![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
Zeig doch mal ein Bild von einer DVD abends im Wohnzimmer.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Zitat:
![]() zum Thema: Das 18-250mm ist das Universellste Objektiv. Aber mit Einschränkungen eben, es lohnt sich mehrere unterschiedliche Objektive zu verwenden. Dein Oranges Problem kommt vom Weißsabgleich den kann man nachträglich am Computer ändern, oder vorher Manuell an der Kamera einstellen. Hier hilft das Handbuch weiter. Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: St.Pantaleon - (Nähe Basel/CH)
Beiträge: 515
|
Objektiv nah und fern
Hallöle DJ Dicker
Erstens fragt es sich mal was dein Geldbeutel her gibt...es gibt wohl einige geschickte Varianten für nah und fern....entscheidend ist doch sicher der Geldbeutel.... Erzähl mal...von wo bis wo soll das Objektiv gehen ?? |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|