![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Zitat:
Der fundamentale Fehler liegt in diesem Fall am Farbraum, bzw. dessen Handhabung und NICHT am Objektiv. Auch mit der billigen Kitscherbe kann man mit ein paar geeigneten Maßnahmen durchaus achtbare Ergebnisse, vor allem für’s WEB oder kleine Ausbelichtungen, erzielen. Zitat:
Wenn ich maximale Qualität erzielen will nehme ich RAW, da ist es egal ob man Adobe RGB oder sRGB in der Kamera verwendet, da die Zuweisung des Farbraums erst nach Interpolation des Bayer-Patterns erfolgt. Dies geschieht in diesem Fall erst im RAW-Konverter am PC. Gruß Roland |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
AdobeRGB ist genauso wenig "besser", als SSM zwangsläufig "schneller" sei. Ammenmärchen... Aber AdobeRGB klingt nach "besser", also machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Gruß Roland |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Roland!
Schnell noch vor dem Kaffee (sonst gibt es ggf. Bild und Tonstörungen bei mir hier ![]() ---4272px × 2848px (skaliert auf 880px × 587px)--- Das sind die Bilddaten die ich habe. Oder reden wir über verschiedene Bilder? Eckhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Zitat:
Gruß Roland |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Roland!
Leider ist es nun mal so, dass die Gläser zu 2/3 entscheiden, was auf dem Sensor ankommt. Und bevor ich mich dort um die Farben kümmere, beschäftigt mich doch erstmal die Schärfe und der Kontrast. Farben kann man zur Not per EBV nachhelfen. Und wer eine A700 hat, will sicher nicht für`s Web fotografieren, oder 10x13 Abzüge machen. Behaupte ich mal. Deine Empfehlung in allen Ehren. Aber ich denke dass Du nicht den Unterschied zwischen AdobeRGB und sRGB am Monitor Deines Vertrauens erkennen wirst. SO gravierend sind die Unterschiede denn doch nicht. Es sei denn, Du arbeitest im Studio mit einem geeigneten, kalibriertem Monitor. Eckhard Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
Die 8-Bit Grenze lässt sich nicht wegdiskutieren und für alle, die mit ColorManagement nicht vertraut sind, führt AdobeRGB so nur eher zu mehr Problemen als mehr Qualität. Bei JPG einfach im sRGB- Frarbraum bleiben oder in RAW fotografieren. Bei der RAW-Entwicklung und der weiteren Verarbeitung des 16-Bit Tiffs ist es das Beste im Kamerafarbraum zu arbeiten, da dieser die Farben der Kamera optimal erfasst. Alles andere ist eh Quatsch. Warum sollte ich einen riesigen Farbraum benutzen (ECI, Prophoto etc.) wenn die Kamera diesen Farbraum gar nicht ausfüllt? Am Ende der Kette kann man dann je nach Anforderung aus dem Kamerafrabraum in den entsprechenden nötigen Farbraum konvertieren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Kann ich nur unterschreiben. Bei entsprechenden Motiven (z.B. Wald mit sehr viel differenzierten Grüntönen) wird man sich bei jpg mit AdobeRGB sogar schlechtere Bilder einfangen als bei jpg mit sRGB.
AdobeRGB ist die schlechtere Universallösung.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|