Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tolle Wurst - Gebrauchtkauf Minolta AF 4/70-210 mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2009, 16:21   #1
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Es entstehen im nichtfokalen Bereich (Bokeh) sehr deutliche Farbsäume.
Das Objektiv erzeugt in bestimmten Bedingungen Farbsäume. Aber das heisst doch nicht, dass das Bokeh an sich nicht relativ gut aussieht. Ich habe es jedenfalls sehr gerne zum Freistellen von Portraits genutzt.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2009, 16:41   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Das Objektiv erzeugt in bestimmten Bedingungen Farbsäume. Aber das heisst doch nicht, dass das Bokeh an sich nicht relativ gut aussieht...
Geschmacksache...

Mich interessiert das eher von der technischen Seite, weil es auch bei diesem relativ (im Vergleich zu den f/1,4 Objektiven) lichtschwachen Objektiv offenbar LCAs (Sphärochromatismus) gibt.

@Jens, falls er mitliest: ich weiß, ich weiß - mein Lieblingsthema. Bitte schmunzeln und nicht ärgern...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 17:20   #3
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
weil es auch bei diesem relativ (im Vergleich zu den f/1,4 Objektiven) lichtschwachen Objektiv offenbar LCAs (Sphärochromatismus) gibt.
Wobei ich fast geneigt bin zu sagen, dass Minolta dieses Phänomen nie so wirklich in den Griff bekommen hat, wenn es ihnen denn überhaupt bewusst war. Das taucht bei einer ganzen Reihe von Objektiven recht ausgeprägt auf, kann man also nicht unbedingt nur dem Ofenrohr anlasten...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 17:37   #4
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Das 70-210 /4 hat seine Zeit überlebt, muss man leider so sagen. Als ich mit der D7D einstieg, war es als Forentele in Beratungen in aller Munde. Nur ein paar Monate später wandelte sich das in Richtung Sigma 100-300 /4. Mittlerweile sind die Ansprüche wieder gestiegen.

Es wird langsam mal Zeit, dass die Objektivdatenbank an die mittlerweile herrschenden Qualitätsmaßstäbe angepasst wird. Viele Beurteilungen passen nicht mehr zu den heute aktuellen Kameras. Eine Alpha 900 hat 4x soviele Pixel wie eine D7D, eine 700er doppelt so viele.
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 18:18   #5
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
Eine Alpha 900 hat 4x soviele Pixel wie eine D7D, eine 700er doppelt so viele.
...ach was..., echt jetzt?

Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2009, 21:23   #6
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von Andreas L. Beitrag anzeigen
...ach was..., echt jetzt?

Andreas
Habe ich jetzt Dein Weltbild zerstört?
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 22:20   #7
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
Habe ich jetzt Dein Weltbild zerstört?
Ach nö, da mach' Dir mal keine Sorgen, mein Weltbild ist etwas differenzierter als 24:2, womöglich sogar spannender, als 24:4
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2009, 22:08   #8
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.197
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
Das 70-210 /4 hat seine Zeit überlebt, muss man leider so sagen. Als ich mit der D7D einstieg, war es als Forentele in Beratungen in aller Munde. Nur ein paar Monate später wandelte sich das in Richtung Sigma 100-300 /4. Mittlerweile sind die Ansprüche wieder gestiegen.

Es wird langsam mal Zeit, dass die Objektivdatenbank an die mittlerweile herrschenden Qualitätsmaßstäbe angepasst wird. Viele Beurteilungen passen nicht mehr zu den heute aktuellen Kameras. Eine Alpha 900 hat 4x soviele Pixel wie eine D7D, eine 700er doppelt so viele.
Also ich finde sowohl das Ofenrohr als auch das Ofenröhrchen durchaus A900 tauglich.

Bei 135mm f5 schlägt es sich selbst gegen das beste 135iger das Zeiss 1.8/135mm
mehr als beachtlich.

http://rulerm.com/tests/Top_Alpha_900_Part_2/index.htm

Also ich finde so pauschale Verurteilungen immer problematisch, denn Andere
machen damit, richtig eingesetzt, absolut Klasse Aufnahmen...

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 03:43   #9
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Kann ich bestätigen, nutze das Ofenrohr ebenfalls gerne für Portraits. Das Bokeh ist meiner Meinung nach oft sehr gut und ich mag auch den Microkontrast und vor allem die Farben.
Hatte es schon für unterschiedliche Einsatzgebiete in Gebrauch und es hat mir vielfach gut gefallen. Die PF am langen Ende nerven ein wenig. Und die Bokeh CA kommen bei mir nicht zu oft vor.

Mein 70-210 F3.5-4.5 war deutlich schwächer
und das 100-400 Apo war im selben Bereich optisch auch nicht wirklich besser.

Da fällt mir ein ich hatte auch schon mal ein deutlich schwächeres Ofenrohr mit
Violett-Bläulicher Vergütung. Ich glaube da gab es im laufe der Jahre eine Aufwertung.
Die Vergütung meines deutlich jüngeren Ofenrohres ist Grün-Bläulich.

Beide Objektive hatten keine Dezentrierungen und der AF sass.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 13:04   #10
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.197
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Da fällt mir ein ich hatte auch schon mal ein deutlich schwächeres Ofenrohr mit
Violett-Bläulicher Vergütung. Ich glaube da gab es im laufe der Jahre eine Aufwertung.
Die Vergütung meines deutlich jüngeren Ofenrohres ist Grün-Bläulich.

Beide Objektive hatten keine Dezentrierungen und der AF sass.
Hab gerade nachgeschaut, mein Ofenrohr schimmert auch grün-bläulich.

Und es ist wirklich ein sehr gutes Objektiv. Ich mag besonders die extrem
leichtgängige Zoomverstellung, die man man mit einem Finger mühelos, z.B.
beim Sport ohne den Ausschnitt zu verschieben, mitführen kann.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tolle Wurst - Gebrauchtkauf Minolta AF 4/70-210 mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.