Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Indirektes Blitzen und die Farbtemperatur
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2009, 13:55   #1
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
dann kauf Dir z.B. von Lee 1/4, 1/2 und 1 CTO Filter. Das hier ist eine gute Adresse, um kleine passende Stücke für Blitze für wenig Geld zu erhalten und mit so einem Colour-Correction Set bist Du dann für alle Umstände gerüstet:
Es gibt von Lee auch Musterbüchlein, die man beispielsweise bei Schaible in Stuttgart bekommt. Kosten fast nichts und die Fläche pro Filtermuster reicht für einen normalen Blitz gut aus.

Da hat man dann nicht nur die unterschiedlichen CTO-Filter, sondern auch blaue (Für kaltes Licht) und grüne (Für Leuchtstoffröhren) mit drin.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2009, 14:12   #2
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Kosten fast nichts und die Fläche pro Filtermuster reicht für einen normalen Blitz gut aus.
Für meine Vivitare sind die Dinger zu klein. Aber Du hast natürlich recht, wenn man ein Fachgeschäft in der Nähe hat, kann man da mal schauen.

Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Da hat man dann nicht nur die unterschiedlichen CTO-Filter, sondern auch blaue (Für kaltes Licht) und grüne (Für Leuchtstoffröhren) mit drin.
Die sind in dem von mir verlinkten Set ebenfalls alle mit enthalten. Außerdem werden alle Filter 3 Mal geliefert. Jede Sorte ist in eine kleine wiederverschliessbare Tütchen mit entsprechender Beschriftung verpackt.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 14:14   #3
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Für meine Vivitare sind die Dinger zu klein.
Oha, wie groß sind die denn? Ich hielt die Reflektoren meiner Metz 40 schon für groß, aber da passen die Filterfolien noch gerade so.
Zitat:
Die sind in dem von mir verlinkten Set ebenfalls alle mit enthalten. Außerdem werden alle Filter 3 Mal geliefert. Jede Sorte ist in eine kleine wiederverschliessbare Tütchen mit entsprechender Beschriftung verpackt.
Das klingt wirklich gut. Bei knapp 25ct. pro Filter sind die ja auch nicht wirklich teuer.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 14:46   #4
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Oha, wie groß sind die denn?
Die 5cm hohen Filter passen genau in den Filtereinschub. Die Musterheftchen sind meines Wissens um die 4cm hoch.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 14:48   #5
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Die Musterheftchen sind meines Wissens um die 4cm hoch.
Ja, kommt hin: 38x90mm sagt mein Präzisionsmessinstrument (Der olle Zollstock.).

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2009, 15:54   #6
Roland_Deschain

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Nur mal so zum Verständnis, die Folien passen also quasi die Farbtemperatur des Blitzlichts dem Umgebungslicht an, so dass der automatische Weißabgleich nicht mehr so sehr durcheinanderkommt?
Oder hat die Folie einen bestimmten Kelvinwert, den ich dann manuell vorgeben kann?
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 16:09   #7
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Nur mal so zum Verständnis, die Folien passen also quasi die Farbtemperatur des Blitzlichts dem Umgebungslicht an, so dass der automatische Weißabgleich nicht mehr so sehr durcheinanderkommt?
Oder hat die Folie einen bestimmten Kelvinwert, den ich dann manuell vorgeben kann?
Der Blitz hat seine Farbtemperatur üblicherweise irgendwo um 5600K. Die von Kunstlicht ist aber deutlich darunter (Lee sagt 3250K), sodaß das Licht sehr viel rötlicher wirkt. Die passende Filterfolie ist kräftig orange, sodaß das Licht des Blitzes sich dem Kunstlicht anpasst. Mit dem Weißabgleich hat das noch nichts zu tun und der AWB wird durcheinanderkommen, da er von den Filterfolien nichts weiß! Wenn du nun aber den Weißabgleich der Kamera manuell auf Kunstlicht stellst, passt wieder alles.

Ich denke, dass deine Farbfehler durch die lange Belichtungszeit zustande kommen. Du hast dann einen deutlichen Anteil der Belichtung durch Umgebungslicht erreicht, was dazu führt, dass der Blitz weniger Licht abgeben muss. Die Farbe verschied sich dann in Richtung Kunstlicht. Wenn umgekehrt wenige Lichtquellen im Bild sind, der Blitz entsprechend mehr leisten muss, verschiebt sich das hin zum Blitzlicht und damit zum Tageslicht.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 15:55   #8
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Nur mal so zum Verständnis, die Folien passen also quasi die Farbtemperatur des Blitzlichts dem Umgebungslicht an, so dass der automatische Weißabgleich nicht mehr so sehr durcheinanderkommt?
Oder hat die Folie einen bestimmten Kelvinwert, den ich dann manuell vorgeben kann?
Prinzipiell erstmal das erste - du nimmt die Lee-Folie mit der dein Blitz die Farbtemperatur des Umgebungslichts erreicht. Das hat eigentlich gar nichts mit dem Weissableich zu tun - wenn Licht mit unterschiedlicher Farbtemperatur auf dein Motiv fällt kann kein Weissabgleich das "korrigieren".

Aber man kann natürlich eine Menge andere kreative Ideen haben.

Lee-Filter und was man damit für schicke Dinge tun kann sind eigentlich in fast allen Fotoforen das Thema der letzten Monate (eigentlich des letzten Winters).

Hat mich schon gewundert dass hier kein Hahn danach kräht - ich glaube ich brauche auch mal solche Dinger
__________________
Some say I don’t play well with others…

Geändert von frame (08.06.2009 um 15:59 Uhr)
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Indirektes Blitzen und die Farbtemperatur


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.