Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » falsche Farben
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2009, 14:32   #1
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Hallo Dani!

Zuerst mal wirf das Kitobjektiv in die Schrankwand und kauf Dir etwas Vernünftigeres.
So eine Kamera verdient eindeutig besseres Glas !
Da dürfte fast jedes Objektiv besser sein.
Das Bild ist ja eine reine Kontrast- und Schärfekatastrophe!
Und wenn Dir sRGB und den Vivid-Modus.
Da kriegt man zwar fast Augenkrebs von, aber vielleicht hilft es ja.

Eckhard
Sorry, aber ich kann’s schon nicht mehr hören (bzw. lesen). Für jedes nicht so optimale Bildergebnis ist die Kamera bzw. das (billige Kit-) Objektiv zuständig. Mit derartigen pauschalen Aussagen ist keinem Einsteiger geholfen.

Der fundamentale Fehler liegt in diesem Fall am Farbraum, bzw. dessen Handhabung und NICHT am Objektiv. Auch mit der billigen Kitscherbe kann man mit ein paar geeigneten Maßnahmen durchaus achtbare Ergebnisse, vor allem für’s WEB oder kleine Ausbelichtungen, erzielen.

Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Ich fotografiere grundsätzlich AdobeRGB, damit ich die Farbinformationen habe.
Das Adobe RGB durchaus die bessere Wahl darstellen kann ist ja unbestritten, nur muß man eben damit umgehen können und über Software verfügen die das beherrscht. Das ist im Einsteigerbereich normalerweise nicht vorhanden, daher nochmals für diese Zielgruppe eindringlich meine Empfehlung: Finger weg von Adobe RGB.

Wenn ich maximale Qualität erzielen will nehme ich RAW, da ist es egal ob man Adobe RGB oder sRGB in der Kamera verwendet, da die Zuweisung des Farbraums erst nach Interpolation des Bayer-Patterns erfolgt. Dies geschieht in diesem Fall erst im RAW-Konverter am PC.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2009, 14:55   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Das Adobe RGB durchaus die bessere Wahl darstellen kann ist ja unbestritten, [...]
Aber in einem 8-BIT JPG Adobe RGB zu verwenden ist nicht die bessere Wahl. Ein 8-bittiges JPG ist überhaupt gar nicht in der Lage den AdobeRGB Farbraum aufzulösen. Wenn es ganz dumm läuft ist es sogar die deutlich schlechtere Lösung (clipping etc.) . Hängt von den Farben des Bildes ab.
AdobeRGB ist genauso wenig "besser", als SSM zwangsläufig "schneller" sei. Ammenmärchen...
Aber AdobeRGB klingt nach "besser", also machen.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 15:03   #3
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Aber in einem 8-BIT JPG Adobe RGB zu verwenden ist nicht die bessere Wahl. Ein 8-bittiges JPG ist überhaupt gar nicht in der Lage den AdobeRGB Farbraum aufzulösen.
Gebe dir absolut Recht. Ich habe nichts gegenteiliges behauptet.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 15:18   #4
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Gebe dir absolut Recht. Ich habe nichts gegenteiliges behauptet.

Gruß Roland
Hallo Roland, war auch gar nicht so gemeint, als dass ich denken würde du sähest das anders.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 15:22   #5
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Hallo Roland!

Leider ist es nun mal so, dass die Gläser zu 2/3 entscheiden, was auf dem Sensor ankommt.
Ich behaupt, daß es zu 99% auf den Fotografen ankommt was auf dem Sensor ankommt. Die 2/3 kannst du dann auf das restliche Prozent aufteilen.

Zitat:
Und wer eine A700 hat, will sicher nicht für`s Web fotografieren, oder 10x13 Abzüge machen. Behaupte ich mal.
Sicher gibt es sehr gute Argumente für gute Objektive, daß ist doch unbestritten. Ich frage mich nur wie hier immer anhand eines niedrig auflösenden WEB-Bildchens (nicht Bildausschnitt) Rückschlüsse auf ein mieses Objektiv gezogen werden. Ich behaupte bei einer derartigen Verkleinerung ist kein Unterschied zwischen einer Kitscherbe und einem High-End-Objektiv zu sehen.

Zitat:
Deine Empfehlung in allen Ehren.
Aber ich denke dass Du nicht den Unterschied zwischen AdobeRGB und sRGB am Monitor Deines Vertrauens erkennen wirst.
SO gravierend sind die Unterschiede denn doch nicht.
Es sei denn, Du arbeitest im Studio mit einem geeigneten, kalibriertem Monitor.
Ich habe einen halbwegs gut kalibrierten Monitor und ja, ich sehe einen Unterschied und keinen kleinen würde ich behaupten.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2009, 15:30   #6
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Roland!

Schnell noch vor dem Kaffee (sonst gibt es ggf. Bild und Tonstörungen bei mir hier )
---4272px × 2848px (skaliert auf 880px × 587px)---
Das sind die Bilddaten die ich habe.

Oder reden wir über verschiedene Bilder?

Eckhard


Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
....
Sicher gibt es sehr gute Argumente für gute Objektive, daß ist doch unbestritten. Ich frage mich nur wie hier immer anhand eines niedrig auflösenden WEB-Bildchens (nicht Bildausschnitt) Rückschlüsse auf ein mieses Objektiv gezogen werden.....
Gruß Roland
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 15:33   #7
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Hallo Roland!

Schnell noch vor dem Kaffee (sonst gibt es ggf. Bild und Tonstörungen bei mir hier )
---4272px × 2848px (skaliert auf 880px × 587px)---
Das sind die Bilddaten die ich habe.

Oder reden wir über verschiedene Bilder?

Eckhard
Wir reden hier aber nicht über Schärfe oder Rauschen wie sonst üblich, sondern über Farben und da gilt meine Aussage auch für "große Bildchen".

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 15:03   #8
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Roland!

Leider ist es nun mal so, dass die Gläser zu 2/3 entscheiden, was auf dem Sensor ankommt.
Und bevor ich mich dort um die Farben kümmere, beschäftigt mich doch erstmal die Schärfe und der Kontrast.
Farben kann man zur Not per EBV nachhelfen.

Und wer eine A700 hat, will sicher nicht für`s Web fotografieren, oder 10x13 Abzüge machen. Behaupte ich mal.

Deine Empfehlung in allen Ehren.
Aber ich denke dass Du nicht den Unterschied zwischen AdobeRGB und sRGB am Monitor Deines Vertrauens erkennen wirst.
SO gravierend sind die Unterschiede denn doch nicht.
Es sei denn, Du arbeitest im Studio mit einem geeigneten, kalibriertem Monitor.

Eckhard


Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
...... das (billige Kit-) Objektiv zuständig. Mit derartigen pauschalen Aussagen ist keinem Einsteiger geholfen.
.......vor allem für’s WEB oder kleine Ausbelichtungen, erzielen.
.......Das ist im Einsteigerbereich normalerweise nicht vorhanden, daher nochmals für diese Zielgruppe eindringlich meine Empfehlung: Finger weg von Adobe RGB.
........maximale Qualität erzielen will nehme ich RAW
Gruß Roland
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 15:26   #9
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Aber ich denke dass Du nicht den Unterschied zwischen AdobeRGB und sRGB am Monitor Deines Vertrauens erkennen wirst.
SO gravierend sind die Unterschiede denn doch nicht.
Es sei denn, Du arbeitest im Studio mit einem geeigneten, kalibriertem Monitor.
AdobeRGB in JPG ist sinnlos. Punkt. Monitor hin oder her.
Die 8-Bit Grenze lässt sich nicht wegdiskutieren und für alle, die mit ColorManagement nicht vertraut sind, führt AdobeRGB so nur eher zu mehr Problemen als mehr Qualität.

Bei JPG einfach im sRGB- Frarbraum bleiben oder in RAW fotografieren. Bei der RAW-Entwicklung und der weiteren Verarbeitung des 16-Bit Tiffs ist es das Beste im Kamerafarbraum zu arbeiten, da dieser die Farben der Kamera optimal erfasst. Alles andere ist eh Quatsch. Warum sollte ich einen riesigen Farbraum benutzen (ECI, Prophoto etc.) wenn die Kamera diesen Farbraum gar nicht ausfüllt?
Am Ende der Kette kann man dann je nach Anforderung aus dem Kamerafrabraum in den entsprechenden nötigen Farbraum konvertieren.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 16:20   #10
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
AdobeRGB in JPG ist sinnlos.
Kann ich nur unterschreiben. Bei entsprechenden Motiven (z.B. Wald mit sehr viel differenzierten Grüntönen) wird man sich bei jpg mit AdobeRGB sogar schlechtere Bilder einfangen als bei jpg mit sRGB.

AdobeRGB ist die schlechtere Universallösung.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » falsche Farben


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.