektiv fährt in senkrechter Position selbst aus (also z.B. wenn die Kamera um den Hals hängt). Hingegen fährt es ein, wenn man das ausgefahrene Objektiv senkrecht nach oben ausrichtet. Immerhin gibt es ein Lock-Schalter, welcher das Objektiv im eingefahrenen Zustand fixiert (das Sony SAL-18250 hatte dieses Problem nicht).

Die optische Bildstabilisierung ist dem Super Steady Shot überlegen.

Ein paar Testfotos folgen in Kürze.

Grüße
Stefan
__________________
Sony Alpha 350, Metz 58 AF, Sony SAL-1870, Sony SAL-55200, Sigma 105mm APO Macro, Sigma 18-250mm DC SSM, Sigma 170-500mm APO, Beloma Peleng Circular Fisheye 8mm 3,5, Sigma 10-20mm 3,5 EX DC HSM
buergle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2009, 20:51   #2
Paloma
 
 
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
au prima... gibts dann auch ein paar Vergleichsbilder mit den anderen Linsen die Du hast? Wäre supi...
Paloma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 21:28   #3
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Ich habe auch auf das Objektiv gewartet.

Wieso darf denn nicht in die Fokussierung eingegriffen werden? Das ist ja ganz neu bei HSM - Objektiven.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 23:08   #4
Gohskrs
 
 
Registriert seit: 16.05.2008
Beiträge: 305
Was genau meinst du mit "in den Fokusiervorgang darf nicht eingegriffen werden"? Ich kann mit diesem Ausdruck nichts anfangen. Bei Stangen-Af darf ich ja einen sich mitdrehenden Fokusring auch nicht festhalten (da machts doch sicher "knack")...aber meinst du das?!?
Gohskrs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 23:17   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Bei den Sony-SSM-Objektiven kannst Du jederzeit den Fokusring packen und nach belieben dazwischenfummeln. Bei diesen dreht sich der Fokusring auch nicht mit, dass sich bei einen HSM der Fokusring mitdreht ist nicht üblich und ist auch nicht besonders "schön", da wurde offenbar der Rotstift angesetzt.

Dass die Ausführung des Objektives für Sony/KoMi einen optischen Bildstabi besitzt ist ja mal ganz was neues
Würde mich interessieren (sofern es stimmen sollte ) wie sich das mit dem SSS verträgt. Ob es da zu Überlagerungen kommt wenn beide in Betrieb sind etc.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2009, 00:40   #6
buergle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.07.2008
Beiträge: 13
Hallo zusammen,

1.) "In den Fokussiervorgang darf nicht eingegriffen werden" - damit meinte ich: Der Fokusring dreht sich beim HSM-Fokussiervorgang mit und man darf/sollte ihn während dessen nicht berühren... Ebenso darf/sollte man ihn grundsätzlich nicht drehen, wenn der HSM-AF eingeschaltet ist. In der Beschreibung auf der Sigma-Homepage steht übrigens ausgerechnet bei diesem Objektiv auch kein Wort von manuellem Eingriff in den Fokussiervorgang (ich habe das natürlich erst nach den Kauf festgestellt).

In der Bedienungsanleitung steht - Zitat (der Tippfehler "Entternungsring" und das fehlende "der" sind genau so in der Anleitung abgedruckt):

"Zur Vermeidung einer Beschädigung des AF-Mechanismus darf Entternungsring nicht von Hand gedreht werden, solange die Aufnahmeeinheit auf Autofokus geschaltet ist."

Im englischen Teil der Anleitung heisst es:

"To avoid damaging AF mechanism, please do not turn the focus ring manually while the autofocus mode."

Demnach ist Entternungsring = focus ring - es sollte also eher der englische Teil der Bedienungsanleitung gelesen werden, da Sigma es mit der Übersetzung offensichtlich nicht so genau nimmt.


2.) SSS und OS gleichzeitig eingeschaltet = garantiert verwackeltes Foto, da sich die beiden Mechanismen gegenseitig hochschaukeln.

Grüße
Stefan
__________________
Sony Alpha 350, Metz 58 AF, Sony SAL-1870, Sony SAL-55200, Sigma 105mm APO Macro, Sigma 18-250mm DC SSM, Sigma 170-500mm APO, Beloma Peleng Circular Fisheye 8mm 3,5, Sigma 10-20mm 3,5 EX DC HSM

Geändert von buergle (23.06.2009 um 00:52 Uhr)
buergle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 21:26   #7
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von buergle Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

seit drei Tagen besitze ich das lang ersehnte Sigma 18-250 mit HSM und optischem Bildstabilisator für die Sony Alpha (350).
Die optische Bildstabilisierung ist dem Super Steady Shot überlegen.

Ein paar Testfotos folgen in Kürze.

Grüße
Stefan
Muß ich da jetzt was zu sagen shock:
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 13:51   #8
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von buergle Beitrag anzeigen

In den HSM-Fokusiervorgang darf nicht manuell eingegriffen werden. Man muss zuerst einen Schalter umlegen und sich entscheiden zwischen entweder AF oder manueller Fokusierung.

Sehr negativ: Das Objektiv fährt in senkrechter Position selbst aus (also z.B. wenn die Kamera um den Hals hängt). Hingegen fährt es ein, wenn man das ausgefahrene Objektiv senkrecht nach oben ausrichtet. Immerhin gibt es ein Lock-Schalter, welcher das Objektiv im eingefahrenen Zustand fixiert (das Sony SAL-18250 hatte dieses Problem nicht).

Die optische Bildstabilisierung ist dem Super Steady Shot überlegen.

Ein paar Testfotos folgen in Kürze.

Grüße
Stefan
Hallo Stefan,

gestern habe ich mir das Sigma bei unseren Saturn angeschaut und draufgeschraubt.

Da ich nur Minolta/Sony Objektive habe viel mir erst mal auf das die Drehrichtung der Brennweite andersrum ist.
Im Gegensatz zu deinen war die Brennweitenverstellung schwergänging aber nicht über den gesamten Bereich, dadurch verstellte sich egal in welcher lage aber nichts.

Der AF/MF Knopf der A700 hat leider auch keine Funktion bei dem Objektiv, das ist leider schade.

Bei dem optischen Bildstabilisator und Super Steady Shot konnte ich keinen wirklich besseres System auf die schnelle ausmachen, selbst wenn beide an waren und der SSS im Sucher 1 Balken zeigte war das Ergebnis gleich gut.

Optisch scheint es ganz brauchbar zu sein wobei ich aber keine vergleichsmöglichkeiten habe da sich kein Megazoom in meinen Besitz befindet.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 23:24   #9
DW212
 
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: bis Jänner noch New Orleans, dann wieder Innsbruck
Beiträge: 86
mal ne zwischenfrage: was kostet das sigma eigentlich?
DW212 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 17:30   #10
Unke
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Monschau
Beiträge: 471
Rund 500 Euro kostet das Sigma. Ich spiele auch mit dem Gedanken mir eins zu zulegen. Für den Urlaub bestimmt nicht verkehrt und auch für Reportagezwecke verspreche ich mir etwas davon. Vielleicht wird es bei mir aber auch ein anderes, ich überlege noch.
__________________
Viele Grüße
Andreas
Unke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 18-250 HSM OS für Sony


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.