![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Boah, 496 Beiträge und jetzt dein erstes Bild hochgeladen.
![]() Dein Bild gefällt mir ganz gut, es hat eine enorme Tiefe. Die abgeschnittene Blume ist allerdings in der Tat nicht förderlich für den Gesamteindruck. Farben und Helligkeitkeitseindruck finde ich gelungen.
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Schlimm? Ich kam halt bisher nicht dazu...
![]() Zitat:
Danke soweit für Eure Kommentare. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
|
Mit dem angeschnittenen Ansitz haben Stefan und El-Ray sicherlich recht. Auch das "Gestrüpp" am rechten Rand ist nicht hilfreich. Ich finde, Du hast das Bild ein klein wenig überschärft (siehe helle Linien am Körper des Schmetterlings).
Solche Weitwinkelmakros finde ich sehr interessant, da sie eine ganz andere Bildwirkung haben als die üblichen Makrobrennweiten. So kann man das Tier auch einmal in seinem natürlichen Biotop zeigen. Die Bildgestaltung muss dann aber bestimmt mit noch mehr Sorgfalt erfolgen. Interessantes Foto. Danke für´s Zeigen! ![]()
__________________
Viele Grüße Peter _______________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Edith: Ach ja. Das Bild IST überschärft... ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
|
Hallo Itscha,
da bin ich überzeugt, dass das sehr schwer ist. Neben der technisch sauberen und scharfen Freistellung des Motivs an sich (da brauche ich manchmal schon Ewigkeiten für ![]() Ich habe ´mal Fotos eines Vogelfotografen gesehen, der Wert darauf legte, nicht nur die Vögel gut abzulichten, sondern auch noch auf thematisch passenden Ästen sitzen zu haben (also z. B. einen Kernbeißer auf einem Kernobstbaum). Das ist auch eine Herausforderung.... ![]()
__________________
Viele Grüße Peter _______________________________________ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Nach Überprüfung musste ich leider feststellen, dass unter der angeschnittenen Blüte direkt eine weitere leider unschön verblühte Blüte kommt... Es hatte also seinen Grund, warum ich die Flockenblume kastr... äh gekürzt habe.
![]() So is das halt mit der Natur. Alles könnte so schön sein, wenn das ganze Grünzeug nicht wäre ... ![]() Einen Nachteil des Weitwinkelmakros hätten wir also schon mal festgestellt: Wo bei 90 oder 105mm-Makros ein paar weggezupfte Halme ausreichen, um einen aufgeräumten Eindruck zu hinterlassen, brauchts bei 24mm schon eher die Sense oder eine Motorhacke. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Vielleicht auch mit dem 2,8-4,0/17-70 mm Sigma. WW und Makro schließen sich nicht aus, danke für Dein Bild. Versuche mal einen Achromaten,Raynox DCR 150 z.b. an Deinem Sigma.Wenn keine Vignettierung auftritt, eine gute Kombi. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Ja, eigentlich schon. Die beiden haben die gleiche Naheinstellgrenze (18cm). Warum also nicht? Das 17-70 hat da "nur" 22cm zu Buche stehen, sollte aber je nach Motiv auch geeignet sein. Auf einen 1:1 Abbildungsmaßstab kommt es ja nicht unbedingt an.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|