![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Ich habe das intensiv ausgetestet und kann insbesondere bei der A700 eindeutig feststellen, das der SSS nicht nur auf dem Dreibein, sondern auch auch auf dem Einbein zu Verwackelungen führt. 1:1 Ausschnitte aus jeweils 20 Bildern mit und ohne SSS (winzige Schrift Arial 6pt, Aufnahme aus ca. 6m entfernung): ![]() Es kann auch sein, dass das geräteabhängig ist, denn mit der A300 waren die Unterschiede weniger ausgeprägt. Weitere Informationen zum thema siehe http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=60210&page=4 Am Besten, Du machst mal 20 Auf nahmen mit und 20Aufnahmen ohne SSS, dann weisst Du genau, was für Deine spezielle Kamera-Objektiv-Einbeinkombination gilt. Vergleiche mit z.B. nur 5 Aufnahmen kannst Du vergessen. Hier ein Beispiel aus dem Praxisbetrieb mit Dreibein (Billigstativ Bilora Pro 25): http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...7&postcount=30 Bei Freihandbetrieb gilt aber: SSS an und zwar bei jeder Brennweite. Bei sehr langen Brennweiten nimmt die Wirkung angeblich ab. Bei 500mm hat sich der SSS bei mir im Freihandbetrieb aber gut bewährt (gleiche Vergleichsmethode wie oben). Wichtig ist auch die innere Einstellung des Photographen: Man darf sich nicht auf den SSS verlassen, sonst schludert man bei der ruhigen Kamerahaltung und zehrt damit schon den Vorteil des SSS auf. Man muss also so tun, als wäre der SSS nicht vorhanden und dann dessen Zusatznutzen genießen. Geändert von Reisefoto (12.06.2009 um 15:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Was macht dieser Thread eigentlich in der Rubrik "Rund um das Bild". Ich schlage vor, ihn in den Bereich "Kamera und Technik / Rund um die digitale Alpha und Dynax" zu verschieben, wo auch die vielen anderen Threads zum Thema SSS angesiedelt sind. Dort könnte er z.B. an den aktuellen SSS-thread angehängt werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Bei der Alpha 100 ist es tatsächlich egal ob auf einem Dreibein SSS an oder aus ist.
Bei der 700 dachte ich, "mist neu und kaputt..." Ich finde der SSS arbeitet an der 700 deutlich besser, nur nicht auf dem Stativ. Das mit dem Einbein muss ich auch mal durchtesten, ist mir aber noch nicht aufgefallen. Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
![]() Das Phänomen ist möglicherweise also typisch A700. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
Also, bei meiner Dynax 5D konnte ich das deutlich erkennen, bei Stativ (sprich 3-Bein) oder einen super ruhigen Untersatz (Zaun aus Beton, mit SVA und "3 Meter" Abstand zur Kamera) sollte man den AntiShake (Sprich SSS) prinzipiell ausschalten... Bei der A100/A300/A700 konnte ich das nicht bemerken, da mir solch eine Erfahrung (Sprich: Kamera) fehlt ![]() ...Vielleicht ist mein AS kaputt...was meint ihr? (Achtung! IRONIE ![]() ![]() Zitat:
Grüße und gute Nacht. Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. Geändert von erwinkfoto (26.10.2009 um 00:46 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|