Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » falsche Farben
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2009, 10:51   #1
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Um auch noch mal den Senf dazuzugeben:

Wenn Du ihn AdobeRGB fotografierst, kann es Dir passieren, dass Dein Monitor oder Dein Drucker gar nicht in der Lage sind, die Farben richtig wiederzugeben. Je nach Modell schneiden die Ausgabegeräte nämlich Farben ab (z.B. die umfangreiche Grünstaffelung in AdobeRGB kann auf manchen älteren Monitoren gar nicht angezeigt werden).

Unterschiedliche Geräte interpretieren gleiche Farben unterschiedlich, abhängig von den jeweils getroffenen Einstellungen (Farbmanagement, etc.).
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2009, 19:40   #2
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Bitte einfach mal den einen oder anderen Link hier anklicken und sich nicht vom (Wurst-) "Fachverkäufer" verkohlen lassen...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 13:36   #3
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Binbald!

Hier ein Belichter, der auch Farbprofile einbindet. Was ja nicht sehr häufig bei Versendern ist.
http://www.digiprinz.eu/infocenter.php?id=11

Es gibt bei Monitoren sehr wenige Modelle, die AdobeRGB darstellen. Im Konsumer Bereich meines Wissens garkeine.
Ich fotografiere grundsätzlich AdobeRGB, damit ich die Farbinformationen habe.
Hier mal was Grundsätzliches dazu:

http://farbe.wisotop.de/Arbeitsfarbraum.shtml

http://www.itp.uni-hannover.de/~zawi.../crtcolor.html

http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/

Ich hoffe das hilft bei der Diskussion dem einen oder anderen.

Schöne Pfingstgrüße,
Eckhard


Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Um auch noch mal den Senf dazuzugeben:
Wenn Du ihn AdobeRGB fotografierst, kann es Dir passieren, dass Dein Monitor oder Dein Drucker gar nicht in der Lage sind, die Farben richtig wiederzugeben. Je nach Modell schneiden die Ausgabegeräte nämlich Farben ab (z.B. die umfangreiche Grünstaffelung in AdobeRGB kann auf manchen älteren Monitoren gar nicht angezeigt werden).
Unterschiedliche Geräte interpretieren gleiche Farben unterschiedlich, abhängig von den jeweils getroffenen Einstellungen (Farbmanagement, etc.).

Geändert von CarlSagan (31.05.2009 um 13:43 Uhr)
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 13:55   #4
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Ich fotografiere grundsätzlich AdobeRGB, damit ich die Farbinformationen habe.
AdobeRGB in JPG?
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 14:54   #5
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Alberich!

Ja. Wieso?

Eckhard


Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
AdobeRGB in JPG?
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2009, 15:01   #6
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Hallo Alberich!

Ja. Wieso?

Eckhard
Weil du durch die 8 Bit Auflösung des JPEGs die Farbinformation schon derartig kastriert hast, das du dir Adobe RGB sparen kannst.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 15:20   #7
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Roland!

"Der Vorteil von AdobeRGB liegt nun darin, dass diese Informationen auch in der JPG-Datei noch in größerem Umfang enthalten sind als in sRGB. Dort kann man sie dann z.B. mit Gradationskurven, Helligkeit, Kontrast usw. verstärken und deutlicher sichtbar machen (wenn man z.B. Details in den Schatten besser zeigen möchte)."

"In Zahlen ausgedrückt (wieder einmal eine meiner beliebten, extrem starken Vereinfachungen - hier mache ich aus den Farbräumen eindimensionale Zahlenstränge... Die Zahlen bedeuten also keine RGB-Werte, sondern FARBEN) z.B.
RAW beinhalte Farben von 0 bis 200
sRGB kann Farben von 50 bis 180
AdobeRGB kann Farben von 20 bis 190
Der Drucker kann Farben von 34 bis 220
RAW->sRGB->Drucker: Farben von 34 bis 180 kommen aufs Papier
RAW->AdobeRGB->Drucker: Farben von 34 bis 190 kommen aufs Papier"

Eckhard

Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Weil du durch die 8 Bit Auflösung des JPEGs die Farbinformation schon derartig kastriert hast, das du dir Adobe RGB sparen kannst.
Gruß Roland

Geändert von CarlSagan (31.05.2009 um 15:24 Uhr)
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 15:27   #8
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Hallo Roland!

"Der Vorteil von AdobeRGB liegt nun darin, dass diese Informationen auch in der JPG-Datei noch in größerem Umfang enthalten sind als in sRGB. Dort kann man sie dann z.B. mit Gradationskurven, Helligkeit, Kontrast usw. verstärken und deutlicher sichtbar machen (wenn man z.B. Details in den Schatten besser zeigen möchte)."

"In Zahlen ausgedrückt (wieder einmal eine meiner beliebten, extrem starken Vereinfachungen - hier mache ich aus den Farbräumen eindimensionale Zahlenstränge... Die Zahlen bedeuten also keine RGB-Werte, sondern FARBEN) z.B.
RAW beinhalte Farben von 0 bis 200
sRGB kann Farben von 50 bis 180
AdobeRGB kann Farben von 20 bis 190
Der Drucker kann Farben von 34 bis 220
RAW->sRGB->Drucker: Farben von 34 bis 180 kommen aufs Papier
RAW->AdobeRGB->Drucker: Farben von 34 bis 190 kommen aufs Papier"

Eckhard
Wenn du solche umfangreichen Bearbeitungen an einen JPEG vornehmen willst, warum nimmst du dann nicht gleich RAW. Der einzige Vorteil von JPEG ist doch "Quick and Dirty".

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 15:29   #9
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Hallo Roland!

"Der Vorteil von AdobeRGB liegt nun darin, dass diese Informationen auch in der JPG-Datei noch in größerem Umfang enthalten sind als in sRGB. Dort kann man sie dann z.B. mit Gradationskurven, Helligkeit, Kontrast usw. verstärken und deutlicher sichtbar machen (wenn man z.B. Details in den Schatten besser zeigen möchte)."
"Gradationskurven, Helligkeit, Kontrast usw. "... in 8-Bit...aber über "Qualität" fabulieren....

EDIT: Aus gegebenem Anlass sei noch einmal dieser Thread dem Interessierten empfohlen. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=69575

Geändert von alberich (31.05.2009 um 15:32 Uhr)
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » falsche Farben


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr.