![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Diese Zahlungsart muss von beiden akzeptiert werden. Wer betrügen will, wird das sicher nicht akzeptieren.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
Zitat:
Würde ich übrigens auch nach Auktionsende noch versuchen. Du willst ja zahlen... Sollte der Verkäufer darauf nicht eingehen und Zahlung verlangen, würde ich das entspannt sehen, gehe davon aus, der kann Dir gar nichts. Habe übrigens auch schon einen Verkäufer verblüfft ![]() Machst Du beim Versandhaus ja auch so: Erst Ware, dann ÜW (Geld). ![]()
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Üblich ist bei solchen Geschäften zwischen Privatleuten idR. Vorkasse und auch bei Versandhäusern ist Vorkasse nicht so unüblich. Ganz ohne Vertrauen geht es leider nicht, es sei denn man kann sich auf Abholung einigen. Auch Treuhanddienste sind nicht immer 100%ig sicher, im Gegenteil gibt es sogar Betrugsmaschen, die genau darauf aufbauen. Aber das wird dann langsam auch OT.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (16.06.2009 um 21:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
Zitat:
Hier hat es ebay geschafft innerhalb kürzester Zeit einen absoluten Grundsatz unserer Wirtschaft völlig auf den Kopf zu stellen. Und zwar so extrem, dass tatsächlich viele glauben, Vorkasse sei das Übliche. Aber die Diskussion hatten wir schon mal. Besagtes Geschäft ist übrigens gut gelaufen und ich habe bis zu gewissen Betragsgrenzen auch keine Probleme mit Vorkasse. Zitat:
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Du verschickst also tatsächlich ohne jede Vorleistung z.B. ein mehrere hundert Euro teures Objektiv oder eine Kamera oder was auch immer durch die Gegend, in der Hoffnung, irgendwann mal das Geld dafür zu bekommen? Dann Respekt für so viel Gottvertrauen und Mitleid für den Tag, an dem du damit auf die Nase fällst (und der kommt so sicher wie das Amen in der Kirche). Oder ist es eher so, daß du von privat nur kaufst, aber nie verkaufst? Dann ist es natürlich einfach, so zu argumentieren. Ich kenne beide Seiten ganz gut und kann daher sagen, daß ich mit besserem Gefühl etwas gehen Vorkasse kaufe, als ohne Vorleistung/Sicherheit etwas zu verkaufen. Mit der Zahlungsmoral (und noch so manch anderen Benimmregeln in dem Bereich) ist das nämlich so eine Sache, muß ich leider sagen. Von defektem Schrott o.ä. mal abgesehen, bin ich in all den Jahren als Käufer tatsächlich nur einmal richtig abgezockt worden. Da ging es um ein Videospiel für 9 Euro und das Geld gab's nach einer Anzeige sogar zurück. Anders rum gab es leider ein paar mehr Fälle, bei denen ich der Verkäufer war und die ich eigentlich nur als (versuchten) Betrug/Abzockversuch seitens des (vermeintlichen) Käufers deuten kann. Und ich kaufe deutlich mehr/häufiger als ich verkaufe... Das ich als Käufer ein besseres Gefühl habe, liegt u.a. daran, daß ein Verkäufer idR. mehr von sich preisgibt. Das fängt bei der Beschreibung eines Artikels an, geht über Bilder und endet bei Daten wie Adresse und Bankverbindung. Das alles bietet natürlich keine 100%ige Sicherheit (die gibt es nicht), aber es ist mehr als die Adresse eines Käufers, die man üblicherweise nur hat. D.h. den Betrug/die kriminelle Energie/den Aufwand und auch die Hemmschwelle, z.B. gar nicht vorhandene Waren anzubieten, werte ich höher, als irgendwas einfach mal "nur" nicht zu bezahlen. So sind jedenfalls (leider) meine Erfahrungen. Dazu kommt: Ebays Sicherheitsmechanismen sind z.B. deutlich mehr auf die Käufer ausgerichtet (was auch völlig nachvollziehbar und letztendlich auch sinnvoll ist), als Verkäufer stehst du aber ziemlich dumm da, wenn es mal hart auf hart kommt. Das fängt beim Bewertungssystem an und hört beim Käuferschutz noch lange nicht auf. Zitat:
Zitat:
Leider sind die Konditionen seriöser Treuhanddienste häufig nicht unbedingt verkäuferfreundlich (Stichpunkt Gebühren) und so kann ich durchaus verstehen, wenn jemand das nicht anbieten möchte (ich tu's selbst auch nicht). Was bleibt also? Gegenseitiges Vertrauen, ein Treffen oder halt der Verzicht auf einen deal. Letzteres ist z.B. meine Reaktion, wenn ein mir unbekannter Interessent kategorisch auf "erst Ware, dann Kohle" besteht. Wie gesagt, schwarze Schafe gibt es auf beiden Seiten und ich könnte dir dazu auch ein paar Geschichten erzählen... Ich will mit dem ganzen Text übrigens gar nicht sagen, als Käufer bräuchte man nicht aufzupassen oder was auch immer - im Gegenteil, Vorsicht ist ganz bestimmt angebracht. Ich will nur sagen, daß man auch als Verkäufer nicht zu blauäugig sein darf. Vorsicht ist NIE verkehrt. Problem dabei ist natürlich, daß die Interessen der beiden Seiten da gelegentlich kollidieren können. Da muß man sich dann auf sein Gefühl oder halt sein Glück verlassen, eine Alternative Lösung finden oder eben verzichten.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (16.06.2009 um 22:59 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||||||
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
|
Zitat:
Was Du beschreibst, ist eben typisch Internetzeitalter (also doch "ebay")! Verkaufe ich über ebay, versuche ich es natürlich auch als Vorkasse, eben weil, wie gesagt, dies schon viele als normal empfinden. Deswegen (Internetzeitalter) kann es gar kein alter Grundsatz sein. Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
"Paypal" hingegen ist weder ein Treuhanddienst, noch seriös. Paypal ist eine Pseudobank, die ebay hilft, Geld zu scheffeln. Für das Geschäftsgebaren von Paypal bekäme jede "normale" Bank Prügel... "Illox" ist ein Treuhanddienst. Zwar auch ein ebay-Unternehmen, aber m.E. (und ich bin seeehr skeptisch) sicher. Zitat:
Aber auch wenn Du "Vorkasse" schreibst, hast Du gegen mich als Käufer, falls ich nach Auktionsende kalte Füsse bekomme, keine Chance. Kriegst gern meine Kontonummer, dann kannst Du gern Vorauskasse einziehen (und ich die Zahlung zurückgeben, wenn was nicht stimmt). Ach, das war ein Missverständnis, tja, dann muss das Geschäft wohl storniert werden...
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Mir scheint eher, daß du dir nicht vorstellen kannst, daß es vor Ebay schon diese Art von Geschäften gab. Gab es aber und gibt es auch jetzt natürlich noch. Auch lange vor Ebay, bzw. Zugang zum WWW habe ich z.B. schon Autoteile von privat aus Inseraten gekauft. Natürlich - du ahnst es - per Vorkasse und Versand. OK, damals vielleicht auch noch häufiger per Nachnahme, weil das damals noch bezahlbar war. Nachnahme ist aber auch so ein Punkt: finden alle total super, bietet aber wenn es hart auf hart kommt eigentlich auch kaum Sicherheit: die wenigsten Zusteller lassen einen vor Bezahlung das Paket öffnen (sie dürfen es nicht - von Ausnahmen wird zwar immer wieder berichtet, die sind aber dann entweder erfunden oder der Zusteller handelt falsch) und was im Paket drin ist, weiß man erst wenn man es öffnet... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ach ja: Zahlungen lassen sich weder vom Verkäufer einziehen, noch vom Käufer "zurückgeben". Man kann Einzugsermächtigungen zurückbuchen, aber die sind hier nicht relevant, weil im privaten Bereich nicht üblich. Rückbuchungen von Überweisungen sind nichts anderes als eine Mär - wird komischerweise oft behauptet, geht aber nicht. OK, du sprichst nur von "Vorauskasse" und "Zahlung", aber im Kontext gehe ich natürlich von normalen Überweisungen aus. Und die lassen sich wie gesagt weder einziehen, noch zurückgeben.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (16.06.2009 um 23:55 Uhr) |
|||||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|