SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 18-250 HSM OS für Sony (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=73892)

buergle 22.06.2009 20:06

Sigma 18-250 HSM OS für Sony
 
Hallo zusammen,

seit drei Tagen besitze ich das lang ersehnte Sigma 18-250 mit HSM und optischem Bildstabilisator für die Sony Alpha (350). Ich denke, dass viele auf dieses Objektiv gewartet haben und nun kurz vor der endgültigen Kaufentscheidung stehen. Hier mein erster Eindruck:

Das Objektiv macht einen stabilen Eindruck, die Verarbeitung wirkt sauber.

Der HSM ist sehr leise und schnell, aber meiner Meinung nach nicht schneller als der Stangen-AF des vergleichbaren Sony SAL-18250 (ich besaß das SAL-18250 vor einigen Wochen, habe es aber zurück geschickt, weil ich mit der Bildqualität und dem "altmodischen", lauten AF nicht zufrieden war).

Die Abbildungsleistung ist ähnlich der des SAL-18250.

In den HSM-Fokusiervorgang darf nicht manuell eingegriffen werden. Man muss zuerst einen Schalter umlegen und sich entscheiden zwischen entweder AF oder manueller Fokusierung.

Sehr negativ: Das Objektiv fährt in senkrechter Position selbst aus (also z.B. wenn die Kamera um den Hals hängt). Hingegen fährt es ein, wenn man das ausgefahrene Objektiv senkrecht nach oben ausrichtet. Immerhin gibt es ein Lock-Schalter, welcher das Objektiv im eingefahrenen Zustand fixiert (das Sony SAL-18250 hatte dieses Problem nicht).

Die optische Bildstabilisierung ist dem Super Steady Shot überlegen.

Ein paar Testfotos folgen in Kürze.

Grüße
Stefan

Paloma 22.06.2009 20:51

au prima... gibts dann auch ein paar Vergleichsbilder mit den anderen Linsen die Du hast? Wäre supi...

AlexDragon 22.06.2009 21:26

Zitat:

Zitat von buergle (Beitrag 854535)
Hallo zusammen,

seit drei Tagen besitze ich das lang ersehnte Sigma 18-250 mit HSM und optischem Bildstabilisator für die Sony Alpha (350).
Die optische Bildstabilisierung ist dem Super Steady Shot überlegen.

Ein paar Testfotos folgen in Kürze.

Grüße
Stefan

Muß ich da jetzt was zu sagen :?:shock::shock::shock:

rainerstollwetter 22.06.2009 21:28

Ich habe auch auf das Objektiv gewartet.

Wieso darf denn nicht in die Fokussierung eingegriffen werden? Das ist ja ganz neu bei HSM - Objektiven.

Rainer

Gohskrs 22.06.2009 23:08

Was genau meinst du mit "in den Fokusiervorgang darf nicht eingegriffen werden"? Ich kann mit diesem Ausdruck nichts anfangen. Bei Stangen-Af darf ich ja einen sich mitdrehenden Fokusring auch nicht festhalten (da machts doch sicher "knack")...aber meinst du das?!?

PeterHadTrapp 22.06.2009 23:17

Bei den Sony-SSM-Objektiven kannst Du jederzeit den Fokusring packen und nach belieben dazwischenfummeln. Bei diesen dreht sich der Fokusring auch nicht mit, dass sich bei einen HSM der Fokusring mitdreht ist nicht üblich und ist auch nicht besonders "schön", da wurde offenbar der Rotstift angesetzt.

Dass die Ausführung des Objektives für Sony/KoMi einen optischen Bildstabi besitzt ist ja mal ganz was neues :shock:
Würde mich interessieren (sofern es stimmen sollte :zuck:) wie sich das mit dem SSS verträgt. Ob es da zu Überlagerungen kommt wenn beide in Betrieb sind etc.

buergle 23.06.2009 00:40

Hallo zusammen,

1.) "In den Fokussiervorgang darf nicht eingegriffen werden" - damit meinte ich: Der Fokusring dreht sich beim HSM-Fokussiervorgang mit und man darf/sollte ihn während dessen nicht berühren... Ebenso darf/sollte man ihn grundsätzlich nicht drehen, wenn der HSM-AF eingeschaltet ist. In der Beschreibung auf der Sigma-Homepage steht übrigens ausgerechnet bei diesem Objektiv auch kein Wort von manuellem Eingriff in den Fokussiervorgang (ich habe das natürlich erst nach den Kauf festgestellt).

In der Bedienungsanleitung steht - Zitat (der Tippfehler "Entternungsring" und das fehlende "der" sind genau so in der Anleitung abgedruckt):

"Zur Vermeidung einer Beschädigung des AF-Mechanismus darf Entternungsring nicht von Hand gedreht werden, solange die Aufnahmeeinheit auf Autofokus geschaltet ist." :roll:

Im englischen Teil der Anleitung heisst es:

"To avoid damaging AF mechanism, please do not turn the focus ring manually while the autofocus mode."

Demnach ist Entternungsring = focus ring :shock: - es sollte also eher der englische Teil der Bedienungsanleitung gelesen werden, da Sigma es mit der Übersetzung offensichtlich nicht so genau nimmt. ;)


2.) SSS und OS gleichzeitig eingeschaltet = garantiert verwackeltes Foto, da sich die beiden Mechanismen gegenseitig hochschaukeln.

Grüße
Stefan

Tom 23.06.2009 11:28

Zitat:

Zitat von buergle (Beitrag 854778)
...da sich die beiden Mechanismen gegenseitig hochschaukeln.

Das wohl eher nicht, aber eine Überkompensation der Kamerabewegung ist realtiv sicher, da jedes Systen für sich den Verwackelungsfehler bereits ausgleicht (bzw. soll).

X-700 23.06.2009 11:51

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 854919)
Das wohl eher nicht, aber eine Überkompensation der Kamerabewegung ist realtiv sicher, da jedes Systen für sich den Verwackelungsfehler bereits ausgleicht (bzw. soll).

Was ist eine Überkompensation? Ich meine, daß hier derselbe Effekt entsteht, wie wenn man mit eingeschaltetem Bildstabilisator vom Stativ aus fotografiert. Deshalb steht hier auch, daß der Bildstabilisator an der Kamera ausgeschaltet werden muß: http://www.dpreview.com/news/0906/09061804sigma.asp

BadMan 23.06.2009 12:07

Zitat:

Zitat von X-700 (Beitrag 854934)
Ich meine, daß hier derselbe Effekt entsteht, wie wenn man mit eingeschaltetem Bildstabilisator vom Stativ aus fotografiert.

Nach meinem Verständnis ist dies schon etwas anderes.

Auf einem Stativ hast Du ein insgesamt stabiles System und nichts wackelt. Der AS hat also eigentlich nichts zu tun, versucht aber evtl. etwas zu kompensieren, wo es nichts zu kompensieren gibt (da gehen die Meinungen ja wohl auch auseinander).

Der optische Stabilisator sorgt für ein ruhiges Bild, welches auch so auf den Sensor trifft.
Der AS registriert aber immer noch Bewegungen der Kamera durch Zittern des Fotografen und versucht, diese Bewegungen auszugleichen. Das würde dann die Arbeit des OS wieder zunichte machen.

So zumindest mein laienhafter Erklärungsversuch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:32 Uhr.